- Franz Keller (Skisportler)
-
Franz Keller Nation Bundesrepublik Deutschland
Geburtstag 19. Januar 1945 Geburtsort Nesselwang Größe 169 cm Gewicht 66 kg Karriere Disziplin Nordische Kombination
SkispringenVerein SC Nesselwang Status zurückgetreten Medaillenspiegel Olympische Medaillen 1 × 0 × 0 × WM-Medaillen 0 × 1 × 0 × DM-Medaillen 1 × 0 × 0 × Olympische Winterspiele
Gold Grenoble 1968 Nordische Kombination Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber Oslo 1966 Nordische Kombination Deutsche Meisterschaften
Gold 1966 Skispringen Franz Keller (* 19. Januar 1945 in Nesselwang) ist ein ehemaliger deutscher Nordischer Kombinierer und Skispringer.
Keller begann seine Karriere als Spezialspringer und gewann dabei 1966 die Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften. 1967 belegte er den zweiten Platz beim Springen in Innsbruck im Rahmen der Vierschanzentournee. Kurze Zeit später wechselte er zu den Kombinierern.
Er gewann 1968 die Goldmedaille in der Nordischen Kombination bei den Olympischen Spielen in Grenoble. Im gleichen Jahr wurde er zu Deutschlands Sportler des Jahres gewählt.
1965 siegte Keller bei den deutschen Juniorenmeisterschaften in Meßstetten vor Klaus Ganter. Schon im nächsten Jahr gelang ihm der erste große internationale Erfolg, er belegte bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1966 hinter Georg Thoma den zweiten Platz. 1973 wurde er mit der Holmenkollen-Medaille geehrt.
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Franz Keller in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger in der Nordischen Kombination (Normalschanze)1924: Thorleif Haug | 1928: Johan Grøttumsbråten | 1932: Johan Grøttumsbråten | 1936: Oddbjørn Hagen | 1948: Heikki Hasu | 1952: Simon Slåttvik | 1956: Sverre Stenersen | 1960: Georg Thoma | 1964: Tormod Knutsen | 1968: Franz Keller | 1972: Ulrich Wehling | 1976: Ulrich Wehling | 1980: Ulrich Wehling | 1984: Tom Sandberg | 1988: Hippolyt Kempf | 1992: Fabrice Guy | 1994: Fred Børre Lundberg | 1998: Bjarte Engen Vik | 2002: Samppa Lajunen | 2006: Georg Hettich | 2010: Jason Lamy-Chappuis
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Franz Keller — ist der Name folgender Personen: Franz Keller (Baumeister) (1682–1724), Deutschordensbaumeister Franz Keller (Amtmann) (1773–1838), deutscher Amtmann im badischen Staatsdienst Franz Keller (Kupferstecher) (1821–1896), Kupferstecher, Bruder und… … Deutsch Wikipedia
Keller (Familienname) — Verteilung des Namens Keller in Deutschland Keller ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Wie einige deutsche Familiennamen ist auch Keller ursprünglich eine Berufsbezeichnung. Der Keller, auch Kellerer, Kellner, Cell … Deutsch Wikipedia
Nesselwang — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ulrich Wehling — Na … Deutsch Wikipedia
Bjarte Engen Vik — (* 3. März 1971 in Tromsø) ist ein ehemaliger norwegischer Skisportler in der Nordischen Kombination. Karriere Der Nordische Kombinierer war Ende der 90er Jahre einer der besten Athleten seiner Sportart, wobei er vor allem im Skispringen… … Deutsch Wikipedia
Holmenkollen-Medaille — Die Holmenkollen Medaille ist die höchste norwegische Auszeichnung im Skisport. Sie wird seit 1895 an Sportler vergeben, die bei internationalen Wettbewerben (insbesondere jenen am Holmenkollen in Oslo) herausragende Leistungen erbracht haben. In … Deutsch Wikipedia
Roland Weißpflog — Nation Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokra … Deutsch Wikipedia
Liste der Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg — Diese Liste zählt die Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden Württemberg und − seit deren Umbenennung am 26. Juni 2009 − die Träger des Verdienstordens des Landes Baden Württemberg auf. Die Zahl der lebenden Träger des Ordens ist auf 1.000 … Deutsch Wikipedia
18. Jänner — Der 18. Januar (in Österreich und Südtirol: 18. Jänner) ist der 18. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 347 Tage (in Schaltjahren 348 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Hundertjähriger — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die ihr hundertstes Lebensjahr vollenden konnten. Noch lebende hundertjährige Persönlichkeiten Personen, die ein Lebensalter von 105 Jahren erreicht haben, sind kursiv dargestellt. A–G Hilja Aaltonen (* 27.… … Deutsch Wikipedia