- Kirche der Provinzial-Irrenanstalt Halle-Nietleben
-
Die Kirche der Provinzial-Irrenanstalt Halle-Nietleben wurde als Bestandteil der 1844 bis 1857 im Westen von Halle (Saale) errichteten ehemaligen Königlich-Preußischen Irrenanstalt Nietleben gebaut. Diese war eine der ersten modernen psychiatrischen Anstalten Deutschlands. Die heute ungenutzte und ruinierte Kirche besitzt nach romanischem Vorbild gestaltete Rundbogenfenster und einen achteckigen relativ niedrigen Turm. Zur weiteren Verwendung der Kirche existieren noch keine Konzepte.
Quellen
- Holger Brülls, Thomas Dietsch: Architekturführer Halle an der Saale. Dietrich Reimer Verlag, Berlin, 2000, ISBN 3496012021
51.49288811.935755Koordinaten: 51° 29′ 34″ N, 11° 56′ 9″ OAnstaltskirche der Diakonie | Christuskirche | Dreieinigkeitskirche | Evangelische Kirche (Nietleben) | Hallescher Dom | Hauskirche zum Heiligen Kreuz | Heilig-Kreuz-Kirche | Heilandskirche | Kirche der Provinzial-Irrenanstalt Halle-Nietleben | Kirche Johannes der Täufer (Halle) | Kirchenruine Granau | Konzerthalle St.-Ulrich-Kirche | Krankenhauskapelle | Lutherkirche | Marktkirche Unser Lieben Frauen | Maria Königin des Friedens | Moritzkirche | Neuapostolische Kirche Halle | Passendorfer Kirche | Pauluskirche | Petruskirche | St. Bartholomäus | St. Briccius | St. Elisabeth (Beesen) | St. Franziskus und St. Elisabeth | St. Georgen | St. Georgs-Kapelle | St. Gertraud | St. Johannes | St. Laurentius | St. Nicolai et Antonii | St. Nikolaus (Büschdorf) | St. Nikolaus (Böllberg) | St. Norbert | St. Pankratius (Halle) | St. Petrus | St. Wenzel
Wikimedia Foundation.