- Kabinett Bouffier
-
Das Kabinett Bouffier bildet seit dem 31. August 2010 die Landesregierung von Hessen. Seine Ernennung mitten in der Legislaturperiode wurde notwendig, nachdem sich der bisherige Ministerpräsident Roland Koch aus der Politik zurückgezogen hatte.
Amt Name Partei Staatssekretäre Ministerpräsident Volker Bouffier CDU - Stellvertreter des Ministerpräsidenten Jörg-Uwe Hahn FDP - Inneres und Sport Boris Rhein CDU Werner Koch
Horst WesterfeldFinanzen Thomas Schäfer CDU Luise Hölscher
Horst WesterfeldJustiz, Integration und Europa Jörg-Uwe Hahn FDP Rudolf Kriszeleit
Nicola BeerSoziales Stefan Grüttner CDU Petra Müller-Klepper Kultus Dorothea Henzler FDP Heinz-Wilhelm Brockmann Wissenschaft und Kunst Eva Kühne-Hörmann CDU Ingmar Jung Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Lucia Puttrich CDU Mark Weinmeister Staatskanzlei Axel Wintermeyer CDU Michael Bußer Bundesangelegenheiten Michael Boddenberg CDU - Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Dieter Posch FDP Steffen Saebisch Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kabinett Koch III — Das Kabinett Koch III bildete vom 5. Februar 2009 bis 31. August 2010 die Landesregierung von Hessen. Bei der vorgezogenen Neuwahl 2009 ergab sich eine klare Mehrheit für eine schwarz gelbe Regierung, die von Roland Koch angeführt wurde. Als… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Koch IIa — Das Übergangskabinett Koch bildet die geschäftsführende Landesregierung von Hessen nach der Landtagswahl in Hessen 2008 von 5. April 2008 bis 5. Februar 2009 gemäß Artikel 113 (3) der Hessischen Verfassung. Nachdem zwei Minister zurücktraten,… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Koch II — Das Kabinett Koch II bildete vom 5. April 2003 bis 5. Februar 2009 die Landesregierung von Hessen. Bei der Landtagswahl 2003 errang die CDU genug Mandate um alleine die Regierung stellen zu können, was sie auch tat. Da es nach der Wahl fünf Jahre … Deutsch Wikipedia
Kabinett Koch I — Das Kabinett Koch I bildete vom 7. April 1999 bis 5. April 2003 die Landesregierung von Hessen. Für die Regierungsbildung war entscheidend, dass es der FDP bei der Landtagswahl 1999 mit 5,1 % knapp gelang ins Parlament einzuziehen. Dort… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Wallmann — Das Kabinett Wallmann bildete vom 24. April 1987 bis 5. April 1991 die Landesregierung von Hessen. Bei der Landtagswahl 1987 ergab sich eine knappe Mehrheit für eine schwarz gelbe Regierung, die von dem am 23. April 1987 gewählten… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Börner II — Das Kabinett Börner II bildete vom 14. Dezember 1978 bis 4. Juli 1984 die Landesregierung von Hessen. Die Wahl des Ministerpräsidenten erfolgte bereits am 1. Dezember 1978. Nachdem sich bei der Landtagswahl 1982 keine regierungsfähige Mehrheit… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Börner I — Das Kabinett Börner I bildete vom 20. Oktober 1976 bis 14. Dezember 1978 die Landesregierung von Hessen. Die Wahl des Ministerpräsidenten erfolgte bereits am 12. Oktober 1976. Amt Name Partei Staatssekretäre Ministerpräsident Holger Börner SPD… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Börner III — Das Kabinett Börner III bildete vom 4. Juli 1984 bis 24. April 1987 die Landesregierung von Hessen. Nach der Landtagswahl 1983 gestalteten sich die Koalitionsverhandlungen äußerst schwierig, weshalb zunächst die Vorgängerregierung im Amt blieb.… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Eichel I — Das Kabinett Eichel I bildete vom 5. April 1991 bis 5. April 1995 die Landesregierung von Hessen. Die Landtagswahl 1991 ergab eine denkbar knappe Mehrheit für eine rot grüne Regierung. Die beiden Parteien hatten im Landtag genauso viele Mandate… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Eichel II — Das Kabinett Eichel II bildete vom 5. April 1995 bis 7. April 1999 die Landesregierung von Hessen. Nach der Landtagswahl 1995 wurde Hans Eichel am 5. April 1995 mit den Stimmen der rot grünen Mehrheit zum Ministerpräsidenten wiedergewählt. Die… … Deutsch Wikipedia