- Isonzoschlachten
-
Unter Isonzoschlachten versteht man zwölf blutige Auseinandersetzungen im Ersten Weltkrieg zwischen Italien und Österreich-Ungarn. Benannt wurden sie nach dem Fluss Isonzo (slowenisch Soča), um dessen Tal sich die Fronten zogen. Das Gebiet liegt größtenteils im heutigen Slowenien. Sie waren Teil des Gebirgskrieges 1915–1918.
Die Schlachten
Am 23. Mai 1915 erklärte das bislang neutrale Italien Österreich den Krieg. Noch vor der Isonzoschlacht lief die gesamte k. u. k. Kriegsmarine aus, um die italienische Ostküste zwischen Venedig und Barletta zu beschießen. Hierbei konnte die italienische Flotte bei Venedig überrascht werden, so dass sie kaum Gegenwehr leistete und die k. u. k. Marine ihre Angriffe ohne Verluste beenden konnte.
Erste Isonzoschlacht, 23. Juni – 7. Juli 1915
→ Hauptartikel: Erste Isonzoschlacht
Am 23. Juni 1915 eröffneten die Italiener die erste Schlacht am Isonzo durch heftiges siebentägiges Trommelfeuer der dort massierten Geschütze. Infolge der mangelnden Erfahrung der italienischen Artillerie wurden jedoch kaum größere Schäden angerichtet.
Truppenstärke: Italien: 225 Bataillone und 111 Schwadronen, sowie 700 Geschütze. Österreich-Ungarn: 84 Bataillone, 13 Schwadronen und 354 Geschütze. Das entspricht einem Kräfteverhältnis von 3:1.
Die italienische 3. Armee sollte zwischen Monfalcone und Sagrado zum Hochplateau von Doberdò durchbrechen, während die 2. Armee zwischen dem Monte Sabotino und Podgora vorstieß. Ihr Ziel war die Eroberung des Brückenkopfes bei Görz (ital. Gorizia, slow. Gorica), die Überquerung des Isonzos, Eroberung der Berge Kuk und Priznica (Kote 383), sowie einen Angriff auf den Brückenkopf bei Tolmein (ital. Tolmino, slow. Tolmin). Trotz der dreifachen Überlegenheit konnte die italienische Armee keines ihrer Ziele erreichen. Lediglich bei Sagrado schaffte sie es, an den Rand des Hochplateaus von Doberdò vorzudringen.
Verluste: Italien: 15.000 Mann (davon 2.000 Tote), Österreich-Ungarn: ca. 10.000 Mann.
Zweite Isonzoschlacht, 17. Juli – 3. August 1915
→ Hauptartikel: Zweite Isonzoschlacht
Truppenstärke: Italien: 260 Bataillone und 840 Geschütze (gesamt wurden während der Offensive 290.000 italienische Soldaten eingesetzt), Österreich-Ungarn: 105 Bataillone und 420 Geschütze, plus 25 zusätzliche Bataillone bis zum Ende der Schlacht.
Die Offensive begann wiederum mit einem, diesmal allerdings nur zweitägigen Trommelfeuer. Die italienische 3. Armee sollte in Richtung Monte San Michele durchbrechen, während die 2. Armee wieder die Brückenköpfe bei Görz und Tolmein erobern sollte. Der italienischen Armee gelang es lediglich, am Hochplateau von Doberdò einen 4 km langen und 500–100 m breiten Streifen zu erobern. Auch bei Podgora und am Berg Krn schafften sie lediglich die Eroberung einer Kote (Nr.2163).
Verluste: Italien: 42.000 Mann,Österreich-Ungarn: 46.000 Mann.
Dritte Isonzoschlacht, 18. Oktober – 4. November 1915
→ Hauptartikel: Dritte Isonzoschlacht
Truppenstärke: Italien: 338 Bataillone und 130 Schwadronen, sowie 1.372 Geschütze. Österreich-Ungarn: 137 Bataillone und 634 Geschütze, davon ca. 40 schwere, plus 47 Bataillone zusätzlich bis zum Ende der Schlacht.
