- Leopard 1
-
Leopard 1 Leopard 1A1
Allgemeine Eigenschaften Besatzung 4 (Kommandant, Richtschütze, Ladeschütze, Fahrer) Länge 9,55 m bei Rohr auf 12 Uhr
8,17 m bei Rohr auf 6 UhrBreite 3,37 m Höhe 2,62 m Masse 42,5 t Panzerung und Bewaffnung Panzerung Panzerstahl
Schottpanzerung bei Türmen (A3, A4, AS1. C1)Hauptbewaffnung britische 105-mm-L7A3 mit 28 Zügen Sekundärbewaffnung 2 × 7,62-mm-MG3 (koaxial und Fla-MG auf Turm), Nebelmittelwurfanlage Beweglichkeit Antrieb MTU MB 838 CaM500 10-Zylinder-Vielstoffmotor
610 kW (830 PS)Federung Torsionsstab Höchstgeschwindigkeit 65 km/h Leistung/Gewicht A4: 14,4 kW/t (19,6 PS/t)
A5: 14,3 kW/t (19,4 PS/t)Reichweite 562 km in Kolonnenfahrt mit Wandlerüberbrückung;
leichtes Gelände 386 km,
schweres Gelände 246 kmTankinhalt: 985 l
Der Leopard 1 ist ein mittlerer Kampfpanzer aus deutscher Produktion. Er wurde ab 1965 gebaut und war der erste Panzer, der in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt wurde. Er kam in insgesamt zwölf Staaten auf vier verschiedenen Kontinenten zum Einsatz. Durch beständige Kampfwertsteigerungen und einer Vielzahl von Nachrüstmöglichkeiten ist er trotz seines hohen Alters auch im 21. Jahrhundert noch immer in Armeen vieler Staaten zu finden. Bis 1984 wurden insgesamt 4744 Einheiten dieses Typs produziert.[1]
Inhaltsverzeichnis
Entstehungsgeschichte
Die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik ab Mitte der 1950er-Jahre führte auch zur Erstausstattung der Bundeswehr mit US-amerikanischen und britischen Panzerfahrzeugen. Die deutsche Rüstungsindustrie war zu dieser Zeit nicht in der Lage, an die seit 1945 fortgeschrittene Panzerentwicklung anzuschließen. Mit der Unterstützung ausländischer Hersteller versuchte Daimler-Benz jedoch, den Entwicklungsrückstand aufzuholen. Gemeinsam mit der Porsche KG, der ZF Friedrichshafen, der Ruhrstahl AG und der indischen Tata-Gruppe sollte für Indien ein Kampfpanzer entwickelt werden. Dieses Projekt scheiterte jedoch.[2]
Die Erkenntnisse erlaubten Porsche die Teilnahme an der Entwicklung des ersten Kampfpanzers für die Bundeswehr. Am 23. November 1956 kam ein den NATO-Standards entsprechender Forderungskatalog heraus. So sollte der Kampfpanzer ein Gesamtgewicht von 30 Tonnen aufweisen und dabei hochbeweglich sowie wartungsfreundlich sein. Panzerung und Feuerkraft waren sekundär. Die Entscheidung, Beweglichkeit vor Panzerschutz zu setzen, ist damit zu begründen, dass die zu dieser Zeit verfügbare Panzerungstechnologie keinen vertretbaren Schutz vor Hohlladungsgeschossen bot.[3] Zudem hatten die Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs gezeigt, dass eine gute operative Beweglichkeit von hoher Wichtigkeit war. Im Juni 1957 schlossen Frankreich und Deutschland ein Militärabkommen, das zum Ziel hatte, einen gemeinsamen Kampfpanzer zu entwickeln. In Abstimmung mit dem französischen Verteidigungsministerium (DEFA) veröffentlichte das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) am 25. Juli 1957 die neuen Anforderungen. Diese waren: 30 Tonnen Gesamtgewicht, Vielstoffmotor mit einem Leistungsgewicht von 30 PS/t, Technik auf dem letzten Stand und eine maximale Breite von 3,15 Metern.[4] Der Fokus lag besonders auf der Hauptbewaffnung und deren Ziel- und Richtmittel. So wurden Treffsicherheit bei Tag und Nacht sowie eine Durchschlagsleistung von 150 Millimeter starkem Panzerstahl bei um 30° geneigter Auftrefffläche und einer Entfernung zwischen 2000 und 2500 Metern gefordert. Die Panzerung sollte auf kurze Distanz gegen 20-Millimeter-Geschosse schützen, und eine ABC-Schutzbelüftungsanlage den Einsatz in atomar kontaminiertem Gelände für 24 Stunden ermöglichen.
