- Evangelische Hochschule Nürnberg
-
Evangelische Hochschule Nürnberg Gründung 1. Mai 1995 Trägerschaft kirchlich Ort Nürnberg Bundesland Bayern Staat Deutschland Präsident Hans-Joachim Puch Studenten 806 Mitarbeiter 67 davon Professoren 29 Website www.evhn.de Die Evangelische Hochschule Nürnberg ist eine kirchliche, nichtstaatliche Fachhochschule in Nürnberg. Die Schule ist am 1. Mai 1995 gegründet worden. Seit dem 15. März 2010 heißt die ehemalige Evangelische Fachhochschule Nürnberg, Evangelische Hochschule für angewandte Wissenschaften – Evangelische Fachhochschule Nürnberg. Lutheran University of Applied Sciences. Oder kurz: Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN). Finanziert wird die Fachhochschule durch die Evangelische Landeskirche und den Freistaat Bayern; ihr stehen allerdings keine gesonderten Forschungsmittel zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
Fakultäten und Studiengänge
Die Evangelische Hochschule Nürnberg ist in drei Fakultäten gegliedert:
- Sozialwissenschaften
- Gesundheit und Pflege
- Religionspädagogik, Bildungsarbeit und Diakonik
Die Evangelische Hochschule Nürnberg bietet zurzeit folgende Studiengänge angeboten:
Bachelor-Studiengänge
- Pflegemanagement
- Pflegepädagogik
- Pflege Dual
- Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit
- Diakonik
- Soziale Arbeit
- Sozialwirtschaft
- Heilpädagogik
- Erziehung und Bildung im Kindesalter
Master-Studiengänge
- Erwachsenenbildung (Master of Adult Education)
- Sozialmanagement (Master of Social Management)
Mit Stand Oktober 2008 hatte die Evangelische Fachhochschule Nürnberg 806 Studierende.
Zurzeit werden Studienbeiträge in Höhe von 350 € pro Semester erhoben zzgl. Verwaltungsgebühren und dem Beitrag für das Studentenwerk Erlangen/Nürnberg. Vom WS 07/08 bis zum WS 09/10 waren es 450 €.
Forschung
Neben den einzelnen Forschungsprojekten der Professoren gibt es an der Evangelischen Hochschule Nürnberg weiterhin das Institut für Praxisforschung und Evaluation unter Leitung von Prof. Dr. Joachim König. Des Weiteren gehört zur Evangelischen Hochschule Nürnberg das Institut für Gerontologie und Ethik unter der gleichberechtigten Leitung von Prof. Dr. Barbara Städler-Mach und Prof. Dr. Bernd Seeberger.
Auslandsstudium
An der Evangelischen Hochschule Nürnberg ist es auch möglich ein Auslandssemester bzw. ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Hierzu konnte die Evangelische Fachhochschule Nürnberg die Nationale Technische Universität - Kiewer Politechnika, Kiew, Ukraine als Partnerhochschule gewinnen.
Weiterhin gibt es Kooperationen mit folgenden ausländischen Universitäten und Hochschulen:
- Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Hall, Tirol, Österreich
- Deutsche Universität Amman, Jordanien
Weiterhin gibt es zu folgenden Hochschulen Kontakte, allerdings noch keine Partnerschaftsvereinbarung. Allerdings ist das Absolvieren eines Auslandssemester nach Rücksprache schon möglich:
- Pacific Lutheran University, Tacoma, Washington, USA
- Florida International University, Miami, Florida, USA
- University of Wisconsin, Campus in Marshfield/ Wood County, Wisconsin, USA
- Canisius College, Buffalo, New York, USA
- Wartburg College, Waverly, Iowa, USA
Kooperationen
Die Evangelische Hochschule Nürnberg arbeitet vor allem mit dem Fachbereich Sozialwesen der Staatlichen Fachhochschule Nürnberg zusammen, um auch Studien anzubieten, die von Studenten der beiden Fachhochschulen ohne doppelte Immatrikulation wechselseitig belegt werden können. Weitere Kooperationen finden mit der Universität in Erlangen-Nürnberg, der Katholischen Stiftungsfachhochschule München und der Augustana-Hochschule Neuendettelsau statt. Die Evangelische Fachhochschule Nürnberg ist auch Mitglied der Virtuellen Hochschule Bayern und Professoren bieten dort Online-Vorlesungen an.
Weiterhin bestehen vielfältige Kooperationen zu Diakonie, Wohlfahrtspflege und Kirche, sowie in Politik und Wirtschaft.