Der dritte Großangriff der Italiener erfolgte zwischen Krn und dem Meer. Die Ziele waren dieselben wie in der 2. Isonzoschlacht. Der Durchbruch Richtung Monte San Michele scheiterte erneut, unterhalb des Hochplateaus von Doberdò konnten sie lediglich einige Schützengräben erobern. Die gleichzeitig gegen Flitsch (ital. Plezzo) und Tolmein sowie den Brückenkopf von Görz geführten Angriffe brachen ebenfalls unter schweren Verlusten zusammen.
Verluste: Italien: 60.000 Mann (davon ca. 11.000 Tote), Österreich-Ungarn: 42.000 Mann (davon ca. 9.000 Tote).
Vierte Isonzoschlacht, 10. November – 14. Dezember 1915
→ Hauptartikel: Vierte Isonzoschlacht
Auch Schlacht für das Parlament genannt. Der italienische Oberbefehlshaber General Luigi Cadorna wollte noch unbedingt vor Beginn der Parlamentssaison einen Erfolg erzwingen, denn die bisherigen Misserfolge und Verluste drohten, Italien in eine innenpolitische Krise zu stürzen.
Truppenstärke: Italien: 370 Bataillone und 1.374 Geschütze, Österreich-Ungarn: 155 Bataillone und 626 Geschütze.
In einem gewaltigen Ansturm versuchten die Italiener erneut das Doberdò-Plateau sowie Görz zu erobern. Görz wurde dabei durch italienisches Geschützfeuer fast völlig zerstört. Auch diese Offensive brachte nicht den erhofften Erfolg, da alle italienischen Angriffe abgewehrt wurden. Als der Winter einbrach, stellte General Cadorna die Angriffe ein.
Verluste: Italien: Tote: 7.000, Verwundete: 34.000, Vermisste: 7.500 Österreich-Ungarn: Tote: 4,000, Verwundete: 17.000 Vermisste: 25.900
Fünfte Isonzoschlacht, 11. März – 16. März 1916
Eine der kürzesten Isonzoschlachten, die überhaupt nur auf Verlangen der Entente durchgeführt wurde. Frankreich und Großbritannien wollten so eine Entlastung ihrer Soldaten in der Schlacht um Verdun erreichen. General Cadorna überließ in dieser Schlacht das Vorgehen völlig den Befehlshabern der italienischen 2. und 3. Armee.
Truppenstärke: Italien: 286 Bataillone und 1.360 Geschütze, plus 90 Bataillone Reserve, Österreich-Ungarn: 100 Bataillone und 470 Geschütze, plus 30 Bataillone in Reserve (Kräfteverhältnis erneut 3:1). Ziel war erneut die Eroberung des Hochplateaus von Doberdò sowie der Stadt Görz. Die Offensive wurde ohne Geländegewinn abgebrochen.
Verluste: durch die Kürze der Schlacht sowie das eher halbherzige Vorgehen Italiens eher klein, beide Seiten: ca. 2.000 Mann.
Sechste Isonzoschlacht, 4. August – 15. August 1916
Truppenstärken: Italien: 270 Bataillone, 48 Schwadronen und 1.700 Geschütze, Österreich-Ungarn: 105 Bataillone und 584 Geschütze.
Dies war wohl die erfolgreichste Schlacht für die Italiener. Die Offensive war gut geplant und wurde auch gut ausgeführt, allerdings waren dem österreichischen Oberbefehlshaber Boroević zuvor der Großteil seiner Elite-Einheiten entzogen und an die russische Front geschickt worden. Der italienische Angriff begann bei Monfalcone und wurde dann weiter nach Norden verlagert. Schon nach zwei Tagen durchbrachen die Italiener die österreichischen Verteidigungslinien bei Podgora und dem Monte Sabotino und es gelang ihnen die Eroberung des Monte San Michele, des Hochplateaus von Doberdò und der Stadt Görz. Insgesamt eroberten die Italiener ein Gebiet von etwa 20 Kilometer Länge und fünf Kilometer Tiefe.