Ein Jahr später, am 1. April 1958, folgte eine Ergänzung der Forderungen. Deutschland beabsichtigte, die maximale Breite auf 3,25 Meter zu erhöhen, Frankreich forderte jedoch, diese auf 3,10 Meter zu reduzieren. Im September 1958 trat Italien der Entwicklungsgemeinschaft bei.
Am 6. Mai 1959 kam es zu einer Einigung über die Entwicklung und den Bau von je zwei Prototypen I mit den Arbeitsgruppen A, B und der DEFA. Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) wickelte das Projekt ab. Es bildeten sich drei Gemeinschaftsbüros zur Bewältigung dieser Aufgabe:
- Arbeitsgruppe A: Die Unternehmen Porsche, Atlas-MaK, Luther-Werke und Jung-Jungenthal.
- Arbeitsgruppe B: Die Unternehmen Ruhrstahl, Rheinstahl-Hanomag und Rheinstahl-Henschel
- Arbeitsgruppe C: Das Unternehmen C. F. W. Borgward trug die Kosten der Entwicklung zum Teil allein. Nach dem Zusammenbruch des Unternehmens wurde 1961 die Panzerentwicklung eingestellt. Zudem wurde die Verwirklichung des Entwurfs vom Bundesministerium der Verteidigung als zu risikoreich eingestuft.[5]
Die Unternehmen Rheinmetall und Wegmann übernahmen die Turmherstellung. Insgesamt wurden vier Prototypen in Deutschland und ein Prototyp in Frankreich gefertigt. Die Finanzierung aller Prototypen übernahm Deutschland. Auf der Grundlage der Erkenntnisse entwickelten die Arbeitsgruppen A und B den Prototyp II, wobei Gruppe B im Oktober 1961 die Arbeit wegen technischer Schwierigkeiten sowie Einsparungen einstellte und nur zwei von sechs Kampfpanzern lieferte. Im April 1963 waren die Vergleichserprobungen der Arbeitsgruppen abgeschlossen. Der Panzer wurde am 11. Juli 1963 unter der Bezeichnung „Standardpanzer“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Zeitgleich lief die Produktion der 0-Serie (Porschenummer 814) mit 50 Panzern, die im Juni 1961 angelaufen war. Sie basierten auf dem Prototyp II und dienten der Erprobung in der Wehrtechnischen Dienststelle 91 in Meppen. Höhepunkt war eine Vergleichserprobung des damals noch namenlosen deutschen Standardpanzers gegen den französischen Panzer vom Typ AMX 30. Sie fand unter italienischer Leitung im August 1963 auf dem Truppenübungsplatz Mailly-le-Camp in der Champagne statt und stellte die hohe Leistungsfähigkeit des deutschen Modells unter Beweis. Es war trotz sechs Tonnen Mehrgewicht etwa zehn Prozent schneller und beschleunigte um 18 Prozent besser als sein französisches Gegenstück.[6]
Aufgrund der geänderten Verteidigungsstrategie Frankreichs konnten bis 1965 keine Gelder für die Panzerfertigung freigemacht werden. Jedoch beabsichtigte die Bundeswehr, ihre M47 zu ersetzen. So einigte man sich auf eine nationale Panzerfertigung und stellte den Panzer am 1. November 1963 unter dem Namen „Leopard“ vor. Die „Taufe“ fand am 4. Oktober 1963 statt, auf Weisung des Führungsstabes des Heeres durch den Kompaniechef der 2. Kompanie des Panzerlehrbataillons 93, Hauptmann Schmidt. Am 9. September 1965 übernahm Bundesverteidigungsminister Kai-Uwe von Hassel den ersten serienmäßig hergestellten Kampfpanzer, der bei der Krauss-Maffei AG (heute Krauss-Maffei Wegmann) in München vom Band rollte, und übergab ihn an die 4. Kompanie des Panzerlehrbataillons 93. Damit begann die Einführung von zunächst 1500 Kampfpanzern dieses Typs in die Verbände des I. und III. Korps der Bundeswehr. Bis 1968 erhöhte die Bundeswehr ihre Bestellung auf 1845 Fahrzeuge mit einer Option für 111 weitere.
