- Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
-
Die Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt sind ein Sammelbegriff historischer Wirkungsstätten des Reformators Martin Luther, die sich in den Lutherstädten Eisleben und Wittenberg befinden. Sie wurden 1996 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Zudem sind sie im Blaubuch der Bundesregierung aufgeführt und gehören zu den kulturellen Leuchttürmen in Deutschland.
Die Welterbestätten gehören der 1997 gegründeten Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Welterbestätten in Lutherstadt Eisleben
Zum Welterbe in Lutherstadt Eisleben gehören:
Welterbestätten in Lutherstadt Wittenberg
Zum Welterbe in Lutherstadt Wittenberg gehören:
Siehe auch
Liste der deutschen Welterbestätten
Weblinks
- Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
- Schriften/Kataloge der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten | Kulturstiftung Dessau-Wörlitz | Fürst-Pückler-Park Bad Muskau | Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz | Wartburg Eisenach | Staatliche Kunstsammlungen Dresden | Klassik Stiftung Weimar | Staatliches Museum Schwerin | Bauhaus Dessau | Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig | Museum der bildenden Künste Leipzig | Stiftung Moritzburg Halle | Kunstsammlungen Chemnitz | Lindenau-Museum Altenburg | Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt | Franckesche Stiftungen zu Halle | Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden | Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig | Grassi Museum für Musikinstrumente | Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Deutsches Meeresmuseum Stralsund | Bach-Archiv Leipzig | Stiftung Händel-Haus zu Halle
Wikimedia Foundation.