Hans Widmann (Historiker)

Hans Widmann (Historiker)

Hans Widmann (* 11. März 1847 in Bozen; † 25. Oktober 1928 in Salzburg) war ein österreichischer Historiker, dessen dreibändige Geschichte Salzburgs lange Jahre ein Standardwerk der Landesgeschichtsschreibung war.

Leben

Widmann verbrachte seine Jugend in Bozen und besuchte dort das Franziskanergymnasium. 1867 begann er an der Universität Innsbruck Geschichte, Geographie und Deutsch zu studieren, zu seinen Lehrern gehörten dort Julius Ficker, Alfons Huber und Ignaz Zingerle. Bereits 1868 wurden erste Arbeiten von ihm zu historischen Themen publiziert. In den Jahren 1871 und 1872 erhielt er die Lehrbefähigung für Geschichte, Geographie und Deutsch, 1872 erfolgte auch seine Promotion zum Doktor der Philosophie. Im selben Jahr erhielt Widmann seine erste feste Anstellung als Lehrer, zunächst in Görz (Gorizia), ab 1874 dann in Steyr. Da er politisch liberale Ansichten vertrat, waren Kontroversen mit klerikalen und konservativen Kreisen eine Konstante in seiner beruflichen Laufbahn. 1882 heiratete er Maria von Mathes, mit der er zwei Söhne (Karl und Walter) und eine Tochter (Lilly) hatte. 1887 wurde er nach Brünn versetzt, 1888 konnte er auf eigenen Wunsch hin zum Staatsgymnasium in Salzburg wechseln.

In Salzburg veröffentlichte Widmann neben seinen wissenschaftlichen Beiträgen auch zahlreiche Zeitungsartikel zu geschichtlichen Themen, die sich an ein breites Lesepublikum wandten. Er betätigte sich aber auch als Literaturkritiker, der sich insbesondere für moderne Autoren einsetzte. Seine Arbeiten, die er auch in Vorträgen vorstellte, wurden häufig im Salzburger Volksblatt gedruckt. Von 1902 bis 1910 redigierte er die Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, deren Ehrenmitglied er anschließend wurde. 1903 wurde er auf eigenen Wunsch hin in den Ruhestand versetzt. In der Folge konnte er nach mehreren Vorarbeiten sein umfassendstes Werk in Angriff nehmen: 1907 erschien der erste Band seiner Geschichte Salzburgs (bis zum Jahr 1270), 1909 der zweite (bis 1519) und 1914 der dritte (bis 1805). Widmanns Bücher blieben für die folgenden Jahrzehnte das Standardwerk zur Salzburger Landesgeschichte. Abgelöst wurden sie erst durch die Herausgabe der achtbändigen Geschichte Salzburgs – Stadt und Land von 1981 bis 1991 durch Hans Spatzenegger und Heinz Dopsch, der allerdings noch in seinem Vorwort vermerkte, Widmanns Darstellungen des Spätmittelalters, wo er sich auf Vorarbeiten seines Schülers Franz Martin stützen konnte, und der Frühen Neuzeit hätten kaum an Wert verloren.

Die Zeit des Ersten Weltkriegs war für Widmann mit persönlichen Schicksalsschlägen verbunden: Seinen Sohn Karl verlor er 1915 in einer der Isonzoschlachten, 1918 starb auch seine Tochter Lilly. 1921 war er durch Probleme bei der Lebensmittelversorgung gezwungen, seine Bibliothek in Salzburg zurückzulassen und nach Henndorf am Wallersee zu übersiedeln. 1922 wurde ihm der Titel Regierungsrat zuerkannt, 1926 konnte er nach Salzburg zurückkehren. Im selben Jahr wurde auch seine letzte kleine Arbeit veröffentlicht.

Von Altersschwäche gezeichnet starb Widmann 1928. Seine Bibliothek wurde zu Teilen dem Museum Carolino Augusteum übergeben, in dessen Verwaltungsrat er eine Zeit lang tätig gewesen war, zu Teilen der k.k. Studienbibliothek, die in der Universitätsbibliothek Salzburg aufgegangen ist.

Publikationen (Auswahl)

  • Geschichte Salzburgs – Erster Band (Bis 1270), Gotha 1907
  • Geschichte Salzburgs – Zweiter Band (Von 1270 bis 1519), Gotha 1909
  • Geschichte Salzburgs – Dritter Band (Von 1519 bis 1805), Gotha 1914

Literatur

  • Christoph Mayrhofer (Hrsg.): Hans Widmann (1847–1928). Der Geschichtsschreiber Salzburgs. Historische, landeskundliche und biographische Texte ausgewählt und eingeleitet von Christoph Mayrhofer, Salzburg Archiv 31, Salzburg 2006

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Widmann — ist der Name folgender Personen: Hans Widmann (Historiker) (1847–1928), österreichischer Historiker Hans Widmann (Buchwissenschaftler) (1908–1975), deutscher Buchwissenschaftler und Bibliothekar Hans Widmann (Politiker) (* 1948), italienischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Widmann — ist der Familienname folgender Personen: Albert Widmann (1912–1986), deutscher SS Funktionär Annette Widmann Mauz (* 1966), deutsche Politikerin (CDU) Arno Widmann (* 1946), deutscher Journalist und Schriftsteller Benedikt Widmann (1820–1910),… …   Deutsch Wikipedia

  • Les Bienveillantes — Die Wohlgesinnten ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Les bienveillantes — Die Wohlgesinnten ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • BLVS — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Neue Pauly — Pauly Wissowa (abgekürzt P. W.), auch Pauly Wissowa Kroll oder meist einfach nur RE sind die gebräuchlichen Kurzbezeichnungen für Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, einer umfangreichen und umfassenden Enzyklopädie zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Der große Pauly — Pauly Wissowa (abgekürzt P. W.), auch Pauly Wissowa Kroll oder meist einfach nur RE sind die gebräuchlichen Kurzbezeichnungen für Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, einer umfangreichen und umfassenden Enzyklopädie zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Der kleine Pauly — Pauly Wissowa (abgekürzt P. W.), auch Pauly Wissowa Kroll oder meist einfach nur RE sind die gebräuchlichen Kurzbezeichnungen für Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, einer umfangreichen und umfassenden Enzyklopädie zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sage vom Hirschgulden — Ritt unter einer Zollernburg (Hirschberg?) Holzstich zur Hirschguldensage von Wilhelm Hauff Die Schalksburgsage oder – wie sie in der literarischen Verarbeitung durch Wilhelm Hauff auch genannt wird – Die Sage vom Hirschgulden[1] ist eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”