- Dell Curry
-
Dell Curry Spielerinformationen Voller Name Wardell Stephen Curry Geburtstag 25. Juni 1964 Geburtsort Harrisonburg, Vereinigte Staaten Größe 196 cm Position Shooting Guard
Small ForwardCollege Virginia Tech NBA Draft 1986, 15. Pick, Utah Jazz Vereine als Aktiver 1986–1987 Utah Jazz
1987–1988Cleveland Cavaliers
1988–1998Charlotte Hornets
1998–1999Milwaukee Bucks
1999–2002Toronto Raptors
Wardell Stephen „Dell“ Curry (* 25. Juni 1964 in Harrisonburg, Virginia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, der zwischen 1986 und 2002 in der NBA spielte.
Inhaltsverzeichnis
NBA
Curry begann seine Karriere bei den Utah Jazz. Nachdem er ein weiteres Jahr bei den Cleveland Cavaliers verbracht hatte, wurde er beim Expansion Draft von den neugegründeten Charlotte Hornets verpflichtet. In seiner Zeit bei den Hornets galt Curry als einer der besten Bankspieler und gefährlichsten Distantschützen der Liga. 1994 gewann er den NBA Sixth Man of the Year Award. Nach zehn Jahren verließ er die Hornets und wechselte für eine Saison zu den Milwaukee Bucks. Die letzten drei Jahre seiner Karriere spielte Curry bei den Toronto Raptors, ehe er seine Karriere beendete.
In seiner NBA-Karriere erzielte Curry 11,7 Punkte pro Spiel und traf dabei 40,2% seiner Dreierwürfe. Er ist bis heute der erfolgreichste Punktesammler der Hornets-Geschichte.
Trainerkarriere
Nach seiner Spielerkarriere wurde Curry Assistenztrainer bei den Charlotte Bobcats.
Privates
Dell Curry ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Sein ältester Sohn Stephen Curry wurde beim NBA-Draft 2009 von den Golden State Warriors verpflichtet. Sein jüngster Sohn Seth spielt aktuell für die Basketballmannschaft der Duke University und gilt ebenfalls als NBA-Talent. Weiterhin hat er eine Tochter.
Weblinks
1983: Jones | 1984: McHale | 1985: McHale | 1986: Walton | 1987: Pierce | 1988: Tarpley | 1989: Johnson | 1990: Pierce | 1991: Schrempf | 1992: Schrempf | 1993: Robinson | 1994: Curry | 1995: Mason | 1996: Kukoč | 1997: Starks | 1998: Manning | 1999: Armstrong | 2000: Rogers | 2001: McKie | 2002: Williamson | 2003: Jackson | 2004: Jamison | 2005: Gordon | 2006: Miller | 2007: Barbosa | 2008: Ginóbili | 2009: Terry | 2010: Crawford | 2011: Odom
Wikimedia Foundation.