Boroević schaffte es jedoch, die 5. k. u. k. Armee geordnet auf die zweite Verteidigungslinie zurückzuziehen. Hier versäumten es die Italiener, sofort energisch nachzusetzen und den endgültigen Durchbruch zu erzwingen. Die 5. Armee konnte sich ungestört neu eingraben und brachte so die italienische Offensive schließlich zum Stillstand. Die neue Frontlinie verlief an der Linie: Salcano – San Marko (Kote 227) – Fluss Vrtojbica – Nova Vas – Debeli vrh (Kote 144) – Duino.
Verluste: Italien: 50.000 Mann oder mehr, Österreich-Ungarn: 40.000 Mann.
Siebente Isonzoschlacht, 14. September – 18. September 1916
Truppenstärke: Italien: 240 Bataillone und 1.150 Geschütze, Österreich-Ungarn: 150 Bataillone und 770 Geschütze.
Der italienische Angriff erfolgte im Karst, zwischen der Adria und Görz. Die italienische 3. Armee sollte über die Anhöhe Fajti hrib (Kote 432) in Richtung Trstelj durchbrechen und Triest angreifen. Den Italienern gelang lediglich die Eroberung einiger Schützengräben sowie eines Schlosses bei Merna.
Verluste: Italien: 17.000 Mann, Österreich-Ungarn: 15.000 Mann.
Achte Isonzoschlacht, 9. Oktober – 12. Oktober 1916
Truppenstärke: Italien: 220 Bataillone, 24 Schwadronen und 1.200 Geschütze, Österreich-Ungarn: 100 Bataillone und 450 Geschütze.
Die achte Isonzoschlacht war eine Fortsetzung der siebenten. Das Angriffsziel (Triest) war dasselbe. Zusätzlich wurde ein Ablenkungsangriff zwischen der Wippach und St. Peter bei Görz unternommen. Die Italiener schafften es, östlich von Görz einige Schützengräben zu erobern, sowie einen minimalen Geländegewinn bei Hudi log und Kostanjevica zu erzielen.
Verluste: Italien: 24.000 Mann, Österreich-Ungarn: 25.000 Mann
Neunte Isonzoschlacht, 31. Oktober – 4. November 1916
Truppenstärke: Italien: 225 Bataillone und 1.400 Geschütze, Österreich-Ungarn: 150 Bataillone und 800 Geschütze.
Ziel der italienischen Angriffe war erneut der Durchbruch Richtung Triest, wobei sie im Raum Görz Ablenkungsangriffe durchführten. Nach einem Artilleriebeschuss von 5 Tagen ging die italienische Armee zum Angriff über. Diesmal versuchte man mit enormer Truppenkonzentration (8 Divisionen auf nur 8,5 km Frontbreite), den Durchbruch zu erzwingen. Den Italienern gelang der Durchbruch beim Berg Volkovnjak (Kote 284) und die vorübergehende Eroberung der Anhöhe Fajti hrib sowie der Vorstoß bis Kostanjevica und die Einkesselung des Dorfes Hudi log. Boroević' Armee stand kurz vor dem Zusammenbruch, doch wieder setzte die italienische Armee nicht energisch genug nach und zögerte nach den bereits errungenen Erfolgen zu lange. So konnte Boroević die 5. k. u. k. Armee sammeln, das Dorf Hudi log zurück erobern und die Italiener wieder über die Anhöhe Fajti hrib zurückschlagen. Die Frontlinie nach dieser Schlacht verlief von Fajti hrib über Kostanjevica und Korita bis zum Fluss Timava.
Verluste: Italien: ca. 16.000 Mann, Österreich-Ungarn: 11.000 Mann.
Zehnte Isonzoschlacht, 12. Mai – 5. Juni 1917
Truppenstärke: Italien: 430 Bataillone und 3.800 Geschütze, Österreich-Ungarn: 210 Bataillone und 1.400 Geschütze.
