- Love Is War
-
Love Is War
Studioalbum von Vanilla Ninja Veröffentlichung 19. Mai 2006 Aufnahme 2006 Label Capitol, EMI Format Standard CD, Download,
Japanische VersionGenre Pop, Rock Anzahl der Titel 12 / 14 (Japanische Version) Laufzeit 41:23 bzw. 47:56 Min. Besetzung
- Lenna Kuurmaa (Gesang, Gitarre)
- Piret Järvis (Gesang, Gitarre)
- Katrin Siska (Keyboard)
Produktion Kiko Masbaum, Kent Larsson Studio Tinseltown Music Studios Chronologie Blue Tattoo
(2005)Love Is War – Love Is War (dt.: „Liebe ist Krieg“) ist das vierte und bislang letzte Studioalbum der estnischen Pop-Rock-Girlgroup Vanilla Ninja.
Inhaltsverzeichnis
Trackliste
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss darüber, welcher Songschreiber und welcher Produzent an welchem Lied gearbeitet hat.
Auch Järvis und Kuurmaa produzierten und komponierten an einigen Songs mit. Beide hatten sich bislang nur an drei Texten des dritten Albums Blue Tattoo beteiligt.
Nr. Titel Dauer Komponisten (en)[1] Produzent (en) 1 Kingdom Burning Down 3:59 Michelle Leonard, Kiko Masbaum, Piret Järvis, Lenna Kuurmaa[2] Kiko Masbaum 2 Dangerzone (Long-Version) 3:17 Michelle Leonard, Lenna Kuurmaa, Martin Fly, Florian Peil[3] Kent Larsson, Kiko Masbaum 3 The Band That Never Existed 3:15 Michelle Leonard, Lenna Kuurmaa, Martin Fly, Florian Peil[4] Kent Larsson, Kiko Masbaum 4 Rockstarz (Single-Version) 3:26 Per Aldeheim, Christian Neander, Michelle Leonard[5] Kiko Masbaum 5 Shadows on the Moon 3:03 Piret Järvis, Martin Fly, Florian Peil[6] Kent Larsson, Kiko Masbaum 6 Black Symphony 3:46 Kent Larsson, Michelle Leonard, Piret Järvis,
Lenna Kuurmaa, Jeff Lebowski, Claudio Pagonis[7]Kent Larsson, Kiko Masbaum 7 Pray 4:34 Lenna Kuurmaa, Martin Fly, Claudio Pagonis[8] Kent Larsson, Kiko Masbaum 8 Battlefield 3:07 Jeff Lebowski, Claudio Pagonis[9] Kent Larsson, Kiko Masbaum 9 Spirit of the Dawn 3:52 Martin Fly, Claudio Pagonis[10] Kent Larsson, Kiko Masbaum 10 Insane In Vain (Single-Version) 3:17 Michelle Leonard, Martin Fly, Claudio Pagonis, Bassel El Hallak[11] Kent Larsson, Kiko Masbaum 11 Bad Girls 3:14 Michelle Leonard, Piret Järvis, Martin Fly[12] Kent Larsson, Kiko Masbaum 12 Silence 4:33 Michelle Leonard, Kiko Masbaum, Lenna Kuurmaa[13] Kiko Masbaum 13 Love Is Just a War
(Bonustrack auf der japanischen Version)3:28 14 My Name
(Bonustrack auf der japanischen Version)3:05 Siehe auch
Für eine Übersicht über alle Lieder von Vanilla Ninja:
Inhalt und Produktion
Love Is War enthält zwölf Titel. In der japanischen Version des Albums sind zusätzlich noch die Bonustracks My Name und Love Is Just a War enthalten.[14] Es ist das erste Album, bei dem nur noch drei Bandmitglieder mitwirkten, nachdem Triinu Kivilaan die Band im Januar 2006 verlassen hatte. Die ersten Lieder des Albums waren Rockstarz und Silence.[15] Diese wurden erstmalig im Dezember 2005 in Tallinn bei einem Konzert gespielt. 10.000 Fans besuchten dieses Konzert der Gruppe.
