Gundars Upenieks

Gundars Upenieks
Gundars Upenieks Biathlon
Verband LettlandLettland Lettland
Geburtstag 31. März 1971
Geburtsort Madona
Karriere
Beruf Polizist
Verein CPSK Olympic
Debüt im Weltcup 1992 (?)
Status zurückgetreten
Karriereende 2002
Medaillenspiegel
EM 0 × Gold 0 × Silber 1 × Bronze
Sommer-WM 1 × Gold 0 × Silber 0 × Bronze
EuropameisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Bronze 2002 Kontiolahti Staffel
Sommer-WMVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold 2000 Chanty-Mansijsk Staffel
Weltcup-Bilanz
Gesamtweltcup 52. (1998/99)
letzte Änderung: 29. Mai 2009

Gundars Upenieks (* 31. März 1971 in Madona) ist ein vor allem in den 1990er Jahren aktiver lettischer Biathlet, der an vier Olympischen Winterspielen und sieben Biathlon-Weltmeisterschaften teilnahm.

Gundars Upenieks ist verheiratet und lebt in Madona und Riga. Der Polizist startete für CPSK Olympic. Sein erster Start bei einem Großereignis war im Rahmen der Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville. Im Sprint wurde der Lette 44., in der Verfolgung 35. und gemeinsam mit Oļegs Maļuhins, Aivars Bogdanovs und Ilmārs Bricis als Schlussläufer im Staffelwettbewerb 16. Im darauf folgenden Jahr trat Upenieks in Borowez erstmal bei einer Weltmeisterschaft an und lief mit der Staffel auf den 18. Platz. Erstmals in die Weltcup-Punkteränge lief er als 19. des Einzels im Rahmen der Olympischen Spiele 1994 in Lillehammer. Zudem wurde er mit der Staffel in derselben Besetzung wie zwei Jahre zuvor erneut 16. Die WM 1995 in Antholz brachte einen 48. Platz im Einzel, 1996 in Ruhpolding wurde er 28. im Einzel und 32. im Sprint, 1997 belegte er mit Platz 60 im Sprint von Osrblie sein schlechtestes WM-Ergebnis. Auch die Olympischen Winterspiele 1998 von Nagano brachten im Einzel nur einen 66. Platz. Besser verlief der Staffelwettbewerb, mit Maļuhins, Bricis und Nākums erreichte Upenieks den sechsten Platz und damit sein Bestes olympisches Resultat.

Eine noch bessere Platzierung konnte Upenieks bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 1999 von Kontiolahti als Staffelfünfter in der vorjährigen olympischen Besetzung erreichen. Auch im Sprint erreichte der Lette mit dem 14. Platz eines seiner besten Weltcup-Resultate, in der Verfolgung fiel er auf den 31. Platz zurück. Beim am Holmenkollen in Oslo ausgetragenen Einzel lief er auf Platz 51. Dort fand auch 2000 das WM-Einzel statt, Upenieks wurde 42., mit der Staffel in Lahti Sechster. Zuvor gewann er bei den Sommer-Biathlon-Weltmeisterschaften 2000 in Chanty-Mansijsk gemeinsam mit Maļuhins, Bricis und Nākums mit Staffelgold seine erste internationale Medaille. Letzte WM wurden die Wettkämpfe 2001 von Pokljuka mit Rang 56 im Einzel und neun im Staffelrennen. Letzte Olympische Spiele wurden die Winterspiele 2002 von Salt Lake City. Der Lette trat in Einzel und Sprint an, wo er 71. und 65. wurde. sowie im Staffelrennen, wo die lettische Staffel 17. wurde. In der olympischen Saison erreichte Upenieks als 12. eines Einzels in Osrblie sein bestes Biathlon-Weltcup-Resultat. Zum Abschluss der Karriere wurden die Biathlon-Europameisterschaften 2002 in Kontiolahti. Bestes Ergebnis wurde ein dritter Rang mit Maluhins, Bricis und Nakums im Staffelwettbewerb.

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Team Staffel Gesamt
1. Platz  
2. Platz  
3. Platz  
Top 10 9 9
Punkteränge 3 2 1 1 23 30
Starts 36 55 10   1 23 125
Stand: Daten möglicherweise nicht komplett

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Weltmeister im Sommerbiathlon — Die Liste der Weltmeister im Sommerbiathlon führt alle Medaillengewinner der seit 1996 von der IBU durchgeführten Sommerbiathlon Weltmeisterschaften auf. Zunächst wurden nur Wettbewerbe im Crosslauf ausgetragen, seit 2006 gibt es auch Wettkämpfe… …   Deutsch Wikipedia

  • Jēkabs Nākums — Verband Lettland  Lettland Geburtstag …   Deutsch Wikipedia

  • Biathlon-Europacup 2001/2002 — Europacup 2001/2002 Männer Frauen Sieger Biathlon Europacup …   Deutsch Wikipedia

  • Biathlon-Weltcup 1998/1999 — Weltcup 1998/1999 Männer Frauen Sieger Gesamtweltcup …   Deutsch Wikipedia

  • Biathlon-Weltcup 2001/2002 — Der Biathlon Weltcup 2001/2002 wurde an neun Weltcuporten ausgetragen, in die Gesamtwertungen gingen auch die Ergebnisse der Olympischen Winterspiele in Salt Lake City ein. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Ergebnisse Männer 1.2 Endstände Männer 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Biathlon-Weltmeisterschaften 1999 — Die 34. Biathlon Weltmeisterschaften sollten planmäßig vom 5. bis zum 14. Februar 1999 im finnischen Kontiolahti stattfinden. Im Wettkampfprogramm gab es zwei Änderungen: Zum ersten Mal wurden Weltmeister im Massenstart ermittelt, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Biathlon-Weltmeisterschaften 2000 — Die 35. Biathlon Weltmeisterschaften fanden vom 19. bis 27. Februar 2000 im norwegischen Oslo (Holmenkollen) statt. Die letzte Entscheidung der Weltmeisterschaften, die Staffel der Männer, musste mitten im Wettkampf abgebrochen werden, da die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Europameister im Biathlon — Tomasz Sikora (Mitte), erfolgreichster Europameisterschafts Teilnehmer mit sechs Einzelgoldmedaillen …   Deutsch Wikipedia

  • Madona — (dt.: Madohn) …   Deutsch Wikipedia

  • Deputies of the 9th Saeima — group picture The Deputies of the 9th Saeima are the 100 deputies or members of the parliament of Latvia, the Saeima, of which 99 began their activities on 7 November 2006 in parliament, and ended their activities on …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”