Ziel der italienischen Offensive war der Durchbruch nach Triest. Nach einem 2½ tägigen Trommelfeuer auf dem ganzen Frontabschnitt von Tolmein bis zur Adria und einem Ablenkungsangriff bei Görz erfolgte der Hauptangriff südlich von Görz. Den Italienern gelang vorübergehend die Eroberung des Dorfes Jamiano, sie wurden jedoch nach einem österreichischen Gegenangriff von der Höhe Hermada herab wieder zurückgeworfen. Zwischen dem Monte Santo und Zagora, nördlich von Görz, gelang ihnen der Übergang über den Isonzo, die Bildung eines Brückenkopfes und auch dessen Verteidigung.
Verluste: Italien: 160.000 Mann (ca. 36.000 Tote), Österreich-Ungarn: 125.000 Mann (17.000 Tote). Die italienische Armee konnte 23.000 österreichische Soldaten gefangen nehmen, die österreichische Armee machte 27.000 italienische Gefangene, was die schwache Kampfmoral zu diesem Zeitpunkt verdeutlicht.
Elfte Isonzoschlacht, 17. August – 12. September 1917
Truppenstärke: Italien: 600 Bataillone und 5.200 Geschütze, Österreich-Ungarn: 250 Bataillone und 2.200 Geschütze.
Trotz der zu diesem Zeitpunkt durch die Niederlage Rumäniens und dem faktischen Ausscheiden Russlands für die Entente ungünstigen Lage konnte Italien dennoch die bisher größte Streitmacht aufstellen. Ziel dieser Offensive war die österreichischen Nachschubverbindungen zu durchschneiden und Triest zu erobern. Die italienische Armee konnte zwar Erfolge verbuchen, scheiterte jedoch an den gesteckten Zielen, wie schon in den Schlachten zuvor.
Die italienische 2. Armee schaffte es an mehreren Stellen den Isonzo zu überqueren und das Hochplateau Bainsizza zu erobern, während die Angriffe der italienischen 3. Armee auf die Anhöhe Hermada trotz Geländegewinns scheiterten. Wieder setzten die italienischen Truppen nicht konsequent nach, so dass der österreichische Oberbefehlshaber Boroević seine Truppen in der zweiten Verteidigungslinie sammeln und eingraben lassen konnte. Die neue Frontlinie verlief im Gebiet der italienischen 2. Armee nach der Schlacht auf der Linie: Monte Santo (Kote 682) – Vodice (Kote 652) – Kobilek (Kote 627) – Jelenik (Kote 788) – Levpa. Und im Abschnitt der 3. italienischen Armee auf der Linie: Log – Hoje – Zagorje – San Gabriele.
Verluste: Italien: ca. 150.000 Mann (die Angaben schwanken stark, davon ca. 30.000 Tote), Österreich-Ungarn: 100.000 Mann (die Angaben schwanken ebenfalls stark, davon ca. 20.000 Tote). Zusätzlich wurden beide Armeen durch grassierende Krankheiten (Ruhr, Typhus) geschwächt, so dass auf beiden Seiten bis zu 500.000 Mann durch Krankheit ausfielen. Diese Ausfälle sind jedoch nicht in den Verlustzahlen enthalten.
Zwölfte Isonzoschlacht, 24. Oktober – 27. Oktober 1917
→ siehe Hauptartikel: Zwölfte Isonzoschlacht
In der zwölften Isonzoschlacht (auch Schlacht von Karfreit, italienisch Battaglia di Caporetto) drehten sich die bisherigen Verhältnisse um. Diesmal führten die Mittelmächte eine Offensive. Zu diesem Zweck hatte das verbündete Deutschland die 14. Armee unter dem Kommando von Otto von Below an den Isonzo geschickt. Darunter befand sich auch der später bekanntgewordene Erwin Rommel, der im Rang eines Oberleutnants einige Angriffe während der Offensive ausführte. Ihm wurde für die Erstürmung des Matajur und für die Gefangennahme italienischer Truppen (ca. 10.000 Mann) der höchste preußische Orden Pour le Merite verliehen.
