Residenzschloss Dessau

Residenzschloss Dessau
51.83234312.248189
Das Schloss um 1900
Zeichnung des vierflügeligen Schlosses aus dem 17. Jahrhundert
Das Schloss von der Mulde aus (um 1900)
Johannbau heute
Der Johannbau von der Mulde aus gesehen, dahinter die Marienkirche und der Rathausturm

Das Residenzschloss Dessau, auch Stadtschloss Dessau, ist ein nur noch teilweise erhaltenes Schloss, welches den Fürsten und Herzögen von Anhalt-Dessau als Residenz diente. Von der mehrflügeligen Schlossanlage ist heute nur noch der sogenannte Johannbau, der frühere Westflügel und älteste Teil des Schlosses, erhalten. Er war einer der ersten Renaissancebauten in Mitteldeutschland.[1][2]

Geschichte

Das Dessauer Residenzschloss wurde ursprünglich 1341 aus den Steinen der vom Mulde-Hochwasser zerstörten Burg Waldeser, auch Burg Waldersee, errichtet.[3][4] Das Schloss brannte 1405 und 1467 ab.[2] Ein Neubau erfolgte durch die Dessauer Fürstenbrüder Johann IV. (1504-1551), Georg III. (1507-1553) und Joachim (1509-1561). Wann genau der sogenannte Johannbau errichtet wurde, lässt sich derzeit nicht festlegen. An der bislang angenommenen Bauzeit von „um 1530“ bis 1533 sind Zweifel entstanden, als Briefe der Fürstenbrüder aufgefunden wurden, welche belegen, dass Baustoffe bereits 1528 und 1529 in Sachsen bestellt und 1529 auf der Elbe per Floß herangeschafft worden sind. Daraus ergibt sich, dass ein Baubeginn des Johannbaus bereits im Jahr 1529 anzusetzen sein kann. Für den gleichzeitig entstandenen Treppenturm ist eine Bauzeit von 1531 bis 1533 gesichert.[1] Benannt wurde der Bau nach Johann IV. von Anhalt als dem federführenden Bauherrn. Der Baumeister des Johannbaus ist nicht bekannt. Durch Signaturen am und im Treppenturm ist jedoch eine Mitwirkung von Ludwig Binder (um 1500–1556) gesichert, welcher seit 1531 in Anhalt als Steinmetz und Baumeister tätig war.[5]

Stilistisch wird der Johannbau der Frührenaissance zugeordnet, da der Bauschmuck an den Rundbogengiebeln, Fenstern, Portalen sowie im Altan und dem darüber aufsteigenden Wendelstein charakteristische Merkmale, wie Kugeln und Lilienmaßwerkfriesen, aufweist. Die Formensprache entspricht der Übergangszeit von der Spätgotik zur Renaissance.[5]

Von 1571 bis 1580 wurde der Johannbau erstmalig ausgebaut. Der Nordflügel, der 1571 erstmalig erwähnt wird, wurde 1708 von Fürst Leopold abgebrochen und das Schloss damit zu einer Dreiflügelanlage.[6] Zwischen 1748 und 1753 wurde der Bau nach Entwürfen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699-1753) umgestaltet und erweitert. Dabei blieb der Westflügel, anders als im Entwurf geplant, erhalten.[5] Lange Zeit wies der alte Johannbau, in allen Etagen nur langgestreckte Säle auf, in denen die Reiterei und das berittene Gefolge herrschaftlicher Gäste des Hofes untergebracht waren. Eine Aufteilung in kleinere Räume erfolgte erst später. Der Ostflügel mit Blick auf die Mulde und den Tiergarten, einen Auenwald jenseits des Flusses, beherbergte die Gemächer der fürstlichen Familie. Im Südflügel befand sich über der Hofküche der prachtvolle Festsaal.[7]

1777 wurde durch Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff aus Holz ein Theater in der Schlossanlage eingerichtet. Der Maler Heinrich Beck schuf für das herzogliche Schloss eine Kopie der Sixtinischen Madonna.[8] Von 1812 bis 1813 wurde der Westflügel durch Ausbau des Dachgeschosses aufgestockt. Dabei wurden ihm die Seitengiebel abgenommen. Nach 1830 wurde der Raum des Schlosstheaters in den neu gestalteten Wohnbereich der herzoglichen Familie von Anhalt einbezogen. 1874 wurde ein weiterer Treppenturm im Stil der Neorenaissance durch Rudolf von Normann (1806-1882) und Gustav Richter (1825-1879) errichtet.[5][9] 1875 lieferte Gottfried Polysius schmiedeeiserne Tore für das Schloss.[10]

