- Hans von Ow
-
Hans Otto Freiherr von Ow, seit 1907 Freiherr von Ow-Wachendorf, (* 28. April 1843 in Wachendorf; † 7. Mai 1921 ebenda) war Gutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.
Leben
Ow besuchte das Stuttgarter Gymnasium und studierte an den Universitäten Tübingen, Freiburg im Breisgau, Heidelberg und Berlin Rechtswissenschaften, Staatswissenschaften und Volkswirtschaft. Dann studierte er Forst- und Landwirtschaft an der Akademie in Hohenheim und war dann dort zwei Jahre als Dozent angestellt. Ow war mehrjähriges Mitglied des Deutschen Landwirtschaftsrats. Von 1876 bis 1906 gehörte er als Vertreter der Ritterschaft des Schwarzwaldkreises der Zweiten Kammer der Württembergischen Landstände an und nach der Verfassungsreform von 1906 bis zum Ende des Königreichs Württemberg der Ersten Kammer. Zwischen 1878 und 1890 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Württemberg 8 (Freudenstadt, Horb, Oberndorf, Sulz) und die Deutsche Reichspartei.
Literatur
- Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. Kohlhammer, Stuttgart 2001, ISBN 3-17-016604-2, S. 638 f..
Weblinks
- Hans von Ow in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Hans von Ow. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich) (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
Wikimedia Foundation.