Mitentscheidend für den Erfolg dieser Offensive war der umfangreiche Gaseinsatz. Durch den Giftgasbeschuss (v. a. Phosgen) wurde die italienische Verteidigung im Raum Flitsch und Tolmein ausgeschaltet und eine Lücke für die Angreifer geöffnet, was aber den massiven Durchbruch der Mittelmächte keinesfalls erklärt. Auch aufgrund der Truppenstärke allein wäre ein Erfolg nicht garantiert gewesen, denn die italienische Armee war zahlenmäßig immer noch überlegen – trotz der deutschen Verstärkungen.
Truppenstärke: Italien: insgesamt 551 Bataillone bzw. 41 Divisionen, sowie 3.790 Geschütze und 2.400 Minenwerfer, Österreich-Ungarn und Deutschland: 470 Bataillone bzw. 34 Divisionen, sowie 3.600 Geschütze und 900 Minenwerfer. Im Abschnitt zwischen dem Rombon und Log auf dem Hochplateau Bainsizza, wo die Offensive stattfand, standen 400 italienische Bataillone, zusammen mit 1.500 Geschützen und 1.200 Minenwerfern, 180 Bataillonen, 1.850 Geschützen und 300 Minenwerfern der Mittelmächte gegenüber.
24. Oktober Ein vierstündiger Artilleriebeschuss von 2:00 – 6:00 Uhr bildete den Auftakt. Kurz vor 6:00 Uhr erfolgte der Gasangriff mit Phosgen, worauf die Infanterie angriff. Eigentlich widersprach ein Vorstoß in einen Talkessel – während die umliegenden Berghänge noch vom Feind besetzt waren – jeglicher bisherigen Erfahrung; die Mittelmächte waren allerdings auch von der Wetterlage begünstigt. Am 24. Oktober hingen die Wolken über dem Tal so tief, dass die italienischen Einheiten auf den Berghängen keine Sicht ins Tal hatten. Auch die ersten Meldungen ans italienische Hauptquartier in Udine sprachen lediglich von unwirksamem Artilleriefeuer.
Kurz darauf hatten die Truppen der Mittelmächte das Tal erobert ohne auf nennenswerten Widerstand zu stoßen. Die italienischen Verteidiger waren entweder durch Gas getötet worden oder geflohen. Eilig kappten die Angreifer die Kommunikationsverbindungen und stürzten damit die italienische Führung, die über den erfolgreichen Durchbruch immer noch im Unklaren war, vollends ins Chaos. Die Mittelmächte schafften es bereits am ersten Tag der Schlacht, auf 30 km Breite 4–9 km tief vorzustoßen und alle drei italienischen Verteidigungslinien zu durchbrechen.
25. Oktober Die Mittelmächte eroberten oder zerstörten alle italienischen Verteidigungslinien zwischen Kambresko und dem Rombon, mit Ausnahme des Monte Matajur. Am Abend erreichten sie die Linie Prestreljenek – Kanin – Skutnik – Uccea – Stol – Monte Mia – Prapotnizza – Globočak – Kambresko – Ronzina – Kanalski vrh – Bate und damit auch die österreichisch-italienische Staatsgrenze im oberen Isonzotal, was das erste operative Ziel dieser Offensive gewesen war. Nun erging auch an die k. u. k. Armee im Südabschnitt (unter dem Kommando von Boroević) der Angriffsbefehl.
26. Oktober Die Mittelmächte stießen an diesem Tag bereits in die Ebene von Friaul vor. Am Abend erreichten die deutschen und k. u. k. Truppen die Linie Prevala – Rombon – Kanin – Stolvizza – Nizki vrh – Passo di Tanamea – Monte Maggiore – Monte Cavallo – Platischi, Prosenico, Robedišče – Clenia – San Leonardo – San Giovanni – Zapotok. Auch Cividale del Friuli konnte eingenommen werden.
