- Europawahl in Belgien 2009
-
Die Europawahl in Belgien 2009 fand am 7. Juni 2009 statt. Sie wurde im Zuge der EU-weit stattfindenden Europawahl 2009 durchgeführt, wobei in Belgien 22 der 736 Sitze im Europäischen Parlament vergeben wurden. Davon entfallen 13 auf das niederländischsprachige Wahlkollegium, acht auf das französischsprachige und einer auf das deutschsprachige Wahlkollegium.
Inhaltsverzeichnis
Wahlsystem
Rechtsgrundlage für die Europawahl in Belgien ist das Bundesgesetz vom 23. März 1989, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz vom 21. April 2007. Zudem bestimmt das Bundesgesetz vom 11. März 2003, dass auf den Wahllisten ebenso viele weibliche wie männliche Kandidaten aufgeführt sein müssen und die ersten beiden Kandidaten und Stellvertreter einer Liste nicht demselben Geschlecht angehören dürfen.
Aktiv wahlberechtigt ist jeder Belgier ab Vollendung des 18. Lebensjahres, der seinen Wohnsitz in Belgien oder Briefwahl für die belgischen Wahllisten beantragt hat. Auch Unionsbürger sind unter der zusätzlichen Voraussetzung wahlberechtigt, dass sie in die Wählerliste eingetragen sind. Passiv wahlberechtigt ist jeder Unionsbürger nach Vollendung des 21. Lebensjahres, der seinen Wohnsitz in einem EU-Mitgliedstaat hat und je nach Wahlkollegium die niederländische, französische oder deutsche Sprache beherrscht.
In Belgien besteht Wahlpflicht. Verstöße können mit einer Geldbuße geahndet werden.
Die Wahl ist eine Verhältniswahl, das heißt, jede Partei bekommt Sitze entsprechend ihrem Anteil an den landesweit abgegebenen gültigen Stimmen zugeteilt. Das Wahlgebiet ist in die vier Wahlkreise Flämische Region, Wallonische Region, Deutschsprachige Region und Region Brüssel-Hauptstadt unterteilt. Gemäß dem Königlichen Erlass vom 24. Oktober 2008 werden 13 Abgeordnete vom niederländischsprachigen Wahlgremium, acht vom französischsprachigen Wahlgremium und ein Abgeordneter vom deutschsprachigen Wahlgremium gewählt.
Amtliches Endergebnis
2009 2004 Differenz 2009−2004 Anzahl % Anzahl % Anzahl % Wahlberechtigte 7.760.436 100,0 7.552.240 100,0 +208.196 Wahlbeteiligung 7.014.415 90,39 6.857.986 90,81 +156.429 -0,42 Ungültige Stimmen 442.613 6,31 367.995 5,37 +74.618 +0,94 Gültige Stimmen 6.571.802 93,69 6.489.991 94,63 +81.811 -0,94 Partei/Organisation EP-Fraktion Stimmen 2009 Sitze
2009Stimmen 2004 Sitze
2004Differenz 2009−2004 Anzahl % Anzahl % Stimmen % Sitze CD&V EVP 948.123 14,43 3 - - - - Open VLD ALDE 837.884 12,75 3 880.279 13,56 3 -42.395 -0,81 ±0 PS S&D 714.947 10,88 3 878.577 13,54 4 -163.630 -2,66 -1 VB 647.170 9,85 2 930.731 14,34 3 -283.561 -4,49 -1 MR ALDE 640.092 9,74 2 671.422 10,35 3 -31.330 -0,61 -1 Ecolo Grüne/EFA 562.081 8,55 2 239.687 3,69 1 +322.394 +4,86 +1 sp.a S&D 539.393 8,21 2 - - - - N-VA Grüne/EFA 402.545 6,13 1 - - - - cdH EVP 327.824 4,99 1 368.753 5,68 1 -40.929 -0,69 ±0 Groen! Grüne/EFA 322.149 4,90 1 320.874 4,94 1 +1.275 -0,04 ±0 LDD ECR 296.699 4,51 1 - - - - FN 87.706 1,33 181.351 2,79 -93.645 -1,46 PVDA+ 40.057 0,61 24.807 0,38 +15.250 +0,23 PTB+ 28.483 0,43 19.645 0,30 +8.838 +0,13 SLP 26.541 0,4 - - - - CSP EVP 12.475 0,19 1 15.722 0,24 1 -3.247 -0,05 ±0 PFF 7.878 0,12 8.434 0,13 -556 -0,01 Ecolo (G) 6.025 0,09 3.880 0,06 +2.145 +0,03 SP 5.658 0,09 5.527 0,09 +131 ±0 Übrige 1,8 Gewählte Abgeordnete
Weblinks
- Wahlergebnisse auf der Website der Generaldirektion Institutionen und Bevölkerung
- Wahlergebnisse mit graphischer Aufarbeitung auf der Website des EP zur Europawahl 2009
- Informationsseite zum belgischen Wahlrecht auf der Website des Europäischen Parlaments
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern
Wikimedia Foundation.