Detlef Schrempf

Detlef Schrempf
Basketballspieler
Detlef Schrempf
Spielerinformationen
Spitzname Det the Threat
Geburtstag 21. Januar 1963
Geburtsort Leverkusen, Deutschland
Größe 208 cm
Position Small Forward
College Washington
NBA Draft 1985, 8. Pick, Dallas Mavericks
Vereine als Aktiver
0 0 01980 DeutschlandDeutschland Bayer 04 Leverkusen
19801982 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Centralia High School, WA
19821985 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten University of Washington
19851989 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dallas Mavericks
19891993 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indiana Pacers
19931999 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Seattle SuperSonics
19992001 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Portland Trail Blazers
Nationalmannschaft1
19821993 Deutschland 71 Spiele
Vereine als Trainer
20062008 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Seattle SuperSonics (Co-Trainer)

Detlef Schrempf (* 21. Januar 1963 in Leverkusen) ist ein ehemaliger deutscher Basketball-Nationalspieler. Er war zu seiner aktiven Zeit der beste deutsche Basketballer in der NBA. Dort spielte der 2,08 m große Schrempf von 1985 bis 2001 in der Regel als Small Forward und war bei den Fans unter seinem SpitznamenDet the Threatbekannt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach seinem Karrierestart bei Bayer 04 Leverkusen besuchte er die High School in Centralia im US-Bundesstaat Washington, deren Team er zum Titel in Washington führte. Anschließend studierte er an der University of Washington in Seattle International Business und spielte für die University of Washington Huskies. Im NBA-Draft 1985 wurde er von den Dallas Mavericks an achter Stelle ausgewählt. 1989 wechselte er zu den Indiana Pacers, wo er 1991 und 1992 zum besten Einwechselspieler der NBA („Sixth Man Award“) gekürt wurde. 1993 folgte der Wechsel nach Seattle zu den Seattle SuperSonics. Hier feierte Schrempf neben seiner Zeit bei den Indiana Pacers die größten Erfolge und zog 1996 an der Seite von Gary Payton und Shawn Kemp in das NBA-Finale ein. Gegen die Chicago Bulls mit Superstar Michael Jordan verlor Seattle allerdings die Serie mit 2:4. Im Jahr 1996 gründete er die Detlef Schrempf Foundation und kümmert sich dort um regionale, soziale Projekte. 1999 wechselte Schrempf zu den Portland Trail Blazers, wo er aberin einem zerstrittenen Teamnicht mehr an seine früheren Erfolge anknüpfen konnte. Nach zwei Jahren beendete er 2001 seine Spielerkarriere. Ab Januar 2006 war Detlef Schrempf zwei Jahre lang Co-Trainer bei den Seattle Supersonics.

Er wurde 2006 insSonics 40th Anniversary Teamgewählt; dieses ist ein Team mit den 16 besten SuperSonics aus 40 Jahren Teamgeschichte. Der ehemalige deutsche NBA-Spieler steht auf der FIBA Hall of Fame candidate List.

Detlef Schrempf ist mit Mary Wagner verheiratet, einer ehemaligen Leichtathletin des TSV Göggingen Augsburg, die er im Aktuellen Sportstudio des ZDF kennengelernt hat. Er hat mit ihr zusammen zwei Söhne.

Erfolge

  • 1136 Spiele mit 15.761 Punkten (Platz 96 in ewiger NBA-Rangliste) (Durchschnitt: 13,87 pro Spiel) und 7023 Rebounds in der regulären Saison
  • 114 Spiele mit 1432 Punkten (12,6 Punkte im Durchschnitt) und 565 Rebounds in den Play-offs
  • 1996 Zweiter in NBA-Finals gegen Chicago Bulls
  • NBA Sixth Man-Award 1990/91 und 1991/92
  • Zweimalige Teilnahme an Olympischen Spielen, 1984 und 1992
  • 13 Teilnahmen an den NBA-Playoffs
  • NBA-All Star für Indiana Pacers (1993) und Seattle (1995, 1997)
  • All-NBA Third Team (199495)
  • 2006Mitglied im All Seattle SuperSonics Team („Sonics 40th Anniversary Team“)
  • Basketballer des Jahres in Deutschland: 1992

Sonstiges

Das 2007 erschienene Album Cease to Begin der US-amerikanischen Indie-Rock-Band Band of Horses beinhaltet ein Stück namensDetlef Schrempf“.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Detlef Schrempf — No. 32, 11, 12 Small forward / Power forward Personal information Date of birth January 21, 1963 (1963 01 21) (age 48) Place of birth Leverkusen …   Wikipedia

  • Detlef Schrempf — Saltar a navegación, búsqueda Detlef Schrempf Datos personales Detlef Schrempf Nacimiento Leverkusen …   Wikipedia Español

  • Detlef Schrempf — Fiche d’identité Nationalité Allemagne Naissance 21 janvie …   Wikipédia en Français

  • Detlef — bzw. Detlev ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft. Er gehörte in den Jahren 1935 bis 1955 zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland, kam aber seitdem weitgehend außer Gebrauch.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrempf — ist der Familienname folgender Personen: Christoph Schrempf (1860–1944), deutscher Theologe und Philosoph Detlef Schrempf (* 1963), deutscher Basketball Nationalspieler Friedrich Schrempf (1858–1912), Redakteur und Mitglied des Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Detlef — is a given name of German origin. People with this name Notable people with this name include: Detlef Bothe (born 1957), an East German sprint canoer Detlef Bruckhoff (born 1958), a retired German footballer Detlef Enge (born 1952), a former East …   Wikipedia

  • Detlev — Detlef ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft. Er gehörte in den Jahren 1935 bis 1955 zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland, kam aber seitdem weitgehend außer Gebrauch.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Dettlef — Detlef ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft. Er gehörte in den Jahren 1935 bis 1955 zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland, kam aber seitdem weitgehend außer Gebrauch.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Indiana Pacers — NBA team color1 = #ffc322 color2 = #002c61 name = Indiana Pacers imagesize = 180px conference = Eastern Conference division = Central Division founded = 1967 (Joined NBA in 1976) history = Indiana Pacers 1967 present arena = Conseco Fieldhouse… …   Wikipedia

  • Liste der deutschen Basketballnationalspieler — Deutsche Basketballnationalmannschaft – Liste der männlichen A Nationalspieler Es existiert beim Deutschen Basketball Bund derzeit keine offizielle oder vollständige Liste (seit 1936) der A Nationalspieler des Deutschen Basketball Bundes bzw.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/321018 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”