Nach der Serienfertigung erhielt Porsche den Auftrag für eine Weiterentwicklung. Daraufhin wurde eine intern unter der Bezeichnung vergoldeter Leopard geführte Studie erarbeitet, die am 6. Juli 1965 als Vorschläge zur Kampfwertkraftsteigerung des Kampfpanzers Leopard vorgelegt wurden. So wurde angeregt: Steigerung der Feuergeschwindigkeit durch eine Ladeautomatik, Steigerung der Trefferwahrscheinlichkeit, größerer Richtbereich der Hauptwaffe, stärkere Koaxialwaffe, fernbedienbares Fliegerabwehr-MG, stärkerer Motor (809 kW) mit verbesserter Kühlanlage, verbesserte Turmfront und ein verbessertes Fahrgestell inklusive Federn und Panzerschutz. Im Jahr 1967 war die Studie beendet.
Durch Schwierigkeiten beim Kampfpanzer-70-Projekt sah sich das Bundesministerium der Verteidigung veranlasst, das Projekt vergoldeter Leopard mit dem Ziel einer Neuentwicklung und der Kampfwertsteigerung des Leopard 1 voranzutreiben. Aufgrund des Entwicklungsvertrages zum Kampfpanzer 70 und des Verbotes einer Neuentwicklung lief das Vorhaben unter dem Begriff Experimentalentwicklung mit einem Gesamtvolumen von 32 Millionen DM, wovon allerdings nur 25 Millionen genehmigt wurden. Am 7. November 1968 schloss das BMVg den Vertrag mit Krauss-Maffei. Der Panzer hatte ein Gesamtgewicht von 40 Tonnen und ähnelte bereits dem Leopard 2. Als im Jahr 1969 das Projekt Kampfpanzer 70 scheiterte, wurde im Auftrag des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung durch Krauss-Maffei eine Studie unter dem Namen „Eber“ gebaut. Dieser Panzer vereinte die Technik des Kampfpanzer 70 mit dem konventionellen Panzerbau. Die mit 25 Millionen finanzierte Entwicklung wurde darauf von Krauss-Maffei und seinen Partnern als Experimentalentwicklung „Keiler“ vorgestellt. Mit der Entscheidung im Jahr 1970 zum Bau des Leopard 2 wurden die Kampfwertsteigerungen verworfen und auf Basis des Projektes „Keiler“ die Neuentwicklung begonnen.
Die Gesamtkosten für die Entwicklung, Prototypenfertigung, Truppenversuche und weiteres betrugen 249.030.222 Deutsche Mark.[7] Die letzten Kampfpanzer Leopard 1A5 wurden 2003 mit der Außerdienststellung des Panzerbataillons 74 in Cuxhaven/Altenwalde aus dem aktiven Dienst in der Bundeswehr genommen.
Technik
Allgemeines
Der Leopard basiert auf dem Porsche-Typ 814 und ist eine Weiterentwicklung der 0-Serie. Als Turmpanzer in konventioneller Anordnung ausgeführt, verfügt er über eine 4-Mann-Besatzung. Der Kommandant befindet sich rechts im Turm, unter ihm zu seinen Füßen sitzt der Richtschütze, auf der anderen Seite der Bordkanone und somit links der Ladeschütze. Die Wanne beherbergt neben dem Fahrer einen Munitionshalter für die Hauptwaffe sowie eine ABC-Schutz- und Belüftungsanlage, die durch Ansaugen von Außenluft über Filter einen Überdruck erzeugt. Im Triebwerkraum befindet sich ein Auspufftopf, der die Abgase mit Frischluft vermischt und damit die Infrarot-Signatur reduziert. Gegen Feuer besitzt ausschließlich der Triebwerksraum eine Brandunterdrückungsanlage. Das Löschmittel ist Halon. Die vier Löschmittelbehälter befinden sich beim Fahrer. Zwei der Behälter lösen automatisch aus, zwei weitere können manuell ausgelöst werden.