27. Oktober
Am letzten Tag der Schlacht brach die italienische 2. Armee komplett zusammen. Die Mittelmächte konnten ungehindert Udine einnehmen. Dort hatte sich das Hauptquartier der italienischen Armee befunden; Cadorna und seine Stabsoffiziere waren erst ein paar Stunden zuvor Hals über Kopf geflohen. An die italienische 3. Armee erging der Rückzugsbefehl, da sie sonst Gefahr lief, eingekesselt zu werden. Dadurch konnten jetzt auch die k. u. k. Verbände im Süden ungehindert vorrücken und nahmen Görz ein, ohne auf Widerstand zu stoßen.
Folgende Tage In den darauffolgenden Tagen spielte sich die wohl größte Niederlage in der Geschichte des italienischen Heeres ab. Auch die Hoffnung, eine neue Front am Tagliamento aufbauen zu können, erfüllten sich nicht, da österreichische Pioniereinheiten rasch einen Übergang bauten. Erst am Piave gelang es den Italienern, den Vormarsch der Mittelmächte abzubremsen.
Die Truppen der schlecht versorgten Mittelmächte konnten gut gefüllte Depots der Italiener erbeuten. Insgesamt gingen 300.000 italienische Soldaten in die Gefangenschaft und 3.000 Geschütze wurden zusammen mit Unmengen an Verpflegung, Munition und Ausrüstung erbeutet. Es wurden auch italienische Kriegsgefangene zum Abtransport der erbeuteten Lebensmittel eingesetzt. Die italienischen Soldaten waren kriegsmüde, viele von ihnen ergaben sich unter dem Ruf „Eviva Germania“. So warfen 400.000 italienische Soldaten einfach ihre Waffen weg und desertierten ins Landesinnere, weitere 300.000 wurden gefangen genommen. Vor der Offensive hatte die italienische Armee 1,3 Millionen Mann unter Waffen, nach der Schlacht verfügte sie gerade noch über 500.000 einsatzbereite Soldaten. Dass die kopflose Flucht der italienischen Armee mehr auf Panik als auf eine reale Bedrohung zurückzuführen war, veranschaulicht auch die im Verhältnis zur Größe der Offensive relativ geringe Zahl der Toten. So gab es auf italienischer Seite 13.000 Tote, während bei den Mittelmächten ca. 5.000 Tote zu beklagen waren. In den folgenden Wochen gelang es Österreich-Ungarn, bis zum Piave vorzustoßen. Zur Unterstützung der Italiener wurden mehrere britische und französische Divisionen nach Italien verlegt. Das italienische Heer konnte durch diese Hilfestellung reorganisiert und ein Ausscheiden Italiens aus dem Krieg verhindert werden (hierzu vgl. Erste Piaveschlacht).
Allgemeines
Die Schlachten am Isonzo unterschieden sich kaum, abgesehen von der zwölften und letzten. Tagelange Artillerievorbereitung auf engstem Raum, Angriffe der Infanterie, teilweise erbitterte Kämpfe bis auf Nahkampfentfernung, Gegenangriffe. Größere Geländegewinne gelangen in den ersten elf Schlachten keiner Seite. Auch im Hochgebirge wurde der Kampf trotz des ungeeigneten Geländes nicht minder heftig ausgetragen. So kam es mehrfach vor, dass Pioniereinheiten Stollen unter einen Gipfel gruben, der von feindlichen Soldaten besetzt war; die Stollen wurden dann mit Sprengstoff gefüllt und der ganze Berggipfel mitsamt der feindlichen Besatzung gesprengt (z. B. der Col di Lana bei Corvara). Die Natur tat ein übriges. Im Kriegswinter 1916/17 starben mehr Soldaten durch Lawinen als durch direkte feindliche Waffeneinwirkung. Allerdings halfen beide Seiten nach, indem sie durch Artilleriebeschuss gezielt Lawinen über den feindlichen Stellungen auslösten.
