Edwin von Rothkirch und Trach

Edwin von Rothkirch und Trach

Edwin Graf von Rothkirch und Trach (* 1. November 1888 in Militsch, Schlesien; † 29. Juli 1980) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Kavallerie während des Zweiten Weltkriegs. Als Springreiter nahm er an den Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles teil.

Inhaltsverzeichnis

Militärischer Werdegang

Edwin Graf von Rothkirch und Trach trat am 1. März 1908 in das 1. Großherzoglich Mecklenburgische Dragonerregiment Nr. 17 ein, hatte im Ersten Weltkrieg verschiedene Stabs- und Truppenverwendungen. Er wurde am 16. September 1917 zum Rittmeister befördert und war bei Kriegsende in der 91. Division.

In der Reichswehr diente er zunächst im 16. Reiter-Regiment und übernahm dort im Oktober 1924 die 6. Eskadron in Kassel. Am 3. November 1929 wechselte er in den Stab des 14. Reiter-Regiments nach Ludwigslust und wurde dort zum Major befördert. Direkt nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Reich wurde er für die Ausbildung von Offizieren der SA und SS an Waffen und im Reiten abgestellt. Aus dieser Zeit scheint ein enger Kontakt zur NSDAP und SS erhalten geblieben zu sein.

Im Jahr 1934 ernannte man Rothkirch zum Kommandeur des 15. Kavallerie-Regiments. Im Jahr 1935 verstarb seine Frau Albertine an Blutvergiftung, und er zog danach seinen 1923 geborenen Sohn Leopold, genannt Poldi, allein groß.

Am 1. April 1936 wurde Rothkirch zum Oberst befördert, und am 1. März 1938 wurde er Kommandeur der 2. Schützenbrigade. Mit dieser war er am Einmarsch in die "Resttschechoslowakei" im März 1939 beteiligt.

Ab dem 12. September 1939 war er Generalstabschef des XXXIV. Armeekorps, einem Verband des Ersatzheeres. Am 1. März 1940 zum Generalmajor befördert, wurde Rothkirch am 25. April 1940 Kommandeur der 442. Landesschützendivision, die in Polen als Besatzungstruppe eingesetzt war. Vom 11. Oktober 1940 an war er Kommandeur der Oberfeldkommandatur 365 im besetzten Ostpolen.

Nachdem erste Bemühungen zum Erhalt eines Frontkommandos gescheitert waren, bekam er am 10. Januar 1942 den Befehl über die 330. Infanterie-Division übertragen. Mit dieser Division, die zu diesem Zeitpunkt als Besatzungstruppe im besetzten Polen stationiert war, führte er noch im Januar 1942 die Verlegung an die Front der Heeresgruppe Mitte durch. Bei der Verlegung kam es durch das Winterklima zum Verlust von 50 % der Fahrzeuge der Division. Sofort nach Übernahme eines Frontabschnitts wurde Rothkirch mit einem Teil seiner Truppen eingekesselt. Diese Einkesselung konnte nach kurzer Zeit durchbrochen werden. Für diesen Einsatz erhielt er die Spange zum Eisernen Kreuz II. und I. Klasse. Am 1. März 1942 folgte die Beförderung zum Generalleutnant. Für seinen Fronteinsatz wurde er am 5. November 1942 mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet. Vom August 1943 bis zum Juli 1944 war Rothkirch General der Sicherungstruppen und Befehlshaber in Weißruthenien (deutsche Bezeichnung für Weißrussland).[1]

Am 1. Januar 1944 wurde er zum General der Kavallerie befördert. Sein Kommando endete mit dem Verlust Weißrusslands nach der Operation Bagration Ende Juni 1944.

Ab Juli 1944 war Rothkirch als stellvertretender Kommandeur verschiedener Korps an der Ostfront eingesetzt. Am 3. November 1944 wurde er Kommandierender General des LIII. Armeekorps an der Westfront. Am 6. März 1945 geriet er bei Neunkirchen in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Die US-Streitkräfte überstellten ihn an die Briten, und er wurde am 9. März 1945 in das Generalslager Trent Park eingeliefert.

