- Deltoidalikositetraeder
-
Das Deltoidalikositetraeder oder Dysdiakisdodekaeder ist ein konvexes Polyeder, das sich aus 24 Deltoiden zusammensetzt und zu den Catalanischen Körpern zählt. Es ist dual zum Rhombenkuboktaeder und hat 26 Ecken sowie 48 Kanten.
In der Kristallographie und Mineralogie wird das Deltoidalikositetraeder oft (verkürzt) als Ikositetraeder bezeichnet, daneben auch als Trapezoeder oder Leucitoeder (es ist die typische Kristallform des Leucits).
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
- Werden auf die 14 Begrenzungsflächen eines Kuboktaeders quadratische sowie dreieckige Pyramiden mit der Flankenlänge a bzw. b aufgesetzt, entsteht ein allgemeines Deltoidalikositetraeder, sofern
und
sind. Das einbeschriebene Kuboktaeder hat dabei die Kantenlänge e (d. i. eine Diagonale des Drachenvierecks, s. u.).
- Das spezielle Deltoidalikositetraeder mit der Bedingung
ist der umbeschriebene Körper dreier zueinander senkrecht stehenden regelmäßiger Achtecke (mit Kantenlänge a), die sich in ihren Ecken schneiden.
- Weiterhin kann das Deltoidalikositetraeder als ein dreifach geschnittener „aufgeblähter“ Würfel angesehen werden, der mit seinen 24 quadratischen Begrenzungsflächen topologisch gleichwertig ist.
Formeln
Nachstehend aufgeführte Formeln gelten ausschließlich für den Spezialfall
.
Für das Polyeder
Netz des DeltoidalikositetraedersGrößen eines Deltoidalikositetraeders mit Kantenlänge a Volumen Oberflächeninhalt Inkugelradius Kantenkugelradius Flächenwinkel
≈ 138,12°3D-Kantenwinkel
= 135°Für das Deltoid
Bemerkenswert bei diesem Drachenviereck – das auch ein Tangentenviereck darstellt – ist die Tatsache, dass 3 der 4 Innenwinkel gleich groß sind, nämlich ≈ 81,6° (s. Abb.).
Größen des Drachenvierecks Flächeninhalt Inkreisradius 2. Seitenlänge 1. Diagonale 2. Diagonale Spitze Winkel (3)
≈ 81,58°Stumpfer Winkel (1)
≈ 115,26°Weblinks
- Eric W. Weisstein: Deltoidalikositetraeder. In: MathWorld. (englisch)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Catalanischer Körper — Ein catalanischer Körper oder auch dual archimedischer Körper ist ein Körper, der sich zu einem archimedischen Körper dual verhält. So ist zum Beispiel das Rhombendodekaeder dual zum Kuboktaeder. Benannt sind die catalanischen Körper – von denen… … Deutsch Wikipedia
Kleines Rhombenkuboktaeder — Ein Rhombenkuboktaeder Älteste bekannte Darstellung eines Rhombenkuboktaeders aus Leonardo da Vincis Divina Proportione Das (kleine) R … Deutsch Wikipedia
Abgestumpfter Würfel — Abgestumpftes Hexaeder Parkettierung des Raums mit abgestumpften Hexaedern und Oktaedern Der Hexaederstumpf ist ein Polyeder (Vielflächne … Deutsch Wikipedia
Abgestumpftes Dodekaeder — Der Dodekaederstumpf ist ein Polyeder (Vielflächner), der durch Abstumpfung der Ecken eines Pentagon Dodekaeders entsteht und zu den archimedischen Körpern zählt. Anstatt der 20 Ecken des Dodekaeders befinden sich nun dort ebenso viele… … Deutsch Wikipedia
Abgestumpftes Hexaeder — Parkettierung des Raums mit abgestumpften Hexaedern und Oktaedern Der Hexaederstumpf ist ein Polyeder (Vielflächne … Deutsch Wikipedia
Abgestumpftes Ikosaeder — Fußball: Projizierung der Flächen eines Ikosaederstumpfes auf die Kugeloberfläche Der Ikosaederstumpf (auch Fußballkörper genannt … Deutsch Wikipedia
Abgestumpftes Ikosidodekaeder — Großes Rhombenikosidodekaeder Das große Rhombenikosidodekaeder (auch Ikosidodekaederstumpf genannt) ist ein Polyeder, das zu den archimedischen Körpern zählt. Es setzt sich aus 30 Quadraten, 20 regelmäßigen Sechsecken sowie 12 regelmäßigen… … Deutsch Wikipedia
Abgestumpftes Kuboktaeder — Großes Rhombenkuboktaeder Das große Rhombenkuboktaeder (auch Kuboktaederstumpf genannt) ist ein Polyeder (Vielflächner), das zu den archimedischen Körpern zählt. Es setzt sich aus 12 Quadraten, 8 Sechsecken und 6 Achtecken zusammen. Dabei bilden… … Deutsch Wikipedia
Abgestumpftes Oktaeder — Parkettierung des Raums mittels abgestumpfter Oktaeder Der Oktaederstumpf ist ein Polyeder (Vielflächner), der durch Abstumpfung der Ecke … Deutsch Wikipedia
Abgestumpftes Tetraeder — Friauf Polyeder Faltvorlage Das Friauf Polyeder (abgestumpftes Tetraeder, Tetraederstumpf) ist ein Polyeder (Vielflächner), das durch Abstumpfung der Ecken eines Tetraeders entsteht un … Deutsch Wikipedia
- Werden auf die 14 Begrenzungsflächen eines Kuboktaeders quadratische sowie dreieckige Pyramiden mit der Flankenlänge a bzw. b aufgesetzt, entsteht ein allgemeines Deltoidalikositetraeder, sofern