- Carel Godin de Beaufort
-
Carel Godin de Beaufort Automobil-/Formel-1-Weltmeisterschaft Nation: Niederlande
Erster Start: Großer Preis von Deutschland 1957 Letzter Start: Großer Preis von Deutschland 1964 Teams 1957–1964 Ecurie Maarsbergen Statistik WM-Bilanz: WM-14. (1963) Starts Siege Poles SR 28 – – – WM-Punkte: 4 Podestplätze: – Führungsrunden: — über 0 km Carel Godin de Beaufort, eigentlich Jonkheer Karel Pieter Anthonie Jan Hubertus Godin de Beaufort, Heer van Maarn en Maarsbergen, (* 10. April 1934 in Maarsbergen, Niederlande; † 2. August 1964 in Köln) war ein niederländischer Formel-1-Rennfahrer.
De Beaufort nahm ab dem 26. Mai 1958 an 29 Grand Prix teil und erzielte insgesamt 4 WM-Punkte. Er verunglückte 1964 auf dem Nürburgring beim Training zum Großen Preis von Deutschland in seinem veralteten privaten Porsche 718 aus dem Jahre 1961 und starb einen Tag nach dem Unfall im Krankenhaus in Köln[1][2].
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund 1956 Wolfgang Seidel
Porsche 550/4 Spyder Mathieu Hezemans
Ausfall Aufhängung 1957 Ed Hugus
Porsche 550A RS Ed Hugus
Rang 8 1958 Baron Carel Godin de Beaufort
Porsche 550A RS Herbert Linge
Rang 5 1959 Baron Carel Godin de Beaufort
Porsche 718 RSK Christian Heins
Ausfall Motorschaden 1960 Baron Carel Godin de Beaufort
Porsche 718/4 RS Richard Stoop
Ausfall Motorschaden 1962 Porsche System Engineering
Porsche 356B Abarth Ben Pon
Ausfall Zündung 1963 Porsche System Engineering
Porsche 356B 2000GS GT Gerhard Koch
Ausfall Motorschaden Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Website über Carel Godin de Beaufort, aufgerufen am 6. August 2011
- ↑ auto motor und sport. Heft 17/1964, S. 34.
Kategorien:- Rennfahrer der 24 Stunden von Le Mans
- Formel-1-Rennfahrer (Niederlande)
- Geboren 1934
- Gestorben 1964
- Mann
- Rennfahrer der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Wikimedia Foundation.