Durch den Aufbau eines Unterwasserfahrschachtes und der Tauchhydraulik können Gewässer bis zu einer maximalen Tiefe von vier Metern durchfahren werden. Dabei werden alle Luken bis auf die des Kommandanten verschlossen. Die Tauchhydraulik schließt dabei Be- und Entlüftungen am Motor und öffnet eine Brennluftklappe am Motorschott im Panzerinneren. Über diese saugt der Motor beim Waten, Tiefwaten und Unterwasserfahren die Verbrennungsluft über die Kommandantenluke mit aufgesetzten Tiefwat- oder Unterwasserfahrschacht an. Der Kommandant steht bei der Durchfahrt in diesem Schacht und unterstützt den Fahrer beim Durchfahren. Gleichzeitig dient der Schacht bei einer Havarie als Notaustieg. Da ein Wassereintritt nicht vollständig zu vermeiden ist, verfügt der Leopard über zwei Lenzpumpen.
Der Panzer ist voll nachtkampf- und eingeschränkt allwetterfähig. Es besteht die Möglichkeit zum Einbau eines Restlichtverstärkers für Fahrer und Ladeschütze. Dabei wird ein Winkelspiegel entfernt.
Panzerung
Die Wanne besteht aus geschweißtem Panzerstahl und wird durch eine querlaufende Trennwand in Kampf- und Triebwerkraum getrennt. Die Bugpanzerung beträgt 70 Millimeter und ist in einem Winkel von 30° schräg gestellt, was einer Durchschlagslänge von 140 Millimetern entspricht. Die Seitenpanzerung beträgt im Durchschnitt 30/35 Millimeter, Wannenboden und Heck haben 20 und 25 Millimeter starke Panzerplatten.[8]
Die Panzerstärke der Gusstürme beträgt bis zu 60 Millimetern, die beim A2 aufgedickt und im späteren Kampfwertsteigerungsprogramm durch gummierte Stahlplatten verstärkt wurden. Die mit Abstand und an der Turmfront zusätzlich schockgedämpft (mit Shock-mounts genannten Gummielementen) auf der Grundpanzerung angeschraubten Platten hatten die Aufgabe, anfliegende Geschosse frühzeitig zu zünden und Explosionsenergie abzubauen. Die Türme der Ausführungen A3 und A4 wurden geschweißt und verfügten über eine Schottpanzerung mit gleicher Schutzstufe. Eine nachträgliche Zusatzpanzerung gab es nicht. Mit seinen neun Tonnen war der Gussturm von Wegmann im Vergleich zu den zwölf Tonnen des M48 oder den 15 Tonnen des Chieftain verhältnismäßig leicht.
