Großsteingräber von Gnewitz

Großsteingräber von Gnewitz

Die sechs erhaltenen, der einst neun Großsteingräber von Gnewitz, befinden sich in zwei Feldern südöstlich von Gnewitz, in Tessin im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Die Anlagen 1 bis 4 liegen in einer Reihe östlich eines Feldweges, die Anlagen 5 und 6 liegen westlich. Drei sind Ganggräber mit den Sprockhoff-Nrn. 350 bis 352. Die übrigen drei (zwei erweitere Dolmen, ein Gangggrab und ein Hünenbett ohne Kammer) sind neolithische Megalithanlagen ohne Spr.-Nr. Alle entstanden zwischen 3500 und 2800 v. Chr. als Anlagen der Trichterbecherkultur.

Gnewitz 6

Inhaltsverzeichnis

Gnewitz 1 (Spr.-Nr. 350)

Vom Weg aus gesehen ist dieses ost-west orientierte Ganggrab im Hünenbett das erste der vier östlichen Anlagen. Die acht Meter lange Kammer liegt in einer etwa 20 m langen, noch halbwegs vollständigen Einfassung der Länge nach nahezu mittig. Kammer sind noch alle Trag- sowie drei Decksteine vorhanden. Hier wurden von Ewald Schuldt auch 13 Schälchen gefunden. Die Diele aus Rollsteinen, Rotsandsteinplatten, geglühtem Feuerstein und einem Lehmstrich ist in fünf Quartiere unterteilt. Im Süden schließt der etwa drei Meter lange Gang an.

Die 1965 von Ewald Schuldt durchgeführte archäologische Untersuchung ergab, dass die Anlage durch die Träger der Einzelgrabkultur nachgenutzt worden ist. Neben Knochen und Holzkohle und 315 Scherben fanden sich 42 Klingen, 35 Querschneider, 29 Bernsteinperlen (davon 13 doppelaxtförmig), sechs doppelkonische Gefäße, fünf Trichterschalen, vier Schlagsteine, je drei Bohrer, dicknackige Beile, Klingenkratzer und Schmalmeißel, je zwei Flachbeile, Schaber, Schultergefäße und weitmündige Gefäße, sowie ein Hohlmeißel.

Gnewitz 2 (Spr.-Nr. 351)

Vom Weg aus gesehen ist dieses ost-west orientierte Ganggrab im Hünenbett das zweite der vier östlichen Anlagen. Die acht Meter lange Kammer liegt in einer über 20 m langen, noch halbwegs vollständigen Einfassung der Länge nach stark außermittig, nach Osten versetzt. Von der Von der 1,2 m hohen und etwa 2,0 m breiten Kammer sind noch alle Tragsteine vorhanden. Von den fünf Decksteinen liegen zwei in der Kammer und drei neben der östlichen Schmalseite. Die Diele aus Rollsteinen, geglühtem Feuerstein und einem Lehmstrich ist in fünf Quartiere unterteilt. Im Süden schließt der etwa drei Meter lange Gang an. Die Anlage wurde 1965 von E. Schuldt ausgegraben und restauriert.

Neben Knochen, Holzkohle und fünf Scherben fanden sich 33 Bernsteinperlen (davon 12 doppelaxtförmig), 14 Querschneider, sieben Klingen, drei Flachbeile, sowie ein Schmalmeißel und ein Eberhauer.

Gnewitz 3 (Spr.-Nr: 352)

Vom Weg aus gesehen ist dieses nordwest-südost orientierte Ganggrab im Rollsteinhügel das dritte der vier östlichen Anlagen. Von der Anlage sind lediglich fünf Tragsteine, (einer stark nach Außen verkippt) sowie ein abseits liegender, vermutlicher Deckstein erhalten. Die Kammer war etwa sechs Meter lang, 1,3 m hoch und 2,0 m breit. Die Diele besteht aus Rollsteinen, geglühtem Feuerstein und einem Lehmstrich. Im Südwesten schließt der etwa drei Meter lange Gang an. Die Anlage wurde 1965 von E. Schuldt ausgegraben und restauriert. Die archäologische Untersuchung ergab, dass die Anlage durch die Träger der Einzelgrabkultur und der Kugelamphorenkultur nachgenutzt worden ist. Neben Knochen, Holzkohle und 45 Scherben fanden sich 18 Klingen, 24 Querschneider, sieben Bernsteinperlen (davon eine doppelaxtförmig), fünf Schlagsteine, je zwei Einzelgrabbecher, Hohl- und Schmalmeißel sowie jeweils ein Stück dicknackiges Beil, Bohrer, Kugelamphore, Trichterschale, tonnenförmiges und doppelkonisches Gefäß.

