- Harle (Wabern)
-
Harle Gemeinde WabernKoordinaten: 51° 6′ N, 9° 23′ O51.1011111111119.3858333333333160Koordinaten: 51° 6′ 4″ N, 9° 23′ 9″ O Höhe: 160–197 m ü. NHN Fläche: 8,82 km² Einwohner: 838 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 34590 Vorwahl: 05683 Harle ist ein Ortsteil der Gemeinde Wabern im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen.
Das Dorf liegt in Nordhessen östlich von Wabern an der Schwalm. Nordwestlich des Ortes verläuft die Bundesstraße 253.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1196 findet sich die erste urkundliche Erwähnung als Harleve in einem Verzeichnis des Klosters Hardehausen. [1] 1253 wird der Ort in einem Güterverzeichnis des Klosters Breitenau als Harlon erwähnt. 1266 wir von einem Güterstreit der Herren von Hund mit dem Kloster Haina berichtet. 1336 bekennt ein Eberhard Rabodonis, dass er Güter in Harle von dem Konvent des Klosters Breitenau auf Lebzeit erhalten habe. 1358 ist Harle landgräfliches Dorf. 1404 wird der Ort Horlan genannt. 1501-1593. In 13 Lehensbriefen wird denen von Falkenberg der Güterbesitz, an einzelnen Grundstücken, Fischgewässern und Mühlen an verschiedene Bewohner von Harle verliehen. Ein Beweis für den Reichtum dieses begüterten Geschlechtes hier im Ort. Der Stammsitz dieses Adelsgeschlecht war die Burg Falkenberg. 1555 wird der Ort in einem Salbuch des Amtes Felsberg als Harle erwähnt.
Die Schule stammt aus dem Jahre 1728. Sie wurde 1892 neu errichtet. Der Schulbetrieb wurde zum 1. August 1970 eingestellt. Harle gehörte zum früheren Landkreis Melsungen und hatte 1939 insgesamt 684 Einwohner.
Historische Namen
Harleve (1196) (Benediktinerorden 25, 98); Harlon (1253); Horlan (1404) (Gericht Altenburg); Harle (1555).
Kirche
Vermutlich nutzten den Basaltfels, auf dem die Harler Kirche erbaut ist, bereits die Chatten als Kultstätte. Möglicherweise handelt es sich um ein germanisches Sonnenheiligtum, das dem germanischen Gott Odin gewidmet war. Der Fels befindet sich unter dem Altarraum. Eine Entstehungszeit eine ersten Kirche wird auf 1200-1250 datiert. Ein Pleban 1266 in den Registern des Kloster Hasungen erwähnt. [2].
Der 40 Meter hohe Turm ist wesentlich älter. Er könnte um 1388 entstanden sein. Eine Untersuchung alter, im Turm verbauter Hölzer lässt auf diese Entstehung, zumindest auf einen Umbau oder Renovierung schließen. Reste einer Wehrmauer, enge Fenster im Turm und der einzige Zugang zum Turm, der sich noch heute in der Kirche beweisen ,dass es sich um eine Wehrkirche handelt. Der Grundstein für das Kirchenschiff wurde am 5. Juni 1492 [3], dem (Bonifatius-Tag) gelegt, dem sie auch gewidmet ist. Allerdings gibt es deutliche Hinweise auf eine Vorgängerkirche an gleicher Stelle, die auf Funden bei Renovierungen schließen lassen. Hierbei wurden auch zwei über 2000 Jahre alte Artefakte gefunden.
Einzelnachweise
Quellen
Weblinks
Ortsteile der Gemeinde WabernFalkenberg | Harle | Hebel | Niedermöllrich | Rockshausen | Udenborn | Unshausen | Uttershausen | Zennern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Harle — ist der Name einer Ortschaft in der Gemeinde Wangerland im Oldenburger Friesland. eines Dorfes in Niederhessen, Schwalm Eder Kreis, Ortsteil der Großgemeinde Wabern, siehe Harle (Wabern). eines Gewässers in Ostfriesland, Unterlauf des Wittmunder… … Deutsch Wikipedia
Harle (Begriffsklärung) — Harle ist der Name einer Ortschaft in der Gemeinde Wangerland im Oldenburger Friesland. eines Dorfes in Niederhessen, Schwalm Eder Kreis, Ortsteil der Großgemeinde Wabern. eines Gewässers in Ostfriesland, Unterlauf des Wittmunder Tiefs. des… … Deutsch Wikipedia
Wabern (Hessen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wabern — Infobox German Location Name = Wabern Wappen = Wappen Wabern (Hessen).png lat deg = 51 |lat min = 06 lon deg = 09 |lon min = 20 Lageplan = Bundesland = Hesse Regierungsbezirk = Kassel Landkreis = Schwalm Eder Kreis Höhe = 166 Fläche = 51.4… … Wikipedia
Falkenberg (Wabern) — Falkenberg Gemeinde Wabern Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hebel (Wabern) — Hebel Gemeinde Wabern Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste von Ortsteilen in Hessen — Anmerkungen: Die nachfolgende Liste soll, wenn sie fertig ist, alle nichtselbständigen Stadtteile und Ortschaften (bzw. Ortsteile) von Städten und Gemeinden in Hessen zu verzeichnen. Bisher ist sie aber nicht vollständig, da noch nicht alle… … Deutsch Wikipedia
Liste der Fließgewässer im Flusssystem Eder — Zu den Zuflüssen der Eder gehören flussabwärts betrachtet mit orographischer Zuordnung (l = linksseitig, r = rechtsseitig), Gewässerlänge und Mündungsort mit Flusskilometer des Vorfluters: in den Oberlauf der Eder münden: in Nordrhein… … Deutsch Wikipedia
Liste der Ortsteile in Hessen — Die nachfolgende Liste enthält Stadtteile und Ortschaften von Städten und Gemeinden in Hessen, für die es eigene Artikel gibt. Da bisher nicht alle Städte und Gemeinden abgearbeitet wurden, besitzt diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit … Deutsch Wikipedia
Uttershausen — Gemeinde Wabern Koordinaten … Deutsch Wikipedia