Einstellung zu den Nationalsozialisten

Über seine Einstellung zu den Nationalsozialisten gibt es sehr unterschiedliche Äußerungen. Nach dem Polenfeldzug schimpfte Rothkirch gegenüber Philipp von Boeselager, damals junger Leutnant, offen über „Schweinereien“, die die Nationalsozialisten zu verantworten hätten. Boeselager urteilte über Rothkirch: „Er gehörte schon innerlich zumindest zum Widerstand, wenn er auch keine Möglichkeit hatte, sich aktiv zu beteiligen.“[2]

In Ostpolen verliebte sich Rothkirch in die verheiratete polnische Adelige Klementyna Mankowska. Diese gehörte zum Widerstandskreis "Die Musketiere", der sich hauptsächlich aus dem polnischen Adel rekrutierte. Die als Widerstandskämpferin und Agentin hoch geehrte Mankowska enthüllte diese Liebesgeschichte erst in den 1990er Jahren in ihrem Buch "Odyssee einer Agentin". Der letzte Brief Rothkirchs an Mankowska, vom 16. November 1941, ist erhalten. Darin schrieb er:

„Ich bin nach Berlin beordert worden und muß heute abend nach Deutschland fliegen. Das Übel, das sich ankündigte, ist eingetroffen. SS und Gestapo haben in der Provinz von Lemberg die Macht übernommen. Die Terrorherrschaft wird beginnen. Man wirft uns vor, zu nachsichtig gewesen zu sein. . . . Ich bitte Sie, umgehend nach Frankreich zurückzukehren. Ich werde warten, daß sich unsere Wege ein drittes Mal kreuzen. Ich träume davon . . . Von ganzem Herzen mit Ihnen für immer Ihr E.R“. Als Postscriptum: „Vernichten Sie diesen Brief sofort nach dem Lesen!“

Rittmeister Eberhard von Breitenbuch Ordonnanzoffizier bei Generalfeldmarschall Hans Günther von Kluge dem Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Mitte informierte Rothkirch im Sommer 1943 über die Ermordung von 1200 bis 1500 Juden täglich am Eisenbahnknotenpunkt Malkinia in seinem Befehlsbereich.[3] Rothkirch hielt dies zunächst für ausgeschlossen, aber seine Nachforschungen ergaben dass dies zutraff. Rothkirch schrieb Berichte über die Mordaktionen und wandte sich mehrfach an Kluge. Kluge unternahm nichts, da er um seinen Posten bei einem Protest fürchtete, wie er seinem Ordonnanzoffizier Eberhard von Breitenbuch erklärte.[4] Der Eisenbahnknotenpunkt Malkinia ist heute als Vernichtungslager Treblinka bekannt.

Generalfeldmarschall Ernst Busch beurteilte von Rothkirch am 1. März 1944wie folgt:

„Charakter mit Eigenarten. Hat es im Winter 43/44 verstanden, trotz erheblicher Schwierigkeiten das ihm neu übertragene Gebiet straff zu organisieren, Gegensätze zu beseitigen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den zahlreichen Dienststellen in seinem Bereich sicherzustellen. Den besonders in seinem Gebiet sehr umfangreichen Bandenkampf führte er umsichtig, hart und tapfer im persönlichen Einsatz. Seine nat.soz. Haltung ist einwandfrei.“

In einem abgehörten Gespräch im Lager Trent Park hat Generalleutnant Friedrich Freiherr von Broich geäußert, dass er Graf von Rothkirch und Trach für einen äußerst gewissenlosen Menschen halte, der eng mit Partei und SA verbunden gewesen sei, so dass wir (gemeint war das Heer) ihn nicht los werden konnten.

Einsatz als Springreiter

Edwin von Rothkirch und Trach war ein hervorragender Reiter. Als Springreiter nahm er an den Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles teil. Während der Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin betreute er die japanische Springreitermannschaft. In der Nachkriegszeit war er am Wiederaufbau des Reitsports in Westdeutschland beteiligt.

