- Liste der Bismarcktürme in Sachsen-Anhalt
-
Zwischen den Jahren 1896 bis 1931 wurden auf dem heutigen Gebiet von Sachsen-Anhalt 16 Bismarcktürme errichtet, von denen heute noch 15 erhalten sind. Einzig das Denkmal in Hasselfelde wurde abgerissen.
Liste der Bismarcktürme in Sachsen-Anhalt Standort Einweihung Höhe Sanierung Anmerkungen Bild Bismarckturm bei Ballenstedt,
Ortsteil Opperode20. Mai 1931 11 m 1994–1995 erbaut von Wilhelm Kreis – Entwurf Götterdämmerung Bismarckturm Burg (bei Magdeburg) 22. Mär. 1907 27 m 2006 Bismarckturm Calbe (Saale) 22. Mär. 1904 30 m 1990er Standort: Wartenberg;
höchster Bismarckturm in Sachsen-AnhaltBismarckturm Coswig (Anhalt) 31. Aug. 1902 15 m Bismarckturm Dessau-Roßlau 1. Apr. 1915 12,5 m 2005 1955 Umbenennung in Schillerturm, Lage51.84892528555612.249788045833 Bismarckturm Halberstadt 22. Mär. 1907 22 m 1996–1998 Bismarckturm Petersberg bei Halle 24. Sep. 1902 15 m 1999–2000 Entwurf Götterdämmerung; der Turm wurde 1945 zerstört und war bis 2000 nicht besteigbar Carlshaushöhe bei Hasselfelde 21. Mai 1901 20 m Der Turm wurde 1981 von der sowjetischen Armee abgerissen, weil er auf russischen Sperrgebiet stand Bismarckturm Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis 30. Aug. 1902 14 m 1992–1993 Bismarckturm Großer Fallstein bei Osterwieck 21. Aug. 1904 19 m 1974–1975 Bismarckturm Quedlinburg 1. Apr. 1896 20 m 1993–1994 Der Turm ist nicht besteigbar Bismarckturm Salzwedel 1. Apr. 1900 25 m 1990er Bismarckturm Niederndodeleben bei Magdeburg 11. Sep. 1910 12 m 1993–1994 Standort: Großer Wartberg bei Schnarsleben Bismarckturm Bierer Berg bei Schönebeck 29. Mai 1897 13,5 m 1994 Höhe vor 1907: 10 m Bismarckturm Weißenfels 1. Apr. 1906 21 m seit 2007 Bis 2010 soll die Sanierung des Turmes abgeschlossen sein Bismarckturm Wettin 4. Juni 1905 21,5 m Der Turm ist der höchste Aussichtspunkt im Saalekreis
Wikimedia Foundation.