Gnewitz 4 (ohne Spr.-Nr.)

Vom Weg aus gesehen ist dieses ost-west orientierte Hünenbett ohne Kammer das letzte der vier östlichen Anlagen. Es etwa 30 m hinter Gnewitz 3 auf derselben Bauminsel. Die gestörte rechteckige Einfassung der Anlage konnte auf ehemals etwa 20 m Länge und fünf Meter Breite rekonstruiert werden. 14 der ursprünglich 33 Randsteine sind erhalten. Bei der 1965 erfolgten Ausgrabung durch Ewald Schuldt wurde zentral innerhalb der Einfassung ein Erdgrab gefunden, bei dem um den in gestreckter Lage niedergelegten Toten eine etwa 2,6 m lange und 1,2 m breite ovale, wannenartige Schichtung aus zumeist kopfgroßen Rollsteinen und einem Megalithen gepackt war. Sie wurde wahrscheinlich mit Holz abgedeckt und mit Erde überschüttet. Die Oberfläche des Bettes erhielt einen Mantel aus kleinen Feldsteinen in zum Teil mehrschichtiger Lage. An Funden kamen lediglich eine Amphore, eine Pfeilspitze mit Schaft und ein Trichterbecher zutage.

Gnewitz 5 (ohne Spr.-Nr.)

Vom Weg aus gesehen ist diese nordwest-südost orientierte Anlage im runden Rollsteinhügel vom Typ „erweiterter Dolmen“, die letzte der beiden westlichen Anlagen. Von dieser Anlage sind lediglich Tragsteine der Längsseiten (Ostseite komplett), der einzige Schlussstein und Teile des Zugangs erhalten. Die trapezoide Kammer war etwa 2,8 m lang, 1,0 m hoch und 1,5 - 1,0 m breit. Die Diele besteht aus Rollsteinen und hat ein Quartier. Im Südosten schließt der etwa 0,7 m lange Gang an. Die Anlage wurde 1965 von E. Schuldt ausgegraben. Die archäologische Untersuchung ergab, dass die Anlage durch die Träger der Einzelgrabkultur nachgenutzt wurde. Neben 44 Scherben fanden sich neun Klingen, drei Querschneider, zwei doppelaxtförmige Bernsteinperlen, ein Schlagstein, ein Schmalmeißel, ein Flachbeil, eine Pfeilspitze, eine Feuersteinsäge und ein Schultergefäß.

Gnewitz 6 (ohne Spr.-Nr.)

Auf dem bewachsenen Hügel befinden sich noch einige Steine, die aber keinerlei Strukturen erkennen lassen. Die Anlage ist die vordere der beiden westlich des Weges liegenden.

Siehe auch

Literatur

  • Ewald Schuldt: „Die mecklenburgischen Megalithgräber“ Deutscher Verlag der Wissenschaft, Berlin 1972

Weblinks

54.07333333333312.526388888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gnewitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rerik — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Zwischenmauerwerk — Das Zwischenmauerwerk (auch Zwickelfüllung genannt) wurde zum Schließen der Lücken und Verbinden der megalithischen Teile von mitteleuropäischen Megalithanlagen der Trichterbecherkultur und anderen Anlagen im Bereich der Megalithkultur aufgeführt …   Deutsch Wikipedia

  • Gnoien — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wächtersteine — Nobbin Wächtersteine sind ausschließlich paarweise verwendete Bauteile an rechteckigen und trapezförmigen Hünenbetten. Sie finden sich vor allem in Skandinavien, in Mecklenburg Vorpommern, Niedersachsen (Salongrab), Sachsen Anhalt (Großsteingrab… …   Deutsch Wikipedia

  • Warnow (bei Bützow) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Gaarz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rechteckdolmen — Die verschiedenen Rechteckdolmen (oben), ein Ganggrab mit Quartieren und ein Polygonaldolmen Der Begriff Rechteckdolmen (nach E. Aner) trifft besonders die Situation in Schleswig Holstein, wo dieser exakte Grundriss primär vorkommt. Genauer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”