Porsche 718

Porsche 718
Porsche
Porsche 718/2 F2-Rennwagen, 1960

Porsche 718/2 F2-Rennwagen, 1960

718
Hersteller: Porsche
Produktionszeitraum: 1957–1961
Klasse: Rennwagen
Karosserieversionen: Monoposto
Spyder
Motoren: 1,5–1,6 l Boxermotoren, 104–121 kW
Länge: 3.805 mm
Breite: 1.468 mm
Höhe: 886 mm
Radstand: 2.200 mm
Leergewicht: 479–520 kg
Vorgängermodell: Porsche 550
Nachfolgemodell: Porsche 787, Porsche 804, Porsche 904

Aus dem Porsche 550 wurde 1957 der Porsche 718 entwickelt, der die Erfolge seines Vorgängers noch übertreffen konnte.

Er wurde neben den zahlreichen Spyder-Varianten (RSK bis RS64) auch zum Einsitzer für die F2 und F1 weiterentwickelt und noch bis 1964 privat in der Formel 1 eingesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung

Äußerlich war er vom Vorgänger zunächst kaum zu unterscheiden. Die Verbesserungen steckten unter der Karosserie. Die Motoren und die Bremsanlage waren leistungsfähiger und vor allem war der Wagen leichter als der Porsche 550.

Die ersten Motoren leisteten zunächst 104 kW (142 PS) bei 7700/min. Diese wurde bis zum Jahr 1961 weiter angehoben, so dass sie in dem letzten Porsche 718 bei einer Drehzahl von 8000/min bei 121 kW (165 PS) lag. Dies wurde vor allem ermöglicht durch Vergrößerung des Hubraums von 1,5 Liter auf 1,6 Liter.

Sportwagen-Erfolge

Porsche RSK Spyder

Schon beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1958 konnte der Porsche 718 RSK sensationell den 3. und 4. Platz in der Gesamtwertung belegen, mit Jean Behra/Hans Herrmann im 1600er für die Zweiliter-Klasse sowie Edgar Barth/Paul Frère im 1500er. Der Porsche 550A von Carel Godin de Beaufort/Herbert Linge ergänzte den Triumph, bei dem zwei der Dreiliter-Ferrari 250 TR „Testa Rossa“ auf die Plätze verwiesen wurden. Erst 1966 sollten die hubraumschwachen Porsche dort wieder aufs „Treppchen“ fahren können.

Im Jahre 1960 gelang es Porsche mit Hans Herrmann/Olivier Gendebien erstmals, im 12-Stunden-Rennen von Sebring bei einem zweiten wichtigen Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft einen Gesamtsieg zu erringen.

Ebenfalls siegreich waren die 718 RS-Versionen bei der Targa Florio 1959, 1960 und 1963. Dazwischen musste man sich den hubraumstärkeren Ferrari Dino 246SP beugen.

Mit dem Spyder gewann Porsche von 1958 bis 1961 zudem ununterbrochen die Europa-Bergmeisterschaft, gegen u. a. die Borgward mit ihren modernen Vierventil-Motoren.

Als Sportwagen-Nachfolger kam nach dem Rückzug aus der F1 1963 der Porsche 904.

Formel 2

Für Einsätze bei Formel-2-Rennen wurde der Zweisitzer zunächst 1958 zum „Mittellenker“ modifiziert, und daraus 1959 ein echter Monoposto mit offenstehenden Rädern.

Im Jahre 1960 setzte Rob Walker für Stirling Moss einen 718 bei F2-Rennen ein. Da Moss verletzt war, ersetzte ihn beim Großer Preis der Solitude in Stuttgart einer der für den Motorrad-Grand-Prix anwesenden Zweiradpiloten, der Brite John Surtees. Es gewann jedoch Wolfgang Graf Berghe von Trips auf dem Ferrari Dino, der im nächsten Jahr als Ferrari 156 in der F1 dominierten sollte.

Den 1960 für F2 ausgeschriebenen Großer Preis von Deutschland auf der Nürburgring-Südschleife gewann Joakim Bonnier. Zudem trat man beim Großer Preis von Italien in Monza an, wo noch auf der Steilkurven-Variante gefahren wurde. Hans Herrmann erzielte mit dem 6. Platz einen WM-Punkt gegen die mit 2,5 Liter Hubraum wesentlich besser motorisierten F1-Ferrari. Die Engländer blieben aus Protest gegen die Sicherheit der Hochgeschwindigkeitsstrecke und die anstehende Regeländerung fern.

Formel 1

Porsche 718 von Carel Godin de Beaufort

Bedingt durch die Regeländerung ab 1961 wurde der 718 als Porsche 787 werksseitig in der F1 eingesetzt.

Man entwickelte zwar schon frühzeitig einen Achtzylinder, aber der Einsatz verzögerte sich immer wieder. In Zandvoort zeigte sich die Unterlegenheit der 787 in Sachen Fahrwerk und Motor drastisch. Dan Gurney wurde überrundet und nur Zehnter im 15 Wagen kleinen Feld. Der Privatfahrer Carel Godin de Beaufort sowie Hans Herrmann mit einem enttäuschend schwachen Einspritzer-Motor waren mit 3 Runden Rückstand die Schlusslichter. Immerhin trug die Zuverlässigkeit der Porsche dazu bei, dass bei diesem Großen Preis der Niederlande alle gestarteten Wagen ins Ziel kamen, was in der F1 jahrzehntelang (bis 2005) einzigartig blieb.

