- M5 High-Speed Tractor
-
M5 High-Speed Tractor Ein M5 High-Speed Tractor im Koreakrieg
Allgemeine Eigenschaften Besatzung 1 + 10 Länge 5,03 m Breite 2,54 m Höhe 2,69 m Masse 13,791 Tonnen (Gefechtsgewicht) Panzerung und Bewaffnung Panzerung keine Panzerung Hauptbewaffnung 1 × 12,7-mm-Maschinengewehr zur Flugabwehr Sekundärbewaffnung keine Beweglichkeit Antrieb Continental R6572 6-Zylinder Ottomotor
210 PS (156 kW)Federung vertikale Schraubenfederung M3 Stuart-Chassis Höchstgeschwindigkeit 48 km/h (Straße) Leistung/Gewicht 15 PS/t Reichweite 290 km (Straße) Der M5 High-Speed Tractor war ein US-amerikanischer Vollkettenartillerietraktor des Herstellers International Harvester aus den 1940er-Jahren, der bis in die 1960er-Jahre, auch bei der Bundeswehr als Vollkettenartillerietraktor M5A4, verwendet wurde. Das Fahrzeug wurde für das Ziehen von Artilleriegeschützen und Feldhaubitzen konzipiert.
Literatur
- Karl Anweiler, Rainer Blank: Die Rad- und Kettenfahrzeuge der Bundeswehr 1956 bis heute. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1998, ISBN 3-8289-5331-X.
- Philip Trewhitt: Armoured Fighting Vehicles. Dempsey-Parr, Bristol 1999, ISBN 1-84084-328-4.
Kampfpanzer: M 47 | M 48A1, M 48A2C, M48A2GA2 | Leopard 1 | Leopard 2
Schützenpanzer: M39 | Schützenpanzer kurz, Hotchkiss 11-2 | Schützenpanzer lang, HS 30 | Marder | Puma
Raketenwerfer: Raketenwerfer MARS
Jagdpanzer: Kanonenjagdpanzer | Raketenjagdpanzer 1, HS 30 | Raketenjagdpanzer 2 | Jaguar 1 und 2
Spähpanzer/Beobachtungspanzer: M41 | Schützenpanzer Kurz 11-2 | Beobachtungspanzer
Panzerhaubitzen: leichte Panzerhaubitze M7B2 Priest | mittlere Panzerhaubitze M52 | mittlere Panzerhaubitze M44 | schwere Panzerhaubitze M55 | Selbstfahrlafette M107 | Selbstfahrlafette M110 | Panzerhaubitze M109 | Panzerhaubitze 2000
Transportpanzer: T16 gepanzertes Transportfahrzeug | M 113 G3 GE | Bv206D/S Geländetransportfahrzeug
Panzerpioniere: Minenwurfsystem Skorpion | Pionierpanzer Dachs | Panzerschnellbrücke Biber | Brückenlegepanzer M48 | Pionierpanzer 1 | Minenräumpanzer Keiler
Flugabwehrpanzer: Roland | M 42 A1 | Flugabwehrkanonenpanzer Gepard
Bergepanzer: Bergepanzer M74 | Bergepanzer 1 | Bergepanzer 2 | Bergepanzer Büffel
Sanitätspanzer: Wiesel 2 KrKw | M113 Krkw | Bv 206 S KrKw
Waffenträger: M113 Panzermörser 120 mm | Wiesel 1 MK | Wiesel 1 TOW | Wiesel 2 120mm Mörser | Wiesel 2 Gefechtsstand | Wiesel 2 Pionier-Erkundungstrupp | Wiesel 2 Ozelot
Kettenzugmittel: Vollkettenartillerietraktor M4 | Vollkettenartillerietraktor M5A4
Prototypen: Kampfpanzer 70 | VTS1 | VT1-1/-2 | Spähpanzer SP I.C. | GPM | Marder 2 | PSB 2 | Panzerschnellbrücke Leguan (in Erprobung)
Neue Gepanzerte Plattform | Transport- und Gefechtsfahrzeug PUMA | Begleitpanzer 57 AIFSV
Wikimedia Foundation.