Franz Bubenzer

Franz Bubenzer

Franz Bubenzer (* 4. Mai 1872 in Lüdenscheid; † 3. August 1934 in Hannover)[1] war ein deutscher Architekt, Portraitmaler, Schauspieler und Regisseur, Autor und Theaterleiter[2] sowie Fotograf.[3]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Franz Bubenzer studierte von 1891 bis 1895 an der Technischen Hochschule Hannover[3] bei Conrad Wilhelm Hase, Hubert Stier und Karl Börgemann.[2] Nebenher war er seit 1894 als Architekt in Bremen tätig und leitete darüber hinaus in Hannover Theateraufführungen mit Studenten des Akademischen Vereins Hannover am Residenztheater und am Opernhaus.[3]

Noch während des Studiums wurde Bubenzer 1895 Mitglied der Hannoverschen Bauhütte.[2] 1896 wechselte er an die Technischen Hochschule München, um dort nebenbei an der Kunstakademie Malerei zu studieren, unter anderem bei Franz Stuck.[2][3] 1897 studierte Bubenzer wiederum in Hannover.[2]

1898 beteiligte sich Bubenzer an einer Expedition zum Nordpolarmeer[2], um dort die Bäreninsel zu vermessen.[3] Dabei war ihm jedoch der Abenteurer Theodor Lerner zuvorgekommen, der mittels Vermessung vergeblich versucht hatte, die Insel für das Deutsche Kaiserreich in Besitz zu nehmen.[4]

Von 1901 bis 1910 trat Bubenzer in Berlin als Schauspieler auf und verfasste währenddessen 1908 „eine Denkschrift zur Theatersituation in Hannover“.[2]

Aufdruck: „Hannover. Die Schauburg. Erbaut nach den Entwürfen und unter der Bauleitung der Architekten Leyn und Goedecke.“ Bubenzer wird nicht erwähnt.
Ansichtskarte Nummer „1011“ von Karl F. Wunder

Zurück in Hannover, eröffnete Bubenzer 1911 die von ihm selbst und den Architekten Wilhelm Leyn und Rudolf Goedecke erbaute Schauburg (ab 1926: „Städtisches Schauspielhaus“) an der Hildesheimer Straße, die er dann als Direktor und Regisseur leitete.[2]

Im Ersten Weltkrieg diente Bubenzer von 1914 bis 1918 als Soldat.[2]

Wieder in Hannover, arbeitete Bubenzer ab 1920 als Porträtmaler mit eigenem Atelier im Hansahaus am Aegidientorplatz. 1921 bewarb er sich als Intendant der Städtischen Bühnen,[2] seinerzeit sowohl für das Opernhaus als auch die Schauspielhäuser. Er unterlag jedoch dem vom Berliner Lessingtheater kommenden gebürtigen Hannoveraner Willy Grunwald[5] und schrieb dann, als erklärter Gegner der modernen Theaterentwicklung in Hannover, eine Schmähschrift gegen Willy Grunwald.[2]

Bubenzer war der Schwiegervater des Architekten Carl Bauer.[3]

Werke

Bauten

  • 1911: Theater Schauburg in Hannover, Hildesheimer Straße (zusammen mit Rudolf Goedecke und Wilhelm Leyn[2]; 1943 zerstört[6]

Schriften (unvollständig)

  • Willy Grunwald. Eine Charakterstudie. 1926.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lebensdaten nach geduckter → Literatur; In der Datenbank Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu Conrad Wilhelm Hase (1818–1902) (→ Weblinks) sind davon abweichende Lebensdaten angegeben, die möglicherweise auf neuere Forschungsergebnisse zurückgehen.
  2. a b c d e f g h i j k l Hugo Thielen: Bubenzer (auch: Rolan... (s. Literatur)
  3. a b c d e f Friedrich Lindau: Franz Bubenzer... (s. Literatur)
  4. K. Barthelmess: Bäreninsel 1898 und 1899. Wie Theodor Lerner eine Geheimmission des Deutschen Seefischerei-Vereins zur Schaffung einer deutschen Arktis-Kolonie unwissentlich durchkreuzte. In: Polarforschung, Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung, 78 (2009), 1/2, S. 68 f.
  5. Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.): Geschichte der Stadt Hannover, Band 2: Vom Beginn des 19.Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 1994, ISBN 3-87706-364-0, S. 468. (online bei Google Bücher)
  6. Günter Meißner (Mithrsg.): Goedecke. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Band 41, K. G. Saur, S. 496f. (online bei Google Bücher)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Biografien/Bu–Buc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Reichstagsabgeordneten des Dritten Reiches (4. Wahlperiode) — Mit dem § 1 des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933 wurde die NSDAP zur einzigen im Deutschen Reich bestehenden Partei erklärt. Demzufolge bestand in dem am 10. April 1938 „gewählten“ Reichstag nur die Fraktion der NSDAP …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des députés allemands sous le Troisième Reich (4e législature) — La quatrième législature du Troisième Reich dure de 1939 à 1945. Cette législature est la conséquence des élections législatives allemandes de 1938. Dans le paragraphe 1 de la loi contre la formation de nouveaux partis du 14 juillet 1933, le… …   Wikipédia en Français

  • Versammlungsverbot 13. April 1937 — Das Versammlungsverbot vom 13. April 1937 war ein von Heinrich Himmler verfügter Runderlass (RdErl. d. RFSSuChdDtPol. im RMdI. v. 13. April 1937 – S – PP (IIB) 570/36) zum Verbot dreier christlicher Glaubensgemeinschaften: des „Schopdacher… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewissensprüfung — Pressekonferenz von „Totalverweigerern des Wehrdienstes“ aus Ost und Westdeutschland, Januar 1990. Kriegsdienstverweigerung in Deutschland ist die Entscheidung von Deutschen, sich nicht an einem Krieg oder bewaffneten Konflikt ihres Landes zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Mörs — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Repelen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Utfort — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Friedhof Huttrop — Der Alte Friedhof Huttrop wurde 1878 als kommunaler Gemeindefriedhof im heutigen Essener Stadtteil Huttrop angelegt. Huttrop war zu dieser Zeit Teil der Landbürgermeisterei Stoppenberg, wobei Huttrop 1908 zur Stadt Essen eingemeindet wurde. 1991… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsdienstverweigerung in Deutschland — Pressekonferenz von „Totalverweigerern des Wehrdienstes“ aus Ost und Westdeutschland, Januar 1990. Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Kriegsdienstverweigerung in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”