Noch heute kann man den Wahnsinn dieses Kriegsschauplatzes nachempfinden. So sind zahlreiche von den Soldaten in den Fels gesprengte Kavernen, Bunker und Versorgungsschächte erhalten geblieben. Einige der damaligen Verteidigungsanlagen wurden als Anschauungsobjekte restauriert, so sind vor allem die Anlagen am kleinen Pal und am Cellon sehenswert. Am Cellon konnte auch der österreichische Nachschubweg von den Italienern eingesehen und mit Artillerie angegriffen werden, deshalb bauten hier österreichische Pioniereinheiten einen fast senkrecht emporsteigenden und mit Holztreppen versehenen Nachschubschacht im Berg, den sogenannten Cellonstollen. Manche heutigen Klettersteige, Wanderwege oder Straßen wurden damals während der Kriegszeit u. a. auch von russischen Kriegsgefangenen erbaut. Im karstigen Kampfgebiet gibt es Stellen, wo man auch heute noch Knochen, verrostete Gürtelschnallen, Bajonette, Stacheldraht u. Ä. finden kann. Unter anderem ist auch der Berg Krn heute um ein paar Meter niedriger als noch vor dem Ersten Weltkrieg, da ihm durch die Artillerie- und Pionierattacken schlicht der Gipfel weggeschossen und -gesprengt wurde.
Die Grausamkeit der Kampfhandlungen veranschaulichen auch die Spitznamen, die unter den damaligen Soldaten verwendet wurden. So wurden einige Gebiete von österreichisch-ungarischen Soldaten Todeskuppe oder Todesberg genannt. Während bei den Italienern beispielsweise der Monte Santo Santo Maledetto (verdammter Heiliger) genannt wurde, oder Lieder gesungen wurden, mit Texten wie „O Monte Nero … Verräter meiner Jugend“.
Allein in den ersten vier Isonzoschlachten des Jahres 1915 verloren die Italiener etwa 175.000 Mann. Die österreichischen Verluste betrugen rund 123.000 Soldaten. Bis 1917 fanden insgesamt zwölf dieser Materialschlachten statt. In der 12. und letzten Isonzoschlacht gelang der vom deutschen Alpenkorps unterstützten Armee der k.u.k.-Monarchie erstmalig der jahrelang ersehnte Durchbruch. Aber an dem Hochwasser führenden Piave fraß sich die Offensive dann doch fest. Die italienische Armee konnte sich gerade noch stabilisieren; dazu trug auch die langsam anlaufende Unterstützung durch England, Frankreich und die USA bei.
Kriegsentscheidend für Italien waren die Isonzoschlachten nicht. Als entscheidender italienischer Sieg gilt vielmehr (jedenfalls aus italienischer Sicht) die Schlacht von Vittorio Veneto, die dritte und letzte der auf die Isonzoschlachten folgenden Piaveschlachten kurz vor Kriegsende, die zum Waffenstillstand von Villa Giusti führte. Diese Schlacht sowie das Fronterlebnis und die riesigen Verluste nährten in der Nachkriegszeit den italienischen Mythos vom „verlorenen Sieg“. Die Unzufriedenheit breiter Schichten entzündete sich vor allem daran, dass dem Königreich Italien in den Pariser Vorortverträgen nach dem Ersten Weltkrieg nicht alle erhofften Gebiete in Dalmatien zugesprochen wurden. Ein Umstand, der neben dem Scheitern des italienischen Generalstreiks 1922 (von Mussolini in Anspielung auf die Schlacht von Karfreit auch „Caporetto des italienischen Sozialismus“ genannt) dem Sieg des Faschismus und der Machtübernahme durch Benito Mussolini mit den Weg bereitete.
