- Kreis Kyritz
-
Basisdaten[1] Bezirk der DDR Potsdam Kreisstadt Kyritz Fläche 809 km² (1989) Einwohner 33.800 (1989) Bevölkerungsdichte 42 Einwohner/km² (1989) Kfz-Kennzeichen D und P (1952–1990)
KY (1990–1993)Der Kreis Kyritz im Bezirk Potsdam Der Kreis Kyritz war ein Landkreis im Bezirk Potsdam der DDR. Von 1990 bis 1993 bestand er als Landkreis Kyritz im Land Brandenburg fort. Sein Gebiet liegt heute zum größten Teil im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1952 kam es in der DDR zu einer umfassenden Verwaltungsreform, bei der unter anderem die Länder ihre Bedeutung verloren und neue Bezirke gebildet wurden. Aus Teilen der damaligen Landkreise Ostprignitz und Ruppin wurde der neue Kreis Kyritz mit Sitz in Kyritz gebildet. Der Kreis wurde dem neuen Bezirk Potsdam zugeordnet.
Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wurde der Kreis Kyritz 1990 im wiedergegründeten Land Brandenburg zum Landkreis Kyritz. Im Rahmen der Kreisreform in Brandenburg von 1993 ging der Landkreis fast vollständig im neuen Landkreis Ostprignitz-Ruppin auf. Lediglich das Amt Gumtow kam zum Landkreis Prignitz.
Geographie
Der Kreis Kyritz lag in der Prignitz und wurde von der Dosse und der Jäglitz durchflossen. Die größten Orte des Kreises neben der Kreisstadt Kyritz waren die Städte Neustadt (Dosse) und Wusterhausen/Dosse sowie die Gemeinden Breddin, Bückwitz, Dannenwalde, Demerthin, Dreetz, Dessow, Hohenofen, Kunow, Lögow, Nackel, Rehfeld-Berlitt, Stüdenitz, Sieversdorf, Vehlow, Wutike und Zernitz.
Wirtschaft
Bedeutende Betriebe waren unter anderem
- VEB Stärkefabrik Kyritz
- VEB Nahrungsmittelbetriebe Kyritz
- VEB Feinpapierfabrik Hohenofen
Verkehr
Dem überregionalen Straßenverkehr dienten die F 5 von Nauen über Kyritz nach Boizenburg/Elbe, die F 102 von Bückwitz über Rathenow nach Brandenburg an der Havel, die F 103 von Kyritz nach Rostock und die F 167 von Bückwitz über Neuruppin nach Frankfurt (Oder). Die F 5 diente bis 1982 auch als Transitstrecke zwischen West-Berlin und Hamburg.
Mit dem Eisenbahnnetz der DDR war der Kreis Kyritz durch die Strecken Berlin–Neustadt (Dosse)–Boizenburg, Neustadt (Dosse)–Rathenow, Neustadt (Dosse)–Kyritz–Meyenburg und Neustadt (Dosse)–Neuruppin verknüpft.
Einwohnerentwicklung
Kreis Kyritz[1] Jahr 1960 1971 1981 1989 Einwohner 39.784 38.643 34.680 33.800 Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b Statistische Jahrbücher der Deutschen Demokratischen Republik. In: DigiZeitschriften. Abgerufen am 6. Februar 2010.
Belzig | Brandenburg | Brandenburg (Stadtkreis) | Gransee | Jüterbog | Königs Wusterhausen | Kyritz | Luckenwalde | Nauen | Neuruppin | Oranienburg | Potsdam | Potsdam (Stadtkreis) | Pritzwalk | Rathenow | Wittstock | Zossen
Wikimedia Foundation.