Hans Morf

Hans Morf

Hans Morf (* 16. Dezember 1896 in Winterthur; † 10. Dezember 1990 in Bern, reformiert, heimatberechtigt in Winterthur und Uster) war ein Schweizer Jurist und Bundesbeamter.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hans Morf kam am 16. Dezember 1896 in Winterthur als Sohn des bei der Sulzer AG Winterthur als Giessereimeister beschäftigten Alfred Morf und der Berta ebenfalls geborene Morf zur Welt. Nachdem Morf 1915 die Matura an einem Winterthurer Gymnasium abgelegt hatte, absolvierte er zunächst bis 1917 ein Bankpraktikum bei der Schweizerischen Kreditanstalt, bevor er ein Studium der Rechte an den Universitäten Zürich und Bern aufnahm, das er 1922 mit dem Erwerb des akademischen Grades eines Dr. iur. abschloss. Dazu erhielt er 1924 das Zürcher Anwaltspatent.

Beruflicher Werdegang

Hans Morf war zuerst von 1922 bis 1924 als Gerichtssubstitut in Horgen angestellt. In der Folge war er bis 1925 als Rechtsanwalt in Freiburg, anschliessend bis 1928 als Gerichtsschreiber in Horgen und schliesslich bis 1934 als Sekretär am Bundesgericht, tätig. Danach fungierte er bis 1935 als Mitglied des Obersten Gerichtshofs des vom Völkerbund verwalteten Saargebiets.

Ab 1935 führte er eine Anwaltskanzlei in Winterthur. Dazu wurde ihm im selben Jahr die Leitung des Eidgenössischen Amts für geistiges Eigentum übertragen, die er bis 1962 innehatte. Während seiner Amtszeit wuchsen die Aufgaben infolge des gewaltigen Aufschwungs der Technik ständig an. Zu den dringlichsten Geschäften zählten das Patent-, Marken-, Muster-, Modell- sowie das Urheberrechtsgesetz.

Hans Morf heiratete im Jahr 1929 Helena geborene Schuppisser. Er verstarb am 10. Dezember 1990 sechs Tage vor Vollendung seines 94. Lebensjahres in Bern.

Literatur

  • Echo, Hauszeitung des Eidgenössischen Amts für geistiges Eigentum, 1976, Nr. 12, S. 5 f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Morf — ist der Familienname folgender Personen: Doris Morf (1927 2003), Schweizer Politikerin (SP), Verlegerin und Schriftstellerin Gustav Morf (1900–1978), Schweizer Arzt, Psychologe, Journalist und Politiker (LdU) Hans Morf (1896–1990), Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Eggimann — (* 29. September 1872 in Bern; † 29. Mai 1929 in Bern; reformiert; heimatberechtigt in Sumiswald) war ein Schweizer Maler, Illustrator und Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Illustrationen …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Morf — (* 23. Oktober 1854 in Münchenbuchsee; † 23. Januar 1921 in Thun) war ein Schweizer Romanist, Sprachwissenschaftler und Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Morf — (* 23. März 1839 in Stadel, einer Ortschaft, die zur Stadt Winterthur gehört; † 7. Mai 1925 in Zürich, heimatberechtigt in Nürensdorf, seit 1892 in Zürich) war ein Schweizer Gewerkschafter und Politiker (SP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Winterthur — Diese Liste enthält in Winterthur geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Winterthur ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 1990 — Nekrolog ◄ | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1990 Dies ist eine Liste im Jahr 1990 verstorbener… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Nationalräte des Kantons Zürich — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Zürich seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen BDP: Bürgerlich Demokratische Partei BGB: Bauern , Gewerbe und Bürgerpartei (später SVP) CSP:… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Nationalräte des Kantons Bern — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Bern seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen AJU: Alliance jurassienne BDP: Bürgerlich Demokratische Partei BGB: Bauern , Gewerbe und… …   Deutsch Wikipedia

  • 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …   Deutsch Wikipedia

  • Aufstand am 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”