Am 7. März 1945 wurde das Schloss im Zweiten Weltkrieg beim 19. und schwersten Luftangriff auf Dessau durch Spreng- und Brandbomben schwer beschädigt, Ost- und Südflügel nahezu vollständig zerstört. Die schwer beschädigten Flügel wurden später gesprengt. Der Johannbau blieb als schwer beschädigte Ruine erhalten und noch während der DDR-Zeit unter Denkmalschutz gestellt.[5] Er erhielt jedoch erst 1957 ein notdürftiges Dach. Das Landestheater Dessau nutzte viele Jahre Teile der Ruine als Lager für Kulissen.[11]

Von 1990 bis 1997 und 2001 bis 2005 wurde der Johannbau mit Mitteln der Stadt Dessau, des Bundes, des Landes Sachsen-Anhalt und der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt saniert und in seiner ursprünglichen Gestalt mit den Rundbogengiebeln wiederhergestellt. 1993 wurden von der Südwand Putzreste mit einer Illusionsmalerei aus dem Jahr 1549 abgenommen und konserviert. Das Innere des Johannbaus ist im Krieg vollständig verloren gegangen. Es wurden daher neue Decken und Wände eingezogen und Raumstrukturen geschaffen. Das Innere des Treppenturms war, trotz der starker Brandspuren, in seiner Substanz weitgehend erhalten und konnte rekonstruiert werden. Die Haube des Treppenturms wurde wieder in ihre ursprüngliche Form gebracht. Lediglich der Altan ist noch nicht komplett rekonstruiert.[5]

Dessau war im Jahr 2000 Korrespondenzstandort der EXPO 2000 in Hannover. Der EXPO 2000-Pfad mit 25 Stationen verband städtebaugeschichtlich bedeutende Objekte verschiedener Epochen. Zwischen 1998 und 2001 beherbergte der Johannbau die EXPO GmbH Sachsen-Anhalt, das lokale Organisationbüro.[11]

Im August 2005 wurde der rekonstruierte Johannbau der Öffentlichkeit übergeben. Er wird seitdem als Museum für Stadtgeschichte genutzt.[5]

Weblinks

 Commons: Residenzschloss Dessau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b 475 Jahre Johannbau, Informationen der Stadt Dessau-Roßlau
  2. a b Burgen und Schlösser in der Stadt Dessau-Roßlau
  3. Heinrich Lindner: Geschichte und Beschreibung des Landes Anhalt. Ackermann, 1833. in der Google Buchsuche
  4. Informationen des Verlags Waldersee
  5. a b c d e f g Informationen des Museums für Stadtgeschichte Dessau
  6. Ludwig Würdig, Bernhard Heese: Das Residenzschloß. In: Die Dessauer Chronik, Walter Schwalbe (Ed. H. de Roth), Dessau 1926/29, 446-461
  7. Residenzschloß Dessau
  8. Wilhelm Hosäus: Beck, Johann Heinrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 2, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 216 f.
  9. Johannbau auf structurae.de
  10. Polysius 1859-1959, Neubeckum 1959
  11. a b EXPO 2000 Pfad Dessau

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marie Eleonore von Anhalt-Dessau — Marie Eleonore von Anhalt Dessau, Fürstin Radziwill, Gemälde von Georg Lisiewski 1730, Residenzschloss Dessau Marie Eleonore von Anhalt Dessau (* 14. März 1671 in Dessau; † 18. Mai 1756 in Dessau) war eine Prinzessin von Anhalt Dessau aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlosstheater (Dessau) — Das Dessauer Schlosstheater war eine von 1777 bis nach 1830 bestehende Theaterspielstätte im Residenzschloss der anhaltischen Herzöge in der Altstadt von Dessau. Bereits um 1776 muss es auf dem Schloss eine kleine Bühne gegeben haben, denn eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Margareta von Brandenburg — (* um 1511; † nach 3. November 1577 war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heiraten nacheinander Herzogin von Pommern und Fürstin von Anhalt. Lucas Cranach d. J.: Die Taufe Christi (Detail), 1556. Die beiden vorderen Personen sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grabstätten deutscher Kaiser — Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Grabstätten europäischer Monarchen — Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Gräber deutscher Kaiser — Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Großherzogtum Hessen-Darmstadt — Großherzogtum Hessen Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Welterbe Dresdner Elbtal — Schautafel zum Welterbe Dresdner Elbtal an der Sandsteinmauer der Pillnitzer Landstraße unweit der Talstation der Schwebebahn …   Deutsch Wikipedia

  • Weltkulturerbe Dresdner Elbtal — Schautafel zum Welterbe Dresdner Elbtal an der Sandsteinmauer der Pillnitzer Landstraße unweit der Talstation der Schwebebahn …   Deutsch Wikipedia

  • Staatliche Kunstsammlungen Dresden — Als Staatliche Kunstsammlungen werden in Dresden eine Reihe von teils weltberühmten Museen mit großer thematischer Breite bezeichnet. Sie sind im Besitz des Freistaates Sachsen und dem Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”