Antrieb und Laufwerk
Als Laufwerk wurde ein drehstabgefedertes Stützrollenlaufwerk gewählt. Die sieben Laufrollenpaare sind mit den Drehstäben über Schwingarme verbunden, wobei die ersten drei und die letzten beiden Laufrollen je mit einem hydraulischen Stoßdämpfer versehen sind. Kegelstumpffedern begrenzen den Ausschlag der Schwingarme. Als Gleiskette diente in den Anfangsjahren eine gummigelagerte Verbinderkette mit fester Gummipolsterung, die im fünften Baulos durch eine „lebende“ Endverbinderkette mit auswechselbaren Kettenpolstern des Herstellers Diehl ersetzt wurde.[9]
Der Motor des Leopard 1 ist ein MB 838 CaM500 mit zwei mechanischen Ladern von Daimler-Benz, gebaut bei MTU Friedrichshafen. Im Gegensatz zur Forderung war der Mehrstoffbetrieb des Dieselmotors nicht sofort möglich und wurde erst später umgesetzt. Die Gesamtleistung von 830 PS bei 37,4 Litern Hubraum ist höher als die der bei den Prototypen eingesetzten Motoren 837 Aa und 838 Ca500. Insgesamt verfügt der Motor über zehn Zylinder, angeordnet in V-Form um 90° gegeneinander geneigt. Eine Trockensumpf-Druckumlaufschmierung sorgt auch bei extremer Schräglage für eine Ölversorgung an allen Schmierstellen.[10] Die Schaltvorgänge des Planetengetriebes mit vier Vorwärts- und zwei Rückwärtsgängen laufen elektro-hydraulisch. Die Lenkung des integrierten Überlagerungslenkgetriebes ist abhängig von Motordrehzahl und Geschwindigkeit. Ein Novum im Motorbau war das Zusammenfassen von Motor, Kühlanlage sowie Schalt- und Lenkgetriebe in einem Triebwerksblock. Diese Bauweise erlaubt durch Schnellkupplungen ein rasches Trennen des Elektrik- und Kraftstoffkreises. Der Wechsel des kompletten Leopard-1-Triebwerkes dauert mit Vor- und Nacharbeiten etwa 30 Minuten. Bei seinem Nachfolger, dem Leopard 2, konnte diese Zeit auf die Hälfte reduziert werden. Die Batterien und damit auch das Bordnetz arbeiten mit 24 Volt Gleichstrom. Stromerzeuger ist ein Drehstromgenerator mit einer Leistung von 9 kW.
Für heiße Regionen und hohe Außentemperaturen entwickelte Krauss-Maffei ein sogenanntes Tropical Kit. Mit diesem Nachrüstsatz konnte die Kühl- und Kraftstoffanlage modifiziert werden. Ein weiterer Rüstsatz verbesserte die Geländegängigkeit durch die Verwendung hydraulischer Endanschlagsdämpfer und eines optimierten verkleinerten Leitrades.[8]
Bewaffnung
Waffenanlage
Die Hauptbewaffnung besteht aus der deutschen Lizenzproduktion L7A3 der weit verbreiteten britischen Hochleistungskanone Royal Ordnance L7. Die Kanone ist bei einem Kaliber von 105 mm 51 Kaliber lang, mit einem Rauchabsauger ausgestattet und wie damals üblich mit einem Feld/Zug-Profil versehen. Der Schwenkbereich des Turms beträgt 360°, der Höhenrichtbereich der Kanone von –9° bis +20°. Untergebracht ist die Bordkanone neben der Turmbesatzung im Drehturm. Der Richt- und Schwenkvorgang der Waffennachführanlage läuft elektro-hydraulisch.[11]
Mit der Umrüstung zum A1 im Jahr 1971 und dem Angleich der ersten Baulose erhielt die Waffe eine Wärmeschutzhülle zum Ausgleich der Temperaturbeinflussung bei Sonnenbestrahlung, Regen und Schnee. Beim Einsatz der ABC-Schutzanlage kann die Hauptwaffe nur noch die bereits im Rohr befindliche Munition verschießen. Das automatische Öffnen des Verschlusses wird blockiert, kann aber manuell geschehen, wodurch jedoch die ABC-Sicherheit nicht mehr gegeben ist. Als Sekundärbewaffnung dient ein koaxial zur Bordkanone angeordnetes Maschinengewehr und ein um 360° drehbares Fliegerabwehr-MG auf dem Turm. Die Bewaffnung kann hier, wie bei der Nebelmittelwurfanlage, je nach Einsatzland variieren.
Um bei Manövern, Übungen oder während der Ausbildung den Abschuss der Bordkanonen ohne scharfen Schuss darzustellen, verfügt der Leopard 1 über Aufnahmen für das KADAG (Kanonen-Abschuss-DArstellungs-Gerät), öfters auch unter der Abkürzung DARKAS (DARstellung-Kanonen-AbSchuss) bekannt. Hinten auf der Kanone montiert, simuliert es den beim Abschuss der Hauptwaffe entstehenden Knall, Rauch und Blitz.
Waffenstabilisierung
Der Panzer besitzt seit der Version A2 eine gyroskopgesteuerte Waffenstabilisierungsanlage, das heißt, die Bordkanone bleibt auch bei Fahrbewegungen stets auf ihr Ziel gerichtet. Die damalige Technik – das Stabilisieren der Waffe und Nachführen der Optiken – diente jedoch vorrangig nur zur besseren Zielaufklärung und Beobachtung während der Bewegung, um die sonst benötigten Schießhalte für die Eröffnung des Feuerkampfes zu minimieren. Mit einer eingeübten Besatzung war ein Feuerkampf aus der Bewegung bedingt möglich. Eine hohe Erstschusstrefferwahrscheinlichkeit wie beim Leopard 2 war jedoch bis zur Nutzung dessen Feuerleitanlage im 1A5 nicht umsetzbar.[12]
Feuerleit- und Zielausrüstung
Die Entfernungsmessung erfolgt bis zum Leopard 1A5 mit einem optomechanischen Entfernungsmesser. Der Turmentfernungsmesser (TEM) mit 16-facher Vergrößerung war bis zum Leopard 1A4 das Herzstück der Feuerleitanlage und ermöglichte dem Richtschützen die Entfernungsermittlung nach dem Misch- oder Raumbildprinzip. Der Leopard 1A4 war mit dem optischen Raumbildentfernungsmesser EMES-12A1 ausgestattet. Als zweites Zielgerät stand das Turmzielfernrohr (TZF) zur Verfügung. Bei Ausfall des TEM war es als Notzielgerät vorgesehen, die Schussentfernung wurde geschätzt und mittels einer Skala im Strichbild für die jeweilige Munition eingestellt. Das Turmrundblickpankrad (TRP) stand dem Kommandanten als Beobachtungs-, Ziel- und Entfernungsmessgerät zur Verfügung. Bei Bedarf konnte er den Richtschützen komplett übersteuern, um im Notfall selbst den Feuerkampf zu führen. Das stabilisierte Rundblickperiskop PERI R12 im Leopard 1A4 erlaubte hingegen dem Kommandanten erstmals, Ziele während der Fahrt zu suchen und dem Richtschützen zuzuweisen. Es gab dieser Variante Hunter/Killer-Fähigkeit.[13]
Für den Nachtkampf verfügte der Kampfpanzer über einen IR-/Weißlicht-Schießscheinwerfer zur Zielbeleuchtung. Wurde mit Infrarotlicht beleuchtet, musste der Kommandant das Schießen übernehmen, da dessen TRP gegen ein Infrarot-Zielfernrohr getauscht wurde. Die Nachtkampffähigkeit des 1A4 wurde durch Umschalten des PERI R12 auf den IR-Kanal erreicht. Der Scheinwerfer wurde im Gefecht verteilt eingesetzt und ließ sich deshalb nur aus dem Stand nutzen. So übernahmen abwechselnd Beleuchtungspanzer die Aufgabe des Beleuchtens, während ein zweiter Panzer den Gegner bekämpfte. Die Einstellungen des Scheinwerfers waren streuend beim Suchen oder gebündelt zur Zielbeleuchtung beim Kampf. In den Anfangsjahren waren nur wenige Kampfpanzer mit dem Schießscheinwerfer ausgestattet. Lediglich die Fahrzeuge der Zugführer und des Kompaniechefs verfügten über den XSW-30-U von AEG-Telefunken zur Zielbeleuchtung. Die durchschnittliche Kampfentfernung von 2,5 Kilometer am Tag sank mit dem Schießscheinwerfer auf 1,2 Kilometer bis 1,5 Kilometer. Mit der Einführung des Restlichtverstärkers PZB 200 wurde diese Form der Gefechtsführung zunehmend bedeutungslos.
Mit der letzten Kampfwertsteigerung zum 1A5 erhielt der Kommandant und Richtschütze ein gemeinsames Wärmebildgerät, das mit dem Laserentferungsmesser (LEM) im Hauptzielgerät EMES-18 untergebracht war. Mit dem WBG-X von Zeiss stieg die Aufklärungsreichweite gegenüber dem PZB 200 enorm. So konnten Ziele auch am Tag je nach Wetterbedingung in einer Entfernung von 3000 Metern entdeckt und bei 2000 Metern identifiziert werden. Die angepasste Feuerleitanlage des Leopard 2 machte das Richten und Schießen für den Richtschützen einfacher.