Ehe und Nachkommen

Am 16. September 1922 heiratete er in Oberurff Albertine von Schaumburg (* 23. August 1902 in Lehrbach), † 29. August 1935 in Höchst am Main), die ältere der beiden Töchter des Grafen Karl August Friedrich Felix von Schaumburg (1878-1905), eine Enkelin des Prinzen Philipp von Hanau-Hořovice und Urenkelin des letzten Kurfürsten von Hessen-Kassel, Friedrich Wilhelm. Der Ehe entstammte der Sohn Leopold Graf von Rothkirch und Trach (1923–2009).

Privatfilme

Seit 1932 bis 1945 filmte von Rothkirch seinen privaten und militärischen Werdegang. Die Aufnahmen, teilweise sogar in Farbe, erreichen meist die Qualität von damaligen Wochenschauaufnahmen. Die Aufnahmen, auch im Privatleben, wurden falls möglich sogar vorher geprobt. Während des Krieges ist Rothkirch meist selbst im Bild zu sehen. Er scheint einen Untergebenen gehabt zu haben, welcher die Aufnahmen durchführte. Obwohl er bis Anfang 1942 nur im Reich und in besetzten Gebieten eingesetzt war, ließ er sich bei Siegesparaden und anderen Gelegenheiten wie ein Kommandeur von Fronttruppen filmen. Die Privatfilme wurden von seinem Sohn Leopold dem NDR zur Verfügung gestellt und, dokumentarisch aufgearbeitet, im Jahre 2006 in der NDR-Produktion "Graf Rothkirchs Krieg" verwandt.

Auszeichnungen

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Jörn Hasenclever: Wehrmacht und Besatzungspolitik in der Sowjetunion : Die Befehlshaber der rückwärtigen Heeresgebiete 1941–1943. Schöningh, Paderborn 2010. ISBN 978-3-506-76709-7. S. 13
  2. Graf Rothkirchs Krieg - Im Filmarchiv eines Wehrmachtsgenerals (44 Min., NDR 2006)
  3. Eberhard von Breitenbuch: Erinnerungen eines Reserveoffiziers 1939-1945. S. 210-212
  4. Eberhard von Breitenbuch: Erinnerungen eines Reserveoffiziers 1939-1945. S. 86-87
  5. a b c d Rangliste des Deutschen Reichsheeres, Mittler & Sohn Verlag, Berlin, S.130

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edwin Graf von Rothkirch und Trach — (* 1. November 1888 in Militsch, Schlesien; † 29. Juli 1980) war ein deutscher General der Kavallerie während des Zweiten Weltkriegs. Inhaltsverzeichnis 1 Militärischer Werdegang 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Graf von Rothkirch und Trach — (* 27. Dezember 1923 in Kassel; † 27. Oktober 2009 in Bonn) war ein deutscher Land und Forstwirt, Offizier und erfolgreicher Pferdesportler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrenämter …   Deutsch Wikipedia

  • Rothkirch und Trach — ist der Name folgender Personen: Edwin Graf von Rothkirch und Trach (1888–1980), deutscher Offizier, zuletzt General der Kavallerie; Springreiter bei den Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles Leopold Graf von Rothkirch und Trach… …   Deutsch Wikipedia

  • Rothkirch — Wappen derer von Rothkirch Ein Rothkirch als Bannerträger des Herzogs …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Militärs/R — Militärpersonen   A B C D E F G H I J K L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • Günther von Kluge — um 1939/40 Günther Adolf Ferdinand von Kluge (* 30. Oktober 1882 in Posen; † 19. August 1944 bei Metz; auch bekannt als Hans Günther von Kluge) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp von Hanau-Hořovice — Prinz Philipp von Hanau Hořovice, mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Philipp von Hanau Hořovice (* 29. Dezember 1844 in Kassel; † 28. August 1914 in Oberurff) war der jüngste von sechs Söhnen aus der morganatischen Ehe des Kurfürsten Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rot — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Mankowska — Klementyna Mankowska (* 1910; † Frühjahr 2003 im Chateau Sermoise bei Nevers) war eine polnische Widerstandskämpferin und Agentin polnischer, britischer und deutscher Nachrichtendienste während des Zweiten Weltkrieges. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Bagration — Aufgegebenes Kriegsmaterial der deutschen 9. Armee nahe Babrujsk (Weißrussland) Ende Juni 1944 Operation Bagration (russisch Операция Багратион; benannt nach General P.I. Bagration) war der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”