Das Album wurde von Kiko Masbaum und Kent Larsson produziert. Als Songwriter und Produzenten arbeiteten Michelle Loenard, Martin Fly, Florian Peil, Per Hendrik Aldeheim, Christian Neander, Jeff Lebowski, Claudio Pagonis und Bassel El Hallak. Kuurmaa schrieb bei Kingdom Burning Down, Dangerzone, The Band that Never Existed, Pray und Silence mit. Sie produzierte auch erstmals ein paar Tracks mit. Diese waren Kingdom Burning Down, Black Symphony, Pray und Silence.[16] Auch Järvis schrieb an einigen Texten mit: Kingdom Burning Down, Shadows on the Moon, Black Symphony und Bad Girls stammen zum Teil auch von ihr. Genau wie Kuurma produzierte sie einige Songs des Albums mit: Kingdom Burning Down, Black Symphony und Bad Girls stammen auch von Järvis.[17]
Veröffentlichung
Land Datum Estland 19. Mai 2006 Deutschland Österreich Schweiz Japan 31. Mai 2006 Polen 26. Juni 2006 Brasilien Mai 2007 Chartplatzierungen
Charts Höchst-
position[18]Wochen Deutschland
16 5 Estland
1 Polen
48 Österreich
29 3 Schweiz
14 9 Singles
Der Titel: Dangerzone
„Dangerzone“ erschien als erste Single des vierten Studioalbums Love Is War am 21. April 2006. Der Song erreichte Platz 21 in den deutschen Singlecharts. In Österreich platzierte sich die Single auf Position 23, in der Schweiz auf Platz 18. Die Regie beim Videodreh übernahm Sandra Marschner.
Der Titel: Rockstarz
„Rockstarz“ erschien am 8. September 2006 im deutschsprachigem Raum. Das Video zum Song wurde vom 30. Juni bis zum 1. Juli 2006 in Berlin gedreht.[19] Die Single konnte sich nur in Deutschland in den Charts platzieren. Nach einer Woche fiel der Track wieder aus den Singlecharts.[20] Danach kündigte die EMI den Plattenvertrag mit der Gruppe, die sich daraufhin nur noch in Estland promotete. Beim Dreh des Musikvideos übernahm Sandra Marschner die Regie. Sven Gessner übernahm die Ausstattung des Sets. Für das Styling von Lenna Kuurmaa, Piret Järvis und Katrin Siska waren Petra Klapprott und Michael Felifla verantwortlich. Aufgenommen wurden alle Szenen von Duli Georg Diemannsberger. Der Produzent des Videos war Gernot Jurisch-Navarro. Holger Lehnau war für die Lichtausstattung zuständig.[21] Zu diesem Videodreh wurden Fans eingeladen, um Gastrollen zu übernehmen. Außerdem spielten Raido (Lennas Bruder) und einige Freunde der Band mit.
Der Titel: Insane In Vain
„Insane In Vain“ erschien am 26. Juni 2007 als sogenannte Radiosingle, allerdings nur in Estland. Zum Lied wurde kein Musikvideo gedreht. Der Song wurde nur in estnischen Radiostationen veröffentlicht. Produziert wurde das Stück von Kent Larsson und Kiko Masbaum. Den Songtext verfasste Michelle Leonard zusammen mit Martin Fly, Claudio Pagonis und Bassel El Hallak.
Leadsängerinnen
Lenna Kuurmaa Lenna und Piret Kingdom Burning Down Rockstarz Dangerzone Shadows On the Moon The Band That Never Existed Insane In Vain Black Symphony Bad Girls Pray Battlefield Spirit of the Dawn Silence Love Is Just a War
(Japanische Version)My Name
(Japanische Version)Rezeption
„Es mangelt ... an echten Höhepunkten, von denen man nicht mehr loskommt. So fährt das Album eine dreiviertel Stunde lang in relativ seichten Gewässern und entwickelt sich im Laufe der Spielzeit dennoch ganz ordentlich. Die teilweise noch körperverletzenden Plastik-Keyboards werden in ihre Schranken gewiesen und durch schnittige Gitarren größtenteils ohrenfreundlich ersetzt.“
– cdstarts.de[22]
Einzelnachweise
- ↑ Trackliste
- ↑ Kingdom Burning Down
- ↑ Dangerzone
- ↑ The Band That Never Existed
- ↑ Rockstarz
- ↑ Shadows on the Moon
- ↑ Black Symphony
- ↑ Pray
- ↑ Battlefield
- ↑ Spirit of the Dawn
- ↑ Insane In Vain
- ↑ Bad Girls
- ↑ Silence
- ↑ Bonustracks
- ↑ Die ersten Lieder des Albums (Abgerufen am 7. November 2011)
- ↑ Lenna produzierte mit
- ↑ Piret produzierte mit
- ↑ Chartquellen: DE AT CH EE / Po
- ↑ Informationen zum "Rockstarz-Videodreh" (Abgerufen am 2. November 2011)
- ↑ Rockstarz auf Music Charts
- ↑ www.crew-united.com (Suche erforderlich)
- ↑ Vanilla Ninja: Love Is War. cdstarts.de, abgerufen am 6. November 2011.
- Lenna Kuurmaa (Gesang, Gitarre)
Wikimedia Foundation.