- Funkhaus Ingolstadt
-
Das Funkhaus Ingolstadt ist ein privater Hörfunksender aus Ingolstadt, der am 10. August 1988 auf Sendung gegangen ist. Zum Funkhaus Ingolstadt gehören die Sender Radio IN, Radio ND1 und ein Lokalfenster von Radio Galaxy.
Inhaltsverzeichnis
Radio IN
Der aktuelle Claim von Radio IN lautet: „Meine Heimat − Mein Sender − Meine Musik.“
Der Hauptanteilseigner des Senders ist mit 45 % die hauseigene Rundfunk- und Fernsehanbieter GmbH. Der Sender spielt eher Hits aus den 1980er-Jahren, aus den 1990er Jahren aber auch aktuelle Hits. Radio IN gehört zu den flächenmäßig größten Lokalsendern. Geschäftsführer ist Engelbert Braun. Programmkoordinator ist Thomas Tomaschek. Radio IN ist auch einer der Medienpartner für Live-Übertragungen von Eishockeyspielen des ERC Ingolstadt.
Der Sender hat in Ingolstadt einen Marktanteil von 14,7%, sein Partnersender ND 1 von 10,5 %. Damit war 2007 Radio IN bzw. Radio ND1 Marktführer in der Region Ingolstadt im Bereich Radio für die Altersgruppe der 14-49-jährigen. Wobei angemerkt werden muss, dass Radio IN keinerlei regionale Konkurrenten hat.[1] Die maximale Hörerreichweite beträgt 334.000 Zuhörer.
Ein kleiner Ableger des Funkhauses Ingolstadt ist der Sender Radio Galaxy 107,9. Er sendet zu gewissen Zeiten am Tag inhaltlich und schwerpunktmäßig regionale Inhalte für Ingolstadt aus. Dieser Sender richtet sich aber an die junge Bevölkerung in Ingolstadt. Galaxy Ingolstadt hat von allen Programmen des Mantelsenders Galaxy das bevölkerungsmäßig größte Sendergebiet mit theoretisch 190.000 Menschen.
Empfang
Hauptsendegebiet
Radio IN ist der Regionalsender in erster Linie für folgende Gebiete:
- Ingolstadt
- Landkreis Eichstätt
- Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (mit eigenem Regionalprogramm Radio ND 1)
- Landkreis Pfaffenhofen
Weiteres Sendegebiet
Daneben versorgt der Ingolstädter Sender auch noch nachstehende Gebiete, in denen er auch von anderen Sendern konkurriert wird:
- südlicher Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
- südlicher Landkreis Roth
- südöstlicher Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
- nördlicher und nordwestlicher Landkreis Freising
- nordöstlicher Landkreis Aichach-Friedberg
- westlicher Landkreis Kelheim
- südwestlicher Landkreis Regensburg
- nördlicher Landkreis München
- nördlicher Stadtrand von München, v.a. in Schwabing und an der Ingolstädter Straße
Sendeanlagen
Radio IN verwendet diese Sendeanlagen zu ihrer Übertragung:
Senderstation Frequenz (MHz) Strahlungsleistung Region Ingolstadt/Bayern-Werk 95,4 MHz 0,3 kW IN Eichstätt/Wintershof 99,1 MHz 0,1 kW IN Pfaffenhofen/Wolfsberg 104,8 MHz 0,3 kW IN Beilngries-Paulushofen 105,4 MHz 0,1 kW IN Schrobenhausen 94,6 MHz 0,25 kW ND Neuburg 101,2 MHz 0,1 kW ND Radio Galaxy wird über folgenden Sender verbreitet:
Senderstation Frequenz (MHz) Strahlungsleistung Region Ingolstadt/Bayern-Werk 107,9 MHz 0,1 kW Ingolstadt Insgesamt hat der Sender eine technische Reichweite von knapp 500.000 Menschen.
Mitanbieter auf den Frequenzen von Radio IN
Auf den Frequenzen des Senders befinden sich noch 4 Mitanbieter:
- Radio Pegasus (der KU Eichstätt-Ingolstadt)
- Radio k1 (des Bistums Eichstätt)
- Kulturkanal Ingolstadt (Beiträge aus der Kunstszene im Sendegebiet)
- Radio ND 1 (für die Region Neuburg-Schrobenhausen montags bis samstags von 7-9 Uhr)
Weblinks
- Radio IN
- Informationen über Radio ND1 vom BLM
- Radio IN−Nachrichten als Podcast
- Radio IN als Livestream (startet als mp3-File)
- Radio Galaxy 107,9 als Livestream (startet als mp3-File)
- Der Sender Radio IN bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
- Radio K1
- Radio Pegasus, der Studentensender der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.