- Darrell Griffith
-
Darrell Griffith Spielerinformationen Voller Name Darrell Steven Griffith Geburtstag 16. Juni 1958 Geburtsort Louisville, Vereinigte Staaten Größe 193 cm Position Shooting Guard College Louisville NBA Draft 1980, 2. Pick, Utah Jazz Vereine als Aktiver 1980–1991 Utah Jazz Darrell Steven Griffith (* 16. Juni 1958 in Louisville, Kentucky) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler. Zwischen 1980 und 1991 spielte er in der NBA für die Utah Jazz. Aufgrund seiner spektakulären Spielweise wurde Griffith auch Dr. Dunkenstein genannt.
Griffith wurde im NBA-Draft 1980 von den Utah Jazz an zweiter Stelle gedraftet. Er sollte Pete Maravich ersetzen, der zuvor das Team verlassen hatte. Nach einer überzeugenden Rookie-Saison gewann er den NBA Rookie of the Year-Award als bester Neuling der NBA. Gemeinsam mit Adrian Dantley bildete Griffith eines der gefährliches Offensiv-Duo in der NBA. 1984 erreichten die Jazz erstmals in der Teamgeschichte die Play-offs.
Mit der Ankunft der Jungstars Karl Malone und John Stockton sanken seine statistischen Werte. Dennoch blieb Griffith ein wichtiger Teil der Jazz-Rotation und hatte beim Aufstieg der Jazz zum regelmäßigen Play-off-Teilnehmer einen großen Anteil. 1991 beendete Griffith seine Karriere, nachdem er nur noch sporadisch zum Einsatz gekommen war. Für seine Verdienste zogen die Utah Jazz seine Trikotnummer 35 zurück.
Weblinks
- NBA-Profil (englisch)
1953: Meineke | 1954: Felix | 1955: Pettit | 1956: Stokes | 1957: Heinsohn | 1958: Sauldsberry | 1959: Baylor | 1960: Chamberlain | 1961: Robertson | 1962: Bellamy | 1963: Dischinger | 1964: Lucas | 1965: Reed | 1966: Barry | 1967: Bing | 1968: Monroe | 1969: Unseld | 1970: Alcindor | 1971: Cowens/Petrie | 1972: Wicks | 1973: McAdoo | 1974: DiGregorio | 1975: Wilkes | 1976: Adams | 1977: Dantley | 1978: Davis | 1979: Ford | 1980: Bird | 1981: Griffith | 1982: Williams | 1983: Cummings | 1984: Sampson | 1985: Jordan | 1986: Ewing | 1987: Person | 1988: Jackson | 1989: Richmond | 1990: Robinson | 1991: Coleman | 1992: Johnson | 1993: O’Neal | 1994: Webber | 1995: Kidd/Hill | 1996: Stoudamire | 1997: Iverson | 1998: Duncan | 1999: Carter | 2000: Brand/Francis | 2001: Miller | 2002: Gasol | 2003: Stoudemire | 2004: James | 2005: Okafor | 2006: Paul | 2007: Roy | 2008: Durant | 2009: Rose | 2010: Evans | 2011: Griffin
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Darrell Griffith — No. 35 Shooting guard Personal information Date of birth June 16, 1958 (1958 06 16) … Wikipedia
Darrell Griffith — Saltar a navegación, búsqueda Darrell Griffith Datos personales … Wikipedia Español
Darrell Griffith — Pour les articles homonymes, voir Griffith. Darrell Steven Griffith ou Darrell Griffith (né le 16 juin 1958 à Louisville … Wikipédia en Français
Darrell — Pronunciation English: /ˈdærəl/ darr əl Gender Unisex Origin Word/Name … Wikipedia
Griffith — ist der Familienname folgender Personen: Alan Arnold Griffith (1893−1963), britischer Ingenieur Anastasia Griffith (* 1978), britische Schauspielerin Andy Griffith (* 1926), US amerikanischer Schauspieler, Schriftsteller und Produzent Arthur… … Deutsch Wikipedia
Griffith — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Patronyme 2 Toponymes 3 … Wikipédia en Français
Darrell Figgis — Darrell Edmund Figgis 1924 portrait of Figgs Born 17 September 1882(1882 09 17) Rathmines, Ireland … Wikipedia
Darrell Robinson — Medal record Men s athletics Competitor for United States Goodwill Games Bronze … Wikipedia
Darrell Green — For the soccer player and coach, see Daryl Green. Darrell Green Green at a Dept. of Education event. No. 28 … Wikipedia
Let the River Flow with Darrell Evans — Infobox Album | Name = Let the River Flow with Darrell Evans Type = Live Album Artist = Darrell Evans Released = 1997 Recorded = Genre = Worship music Length = 67:39 Label = Hosanna! Music Producer = Paul Mills Chris Long and Don Moen(executive… … Wikipedia