- Heilandskirche (Halle)
-
Die Heilandskirche im Nordosten der Stadt Halle (Saale) wurde 1937-1938 von Winfried Wendland errichtet. Sie gilt als typisches Beispiel für den in der nationalsozialistischen Zeit verbreiteten Kleinkirchenbau[1].
Die Kirche wurde als einfacher Bau mit außen verputzten Wänden und Satteldach angelegt und durch einen Querturm vervollständigt. Das Dach ist tief heruntergezogen. Im Innenraum waren Flügeltüren zur Trennung von Altarraum und Saal vorhanden. So konnte der Saal auch für profane Zwecke der Gemeinde genutzt werden.
Die Heilandskirche besaß ursprünglich einen hohen, nach innen offenen Dachstuhl. Am 14. August 1944 brannte sie während eines Luftangriffs völlig aus. [2] Im Jahr 1951 erfolgte der Wiederaufbau als dreischiffige flachgedeckte Halle [3].
Die Kirche wurde in enger Kombination mit dem Gemeindehaus errichtet und ist mit ihm hakenförmig verbunden. Die Heilandskirche folgt in ihrem Typus dem romanischer Dorfkirchen der Region[1].
Einzelnachweise
- ↑ a b Holger Brülls / Thomas Dietzsch: Architekturführer Halle an der Saale. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-496-01202-1.
- ↑ Peggy Grötschel / Matthias Behme: Die Kirchen der Stadt Halle. Mitteldeutscher Verlag, Halle 2006, ISBN 3-89812-352-9.
- ↑ N.N.: Festschrift „Heilandskirche“. Heilandsgemeinde Halle (Hrsg.), Halle (Saale) 2008.
Weblinks
Commons: Heilandskirche (Halle) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.50729722222211.995447222222Koordinaten: 51° 30′ 26″ N, 11° 59′ 44″ OGotteshäuser in Halle (Saale)Anstaltskirche der Diakonie | Christuskirche | Dreieinigkeitskirche | Evangelische Kirche (Nietleben) | Hallescher Dom | Hauskirche zum Heiligen Kreuz | Heilig-Kreuz-Kirche | Heilandskirche | Kirche der Provinzial-Irrenanstalt Halle-Nietleben | Kirche Johannes der Täufer (Halle) | Kirchenruine Granau | Konzerthalle St.-Ulrich-Kirche | Krankenhauskapelle | Lutherkirche | Marktkirche Unser Lieben Frauen | Maria Königin des Friedens | Moritzkirche | Neuapostolische Kirche Halle | Passendorfer Kirche | Pauluskirche | Petruskirche | St. Bartholomäus | St. Briccius | St. Elisabeth (Beesen) | St. Franziskus und St. Elisabeth | St. Georgen | St. Georgs-Kapelle | St. Gertraud | St. Johannes | St. Laurentius | St. Nicolai et Antonii | St. Nikolaus (Büschdorf) | St. Nikolaus (Böllberg) | St. Norbert | St. Pankratius (Halle) | St. Petrus | St. Wenzel
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heilandskirche — ist ein besonderer Name für Erlöserkirchen, Kirchen und Kapellen, die dem Patrozinium von Jesus Christus als Retter und Erlöser unterstellt sind. Deutschland in Amberg: Kapelle zum Gegeißelten Heiland in Aying, Ortsteil Dürrnhaar: Kapelle zum… … Deutsch Wikipedia
Heilandskirche (Berlin) — Heilandskirche in Berlin Moabit … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in Halle (Saale) — Dies ist eine Auflistung von Kirchenbauwerken in Halle (Saale). Kirche Stadtteil Bauzeit Baustil Konfession Foto Hallescher Dom Altstadt um 1280 begonnen ursprünglich gotisch, mit Umbauten aus Renaissance und Barock evangelisch … Deutsch Wikipedia
Moritzkirche (Halle) — St. Moritz Moritzkirche Daten Ort Halle (Saale), Sachsen Anhalt Baumeister u.a. Conrad von Einbeck, Hans Brochstet … Deutsch Wikipedia
St. Franziskus und St. Elisabeth (Halle) — St. Franziskus und St. Elisabeth in Halle (Westansicht) … Deutsch Wikipedia
St. Georgen (Halle) — Kirche St. Georgen in Halle Die evangelische Pfarrkirche St. Georgen steht am südwestlichen Rand des Stadtzentrums von Halle (Saale) außerhalb der ehemaligen Stadtbefestigung in Glaucha, einer Vorstadt Halles. Die Kirche wurde 1121 erstmals… … Deutsch Wikipedia
St. Laurentius (Halle) — Laurentiuskirche St. Laurentius zu Halle ist eine Pfarrkirche aus dem 12. Jahrhundert im Mühlwegviertel der Saalestadt. Inhaltsverzeichnis 1 Baubeschreibung … Deutsch Wikipedia
Passendorfer Kirche (Halle) — Passendorfer Kirche Die Passendorfer Kirche steht im Stadtteil Neustadt von Halle (Saale), wurde 1720 bis 1723 erbaut und ist baustilistisch dem Barock zuzuordnen. Baumeister der Kirche war Christian Trothe. Sie ist stilistisch vom Baukörper bis… … Deutsch Wikipedia
St. Norbert (Halle) — St. Norbert Halle (Saale) Die Kirche St. Norbert in Halle (Saale) wurde 1890 bis 1891 in neugotischem Stil erbaut. Sie war erst die zweite katholische Kirche, die nach der Reformation in Halle errichtet wurde. St. Norbert wurde 1913 zur… … Deutsch Wikipedia
Dreieinigkeitskirche (Halle) — Dreieinigkeitskirche in Halle (Saale) Die Kirche Zur Heiligsten Dreieinigkeit ist eine katholische Pfarrkirche im Süden der Stadt Halle (Saale). Sie wurde 1929 bis 1930 von Wilhelm Ulrich als Zentralbau errichtet. Die Kirche wurde an die Klausur… … Deutsch Wikipedia