In Spa-Francorchamps wurden anstatt der Einspritzung wieder auf Vergaser zurückgerüstet, worauf man Platz 6 und 7 belegte. Auf der schnellen Strecke von Reims hätte es beinahe den ersten Sieg gegeben, aber den trug nach Ausfällen der Ferrari-Neuling Giancarlo Baghetti davon. Auch auf den heimischen Strecken Solitude (Sieger im nicht zur WM zählenden Lauf war Innes Ireland auf Lotus) und Nürburgring waren die Ergebnisse nicht zufriedenstellend. Ein überraschender Erfolg des 718 in der Formel 1 war Platz 4 von Gerhard Mitter beim Großen Preis von Deutschland 1963.

Insgesamt erwies sich der 787 für die F1 als zu groß und zu schwach. Für die F1-Saison 1962 wurde deshalb der Porsche 804 entwickelt. Carel Godin de Beaufort setzte einen 718 weiterhin noch als Privatfahrer in der F1 ein, verunglückte damit jedoch 1964 tödlich.

Technische Daten

Der Porsche 718 wurde in dem Zeitraum von 1957 bis 1961 gebaut. Obwohl er als Rennwagen konstruiert wurde, konnte er auch für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen werden. Dies traf für die F2 und F1-Versionen natürlich nicht mehr zu.

Porsche RSK 1981 beim Oldtimer-GP auf dem Nürburgring
Porsche 718 W-RS Spyder beim 1000-km-Rennen 1962 auf dem Nürburgring
Porsche 718: 718 / 1500 RSK (1957) 718 / 1600 RSK (1958 und 1959) 718 / RS 60 (1960) 718 / RS 61 (1961) 718 / RS 61 (1962)
Motor:  4-Zylinder-Boxermotor (Viertakt) 8-Zylinder-Boxermotor (Viertakt)
Hubraum:  1498 cm³ 1587 cm³ 1981 cm³
Bohrung x Hub: 
Leistung bei 1/min:  104 kW (142 PS)
bei 7700
121 kW (165 PS)
bei 8000
110 kW (150 PS) und 121 kW (165 PS) bei 8000 155 kW (210 PS)
Max. Drehmoment bei 1/min: 
Verdichtung: 
Ventilsteuerung:  vier obenliegende Nockenwellen, angetrieben durch Königswellenantrieb
Kühlung:  Luftkühlung
Getriebe:  5-Gang-Getriebe, Sperrdifferential
Radaufhängung vorn:  Einzelradaufhängung
Radaufhängung hinten:  Einzelradaufhängung
Federung vorn:  Drehstabfederung je Rad
Federung hinten:  Schraubenfedern je Rad
Karosserie:  Stahl-Gitterrohrrahmen, Leichtmetallkarosserie
Spurweite vorn/hinten: 
Radstand 2200 mm
Reifen/Felgen: 
Maße L x B x H:  3805 x 1468 x 886 mm
Leergewicht 519 kg 520 kg 479 kg 550 kg 650 kg
Höchstgeschwindigkeit: 

Weiterführende Informationen

Literatur

  • Schneider, Peter: Typenkompass Porsche. Renn- und Rennsportwagen seit 1948. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2003, ISBN 3-613-02300-8

Weblinks

 Commons: Porsche 718 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Porsche 718 — La Porsche 718 RSK Spyder de 1958 Constructeur …   Wikipédia en Français

  • Porsche 718 — гоночный автомобиль марки Porsche, который явился логическим продолжением разработки модели 550 и вновь предназначался для гонок. Мотор объемом 1500 см3 разместили в средней части кузова, но благодаря модифицированной подвеске передних колес… …   Википедия

  • Porsche 718 — The Porsche 718 was an automobile from Porsche released in 1958 and built until 1962. It is a mid engined race car based on the Porsche 550. Various versions were developed, such as the RSK and the annual updates such as the RS 61 . In sports car …   Wikipedia

  • Porsche 645 Spyder — Porsche Bild nicht vorhanden 645 Spyder Hersteller: Porsche Produktionszeitraum: 1956 Klasse: Rennwagen Karosserieversionen …   Deutsch Wikipedia

  • Porsche 550 — Porsche 550 …   Википедия

  • Porsche 550 Spyder — Porsche Porsche 550 Spyder 550 Hersteller: Porsche Produktionszeitraum: 1953–1957 Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Porsche 804 — Porsche 804 …   Википедия

  • Porsche 787 — Категория …   Википедия

  • Porsche 986 — Porsche Porsche Boxster Typ 987 Boxster Hersteller: Porsche AG Produktionszeitraum: seit 1996 Klass …   Deutsch Wikipedia

  • Porsche 987 — Porsche Porsche Boxster Typ 987 Boxster Hersteller: Porsche AG Produktionszeitraum: seit 1996 Klass …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”