- Liste der Weltmeister im Sommerbiathlon
-
Die Liste der Weltmeister im Sommerbiathlon führt alle Medaillengewinner der seit 1996 von der IBU durchgeführten Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften auf. Zunächst wurden nur Wettbewerbe im Crosslauf ausgetragen, seit 2006 gibt es auch Wettkämpfe auf Skirollern. Vor allem die Crosslauf-Wettkämpfe werden vor allem von Biathleten aus Osteuropa, insbesondere der Nachfolgestaaten der Sowjetunion dominiert. Von Beginn an wurden die Wettkämpfe für Frauen und Männer in gleichberechtigter Weise ausgetragen, zudem finden parallel auch immer die Junioren-Weltmeisterschaften im Sommerbiathlon statt.
Inhaltsverzeichnis
Erklärung
- Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste WM-Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte WM-Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Goldmedaillen.
- Einzelgold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen, die in einer Individualdisziplin (Einzel, Sprint, Verfolgung, Massenstart) gewonnen wurden.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Crosslauf
Männer
Einzel
- Einzel über 6 km
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 1996 Hochfilzen Alexei Kobelew Janez Ožbolt Wadim Saschurin Sprint
- Sprint über 4 km
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 1996 Hochfilzen Wilfried Pallhuber Ole Einar Bjørndalen Wladimir Dratschow 1997 Krakau Wilfried Pallhuber Dimitri Borovik Ole Einar Bjørndalen 1998 Osrblie Alexei Kobelew Wilfried Pallhuber Oleg Rudenko 1999 Minsk Rustam Waliullin Wadim Saschurin Alexei Kobelew 2000 Chanty-Mansijsk Indrek Tobreluts Dmitri Nikiforow Ilmārs Bricis 2001 Jambrozowa Dimitri Borovik Alexei Kowjasin Maciej Wojciechowski 2002 Jablonec nad Nisou Marek Matiaško Maksim Malenkih Michael Genz 2003 Forni Avoltri Olexander Bilanenko Alexei Kowjasin Marko Dolenc 2004 Osrblie Zdeněk Vítek Indrek Tobreluts Dimitri Borovik 2005 Muonio Alexander Katschanowski Aljaksandr Syman Alexander Ustinow 2006 Ufa Sergei Balandin Indrek Tobreluts Dmitri Nikiforow 2007 Otepää Olexander Bilanenko Marek Matiaško Alexei Katrenko 2008 Haute Maurienne Alexei Katrenko Dias Keneschew Ruslan Nasirov 2009 Oberhof Alexei Katrenko Ruslan Nasirov Miroslav Matiaško Verfolgung
- Verfolgung 1998 bis 2002 über 8 km
- Verfolgung seit 2003 über 6 km
- Verfolgung 2007 nicht ausgetragen
Massenstart
- Massenstart über 6 km
- Massenstart 2006 nicht ausgetragen
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 2003 Forni Avoltri Olexander Bilanenko Wjatscheslaw Derkatsch Marek Matiaško 2004 Osrblie Pavol Hurajt Timur Nurmejew Alexei Mironow 2005 Muonio Aljaksandr Syman Alexei Kobelew Jaroslav Soukup 2007 Otepää Alexei Katrenko Indrek Tobreluts Iwan Bogdanow Staffel
- Staffel 1997 bis 2002 4 x 6 km
- Staffel 2003 bis 2005 4 x 4 km
Frauen
Einzel
- Einzel über 4 km
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 1996 Hochfilzen Olesja Tupilenko Gunn Margit Andreassen Liu Jinfeng Sprint
- Sprint 1998 bis 2002 4 km
- Sprint seit 2002 3 km
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 1996 Hochfilzen Yu Shumei Olesja Tupilenko Inna Scheschkil 1997 Krakau Wolha Nasarawa Irina Tananaiko Larisa Timchina 1998 Osrblie Nadeschda Talanowa Nina Lemesch Adrianna Babik 1999 Minsk Swetlana Ischmuratowa Natalja Lewtschenkowa Magdalena Grzywa 2000 Chanty-Mansijsk Natalja Sokolowa Jewgenija Michailowa Wolha Nasarawa 2001 Jambrozowa Natalja Sokolowa Jewgenija Michailowa Wolha Nasarawa 2002 Jablonec nad Nisou Wolha Nasarawa Magdalena Grzywa Ljudmila Arlouskaja 2003 Forni Avoltri Zdenka Holisová Lilija Jefremowa Jodi Bragassa 2004 Osrblie Wolha Nasarawa Oksana Neupokojewa Svetlana Khandohina 2005 Muonio Natalja Sokolowa Tatjana Moissejewa Ljubow Jermolajewa 2006 Ufa Natalja Sokolowa Jekaterina Sidorenko Tatjana Moissejewa 2007 Otepää Natalja Sokolowa Jelena Chrustaljowa Ljudmyla Pyssarenko 2008 Haute Maurienne Jekaterina Sidorenko Ljubow Jermolajewa Anastassija Kusnezowa 2009 Oberhof Iryna Babezkaja Wolha Nasarawa Juliane Döll Verfolgung