Zentrale Einrichtungen
Bibliothek
Die Bibliothek der Evangelischen Hochschule Nürnberg dient als öffentlich wissenschaftliche Bibliothek dem Studium, der Lehre und der Forschung. Sie steht allen Angehörigen der Hochschule sowie Interessierten aus der Region, die sich beruflich oder privat weiterbilden und informieren möchten, zur Verfügung. Der Bestand der Bibliothek umfasst etwa 44.000 Bände, ca. 180 laufende Zeitschriften und Tageszeitungen. Er orientiert sich an den an der Fachhochschule gelehrten Fachbereichen.
iFiT
Das iFiT ist das Institut für Fort- und Weiterbildung, Innovation und Transfer. Es ist eine zentrale, rechtlich unselbständige Einrichtung der Evangelischen Hochschule Nürnberg und unterstützt den kritischen Dialog zwischen aktueller Praxisentwicklung und veränderten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dieses Ziel verwirklicht es durch
- Weiterbildende Studiengänge
- Fort- und Weiterbildungskurse, Tagungen und Vortragsreihen
- Fort- und Weiterbildungsprojekte für Einrichtungen und Unternehmen
- Entwicklung, Herstellung und Verbreitung von Medien und Programmen zur Unterstützung von Lehre und Lernen einschließlich der dafür erforderlichen Erprobungen und Evaluationsverfahren
- Fort- und Weiterbildungskurse im Rahmen der Mitarbeiterfortbildung und der Personalentwicklung
Die Angebote des iFiT stehen allen Interessierten offen; ein vorheriges Studium an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg wird nicht vorausgesetzt.
Sitz
Die Hochschule hat ihren Sitz in der Bärenschanzstraße 4, 90429 Nürnberg.
Sonstiges
Im Frühjahr 2009 gründeten Studenten des Studiengangs Sozialwirtschaft den Verein für Sozialwirtschaft e.V. Dieser hat sich zum Ziel gesetzt das Arbeitsfeld Sozialwirtschaft in der Öffentlichkeit zu profilieren, einen Austausch zwischen Studenten und Praktikern herzustellen und ein Netzwerk für die Sozialwirtschaft zu bilden. Zurzeit hat der Verein 80 Mitglieder und veranstaltet in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen zu sozialwirtschaftlichen und sozialpolitischen Themen.
Weblinks
- Seite der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg
- Homepage der Arbeitsstelle für Praxisforschung und Evaluation
- Homepage des Institut für Gerontologie und Ethik
- Verein für Sozialwirtschaft e.V. - Der Verein wurde von Studierenden des Studiengangs Sozialwirtschaft gegründet
Staatliche Fachhochschulen:
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern | Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg | Hochschule Amberg-Weiden | Hochschule Ansbach | Hochschule Aschaffenburg | Hochschule Augsburg | Hochschule Coburg | Hochschule Deggendorf | Hochschule Hof | Hochschule Ingolstadt | Hochschule Kempten | Hochschule Landshut | Hochschule München | Hochschule Neu-Ulm | Hochschule Regensburg | Hochschule Rosenheim | Hochschule Weihenstephan-Triesdorf | Hochschule Würzburg-Schweinfurt | Universität der Bundeswehr MünchenKirchliche und Private Fachhochschulen:
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Katholische Stiftungsfachhochschule München | Evangelische Hochschule Nürnberg | Munich Business School | Fachhochschule für angewandtes Management | Fachhochschule Schloss Hohenfels | Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation | Hochschule für Angewandte Sprachen – Fachhochschule des SDI München
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Evangelische Fachhochschule Nürnberg — Gründung 1. Mai 1995 Trägerschaft kirchlich Ort … Deutsch Wikipedia
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg — Georg Simon Ohm Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Nürnberg Motto Das OHM macht ... Gründung 1971 (seit 1823 Vorgänger … Deutsch Wikipedia
Hochschule Augsburg — Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg University of Applied Sciences Motto Gefragte Persönlichkeiten Gründung … Deutsch Wikipedia
Hochschule Hof — Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Gründung 1994 Trägerschaft staatlich Ort Hof (Saale) … Deutsch Wikipedia
Hochschule für angewandte Wissenschaften — Fachhochschule Würzburg Schweinfurt Gründung 1. August 1971 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Hochschule München — Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München Gründung 1971 Trägerschaft staatlich … Deutsch Wikipedia
Hochschule Regensburg — Gründung 1971 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Hochschule Ingolstadt — Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt Gründung 1994 Trägerschaft staatlich … Deutsch Wikipedia
Hochschule Kempten — Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Gründung 1977 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Hochschule Neu-Ulm — Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu Ulm Gründung 1994 (selbständig seit 1998) Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia