- Kreis Luckenwalde
-
Basisdaten[1] Bezirk der DDR Potsdam Kreisstadt Luckenwalde Fläche 588 km² (1989) Einwohner 43.790 (1989) Bevölkerungsdichte 74 Einwohner/km² (1989) Kfz-Kennzeichen D und P (1952–1990)
LUK (1990–1993)Der Kreis Luckenwalde im Bezirk Potsdam Der Kreis Luckenwalde war ein Landkreis im Bezirk Potsdam der DDR. Von 1990 bis 1993 bestand er als Landkreis Luckenwalde im Land Brandenburg fort. Sein Gebiet liegt heute zum größten Teil im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1952 kam es in der DDR zu einer umfassenden Verwaltungsreform, bei der unter anderem die Länder ihre Bedeutung verloren und neue Bezirke gebildet wurden. Der damalige Landkreis Luckenwalde gab Gemeinden an die neuen Kreise Jüterbog, Luckau und Zossen ab. Aus dem verbleibenden Kreisgebiet wurde zusammen mit Teilen des Landkreises Teltow der neue Kreis Luckenwalde mit Sitz in Luckenwalde gebildet. Der Kreis wurde dem neuen Bezirk Potsdam zugeordnet.
Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wurde der Kreis Luckenwalde 1990 im wiedergegründeten Land Brandenburg zum Landkreis Luckenwalde, der bei der Kreisreform Brandenburg 1993 fast vollständig im neuen Landkreis Teltow-Fläming aufging.
Geographie
Der Kreis Luckenwalde lag nördlich des Flämings und umfasste den westlichen Teil des Baruther Urstromtals. Die größten Orte des Kreises neben der Kreisstadt Luckenwalde waren die Stadt Trebbin sowie die Gemeinden Felgentreu, Hennickendorf, Kummersdorf, Niebendorf-Heinsdorf, Jänickendorf, Stülpe und Woltersdorf.
Wirtschaft
Bedeutende Betriebe waren unter anderem
- VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde
- VEB Wälzlagerwerk Luckenwalde
- VEB Kontaktbauelemente
- VEB Märkische Möbelwerke Trebbin
- VEB Plastverarbeitung Luckenwalde
- VEB Schuhfabrik Luwal
- VEB Edelbrände und Spirituosen Luckenwalde
Verkehr
Dem überregionalen Straßenverkehr dienten die F 101 von Großbeeren über Luckenwalde nach Jüterbog, die F 246 von Eisenhüttenstadt über Trebbin nach Magdeburg sowie die F 115 von Baruth über Petkus nach Jüterbog.
Mit dem Eisenbahnnetz der DDR war der Kreis Luckenwalde durch die Strecken Teltow–Luckenwalde–Halle und Zossen–Luckenwalde–Jüterbog verknüpft.
Einwohnerentwicklung
Kreis Luckenwalde[1] Jahr 1960 1971 1981 1989 Einwohner 49.301 47.723 45.084 43.790 Einzelnachweise
- ↑ a b Statistische Jahrbücher der Deutschen Demokratischen Republik. In: DigiZeitschriften. Abgerufen am 6. Februar 2010.
Belzig | Brandenburg | Brandenburg (Stadtkreis) | Gransee | Jüterbog | Königs Wusterhausen | Kyritz | Luckenwalde | Nauen | Neuruppin | Oranienburg | Potsdam | Potsdam (Stadtkreis) | Pritzwalk | Rathenow | Wittstock | Zossen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kreis Potsdam — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Potsdam Kreisstadt Potsdam Fläche 738 km² (1989) Einwohner 99.031 (1989) Bevölkerungsdichte 134 Einwoh … Deutsch Wikipedia
Luckenwalde — Luckenwalde, Stadt im preuß. Regbez. Potsdam, Kreis Jüterbog L., an der Nuthe, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Berlin Weißenfels und der Kleinbahn Dahme L., 50 m ü. M., hat 3 evangelische und eine kath. Kirche, ein baptistisches Bethaus, Synagoge … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Luckenwalde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Teltow — Das Kreisgebiet 1788 Der Landkreis Teltow [ tɛltoː] war ein Landkreis in Brandenburg, der bis 1952 bestand. Er umfasste den südlich der Spree gelegenen Teil des Umlands von Berlin. Bis zur Gründung von Groß Berlin am 1. Oktober 1920 gehörten… … Deutsch Wikipedia
Kreis Westprignitz — Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Westprignitz ist ein ehemaliger Landkreis in Brandenburg und bestand als preußisch deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1818 und 1952. Inhaltsverzeichnis 1 Umfang 2 Verwaltungsgeschic … Deutsch Wikipedia
Kreis Niederbarnim — Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Niederbarnim war ein Landkreis in Brandenburg und bestand von 1818 bis 1952. Die Bezeichnung Niederbarnim wurde 1412 erstmals erwähnt und bezeichnete von 1451 (Aufteilung des Barnim in „Hohen Barnim“… … Deutsch Wikipedia
Kreis Züllichau-Schwiebus — Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Züllichau Schwiebus ist ein ehemaliger Landkreis in der preußischen Provinz Brandenburg und bestand als preußisch deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1818 und 1945. Der Landkreis Züllichau Schwiebus… … Deutsch Wikipedia
Kreis Zossen — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Potsdam Kreisstadt Zossen Fläche 766 km² (1989) Einwohner 75.310 (1989) Bevölkerungsdichte 98 Einwohne … Deutsch Wikipedia
Kreis Jüterbog — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Potsdam Kreisstadt Jüterbog Fläche 766 km² (1989) Einwohner 35.951 (1989) Bevölkerungsdichte 47 Einwohn … Deutsch Wikipedia
Kreis Belzig — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Potsdam Kreisstadt Belzig Fläche 913 km² (1989) Einwohner 33.298 (1989) Bevölkerungsdichte 36 Einwohne … Deutsch Wikipedia