- Verfolgung 1998 bis 2002 6 km
- Verfolgung seit 2002 5 km
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 1997 Krakau Wolha Nasarawa Olesja Tupilenko Irina Tananaiko 1998 Osrblie Martina Schwarzbacherová Nina Lemesch Magdalena Grzywa 1999 Minsk Natalja Sokolowa Swetlana Ischmuratowa Natalja Lewtschenkowa 2000 Chanty-Mansijsk Natalja Sokolowa Wolha Nasarawa Jewgenija Michailowa 2001 Jambrozowa Jewgenija Michailowa Natalja Sokolowa Wolha Nasarawa 2002 Jablonec nad Nisou Wolha Nasarawa Magdalena Grzywa Ljudmila Arlouskaja 2003 Forni Avoltri Wolha Nasarawa Olena Subrylowa Inna Kasimowa 2004 Osrblie Wolha Nasarawa Svetlana Khandohina Ljubow Jermolajewa 2005 Muonio Natalja Sokolowa Tatjana Moissejewa Ljubow Jermolajewa 2006 Ufa Tatjana Moissejewa Natalja Sokolowa Jekaterina Sidorenko 2008 Haute Maurienne Jekaterina Sidorenko Ljubow Jermolajewa Anastassija Kusnezowa 2009 Oberhof Natalja Sokolowa Wolha Nasarawa Jelena Chrustaljowa Massenstart
- Verfolgung 5 km
- Verfolgung 2006 nicht ausgetragen
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 2003 Forni Avoltri Wolha Nasarawa Olena Subrylowa Inna Kasimowa 2005 Muonio Wolha Nasarawa Ljubow Jermolajewa Svetlana Khandohina 2006 Ufa Natalja Sokolowa Tatjana Moissejewa Wolha Nasarawa 2007 Otepää Natalja Sokolowa Jelena Chrustaljowa Natalja Sorokina Staffel
- Verfolgung 1997 bis 2002 4 x 4 km Relay
- Verfolgung 2003 bis 2005 4 x 3 km Relay
Mixed
- Mixed 2007 2 x 3 + 2 x 4 km Relay
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 2006 Ufa Russland Tschechien Weißrussland - Tatyana Shyntar
Natalja Sokolowa
Alexander Ustinow
Witali Pertsew
2007 Otepää Russland Ukraine Tschechien Skiroller
Männer
Sprint
- Sprint über 10 km
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 2006 Ufa Maxim Tschudow Ondřej Moravec Danilo Kodela 2007 Otepää Michail Kotschkin Maxim Tschudow Roland Lessing 2008 Haute Maurienne Simon Fourcade Vincent Defrasne Kirill Schtscherbakow 2009 Oberhof Christoph Stephan Michael Rösch Christoph Knie 2010 Duszniki Zdrój Dušan Šimočko Matej Kazár Andrejs Rastorgujevs Verfolgung
- Verfolgung über 12,5 km
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 2006 Ufa Maxim Tschudow Krzysztof Pływaczyk Maxim Sokownin 2007 Otepää Alexander Grisman Maxim Tschudow Michail Kotschkin 2008 Haute Maurienne Simon Fourcade Vincent Defrasne Matthias Simmen 2009 Oberhof Michael Rösch Christoph Stephan Alexander Wolf 2010 Duszniki Zdrój Matej Kazár Timofei Lapschin Andrejs Rastorgujevs Frauen
Sprint
- Sprint über 7,5 km
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 2006 Ufa Swetlana Tschernoussowa Marina Bortschukowa Lenka Faltusová 2007 Otepää Kaisa Mäkäräinen Lilija Jefremowa Tetjana Rud 2008 Haute Maurienne Teja Gregorin Marie-Laure Brunet Marija Kossinowa 2009 Oberhof Magdalena Neuner Marija Kossinowa Natalja Lewtschenkowa 2010 Duszniki Zdrój Krystyna Pałka Agnieszka Cyl Ľubomíra Kalinová Verfolgung
- Verfolgung über 10 km
Mixed
- Mixed seit 2008 über 2 x 6 + 2 x 7.5 km
Weltmeisterschaft Gold Silber Bronze 2008 Haute Maurienne Frankreich Slowenien Italien 2009 Oberhof Deutschland Russland Slowenien 2010 Duszniki Zdrój Polen Russland Slowakei Weblinks
Kategorien:- Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften
- Liste (Biathlon)
Wikimedia Foundation.