Literatur
- Vasja Klavora: Blaukreuz, Die Isonzofront Flitsch/Bovec 1915–1917, Hermagoras/Mohorjeva, Klagenfurt 1993, ISBN 3-85013-287-0
- Miro Šimčić: Die Schlachten am Isonzo (888 Tage Krieg im Karst in Fotos, Karten und Berichten), Leopold Stocker Verlag, Graz 2003, ISBN 3-7020-0947-7
- Ingomar Pust: Die steinerne Front, Auf den Spuren des Gebirgskrieges in den Julischen Alpen – vom Isonzo zur Piave, Leopold Stocker Verlag, Graz 2005, ISBN 3-7020-1095-5
- Ernest Hemingway: In einem andern Land. Übersetzung aus dem Amerikanischen (Originaltitel: A farewell to arms) von Annemarie Horschitz-Horst. Rowohlt Taschenbuch (6. Aufl. 1999). 384 Seiten, ISBN 978-3-499-22602-1
- Maté Zalka: Doberdò. Ins Deutsche übertragen von Horst Wolf, Dietz Verlag, Berlin 1950
- Emilio Lussu: Ein Jahr auf der Hochebene, Folio Verlag, Wien 2006, ISBN 978-3-85256-331-2
Verfilmung
Siehe auch
Weblinks
Commons: Isonzoschlachten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Quelle: http://berg.heim.at/almwiesen/410100/5116.htm
- http://www.kobariski-muzej.si/ (englisch)
- Karten zu den Isonzoschlachten
- Der Durchbruch von Flitsch im Oktober 1917
- Die zwölfte Isonzoschlacht (Bericht des deutschen Hauptquartiers aus dem Jahre 1917)
Schlachten des Ersten Weltkrieges, Italienfront1915: Erste Isonzoschlacht | Erste Dolomitenoffensive | Zweite Isonzoschlacht | Dritte Isonzoschlacht | Vierte Isonzoschlacht
1916: Fünfte Isonzoschlacht | Österreich-Ungarns Südtiroloffensive 1916 | Sechste Isonzoschlacht | Siebente Isonzoschlacht | Achte Isonzoschlacht | Neunte Isonzoschlacht
1917: Zehnte Isonzoschlacht | Elfte Isonzoschlacht | Zwölfte Isonzoschlacht | Erste Piaveschlacht
1918: Unternehmen Lawine | Zweite Piaveschlacht | Dritte Piaveschlacht
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Isonzoschlachten — Isọnzoschlachten [nach dem Fluss Isonzo], zusammenfassende Bezeichnung für zwölf Schlachten an der österreichisch italienischen Isonzofront während des Ersten Weltkriegs. In den ersten elf Isonzoschlachten (Beginn der ersten Schlacht 23. 6.… … Universal-Lexikon
Isonzofront — Karte der Italienfront 1915 1917 Die Italienfront verlief im Ersten Weltkrieg zwischen 1915 und 1917 vom Stilfser Joch an der Schweizer Grenze über den Ortler und den Adamello zum nördlichen Gardasee. Östlich der Etsch verlief die Front dann über … Deutsch Wikipedia
Italienfront — Karte der Italienfront 1915 1917 Die Italienfront verlief im Ersten Weltkrieg zwischen 1915 und 1917 vom Stilfser Joch an der Schweizer Grenze über den Ortler und den Adamello zum nördlichen Gardasee. Östlich der Etsch verlief die Front dann über … Deutsch Wikipedia
Piaveschlacht — Unter dem Begriff Piaveschlacht versteht man in erster Linie den Versuch Österreich Ungarns, im Juni 1918 doch noch eine Entscheidung im Krieg gegen Italien herbeizuführen. Im weiteren Sinn sind unter dem Plural Piaveschlachten drei Schlachten… … Deutsch Wikipedia
Südtiroloffensive — Die Südtiroloffensive (auch Maioffensive oder Frühjahrsoffensive) genannte Angriffsoperation österreichisch ungarischer Streitkräfte gegen die italienische Front mit Hauptstoßrichtung über die Sieben Gemeinden begann am 15. Mai 1916. Zweck der… … Deutsch Wikipedia
Alpenfront — Österreichische Stellung in den Hängen der Sextener Rotwand … Deutsch Wikipedia
Alpenkrieg — Österreichische Stellung in den Hängen der Sextener Rotwand … Deutsch Wikipedia
Caporetto — Schlacht von Karfreit Teil von: Erster Weltkrieg Vormarsch der Österreicher nach der Schlacht von Karfeit … Deutsch Wikipedia
Gebirgskrieg 1915-1918 — Österreichische Stellung in den Hängen der Sextener Rotwand … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Karfreit — Teil von: Erster Weltkrieg Vormarsch der Österreicher nach der Schlacht von Karfeit … Deutsch Wikipedia