Munition
Durch die Verwendung einer Zugrohrkanone konnte der Leopard 1 eine Reihe von Munitionsarten verschießen. So stand als panzerbrechendes Wuchtgeschoss die APDS-Munition (Armor Piercing, Discarding Sabot) zu Verfügung, die ab den 1980er-Jahren durch die flügelstabilisierte Variante APFSDS (Armor Piercing Fin-Stabilized Discarding Sabot) ersetzt wurde. Für die damalige Zeit üblich, wurde als Sprengmunition das Quetschkopfgeschoss (HESH – High Explosive Squash Head) eingesetzt, das jedoch durch das Aufkommen von Schott- und Verbundpanzerung durch Hohlladungsmunition (HEAT – High Explosive Anti Tank) ersetzt wurde. Vor der Einführung der Wärmebildgeräte konnten auch zur Gefechtsfeldbeleuchtung „Illum“-Leuchtpatronen verschossen werden. Des Weiteren waren Nebel- und Canistermunition verfügbar. Für jede Gefechtspatrone gab es Übungsmunition ohne scharfen Gefechtskopf. Gegenüber der schwarzen Gefechtsmunition waren diese blau markiert. Der Munitionsvorrat der deutschen Kampfpanzer betrug 60 Patronen, später 55 Patronen, für die Hauptwaffe sowie 5000 Schuss für die Sekundärbewaffnung.
Technische Daten
Bezeichnung Kampfpanzer Leopard 1 Typ: Kampfpanzer Besatzung: 4 Motor: MTU MB 838 Ca M-500 10-Zylinder Dieselmotor Leistung: 830 PS bei 2200 min-1 Getriebe: ZF 4 HP 250 Planetengetriebe mit vier Vorwärts- und zwei Rückwärtsgängen Fahrwerk: drehstabgefedertes Stützrollenlaufwerk Länge über alles: 9543 mm Breite über alles: 3370 mm Höhe über alles: 2764 mm Bodenfreiheit: 440 mm Watfähigkeit: 2250 mm, mit Vorbereitung 4000 mm Grabenüberschreitfähigkeit: 3000 mm Kletterfähigkeit: 1150 mm Steigfähigkeit: 60 % Querneigung: 30 % Gefechtsgewicht: 42 400 kg Höchstgeschwindigkeit Straße: 65 km/h Kraftstoffmenge: 985 Liter, zwei Tanks mit 470/490 Litern und einem Entnahmebehälter mit 25 Litern Fahrbereich: 562 km Straße, 386 km leichtes Gelände, 246 km schweres Gelände Bewaffnung: L7A3 Zugrohrkanone, 2 MG3 Munition: 55 bis 60 Patronen für die BK; 5000 Patronen für die beiden MG3 Einsatzerfahrungen
Dänemark setzte den Leopard 1 als erstes Nutzerland im Kampf ein. Im Rahmen der Schutztruppe der Vereinten Nationen dienten die Kampfpanzer als Unterstützungsfahrzeuge des dänischen Kontingents. Bei der Operation Bøllebank kam es erstmals zu Kampfhandlungen.
Kanada entsandte eine Kompanie der Lord Strathcona’s Horse (Royal Canadians), ausgerüstet mit Leopard C2 mit und ohne Zusatzpanzerung, zwei Bergepanzern und zwei Werkstattwagen, nach Afghanistan.[14] Die Panzergruppe soll Konvois beschützen und die Kanada unterstellten Provincial Reconstruction Teams (PRT) sowie andere nur mit leichten Fahrzeugen ausgerüstete Organisationen unterstützen. Die ersten Panzer erreichten Kandahar Mitte Oktober 2006.[15] Am 2. Dezember 2006 wurden die Panzer in Kandahar in Dienst gestellt, womit Kanada das erste Mal seit dem Koreakrieg Panzer in eine Kriegszone entsandte. Erstmals seit dieser Zeit feuerten kanadische Panzer ihre Kanonen auf den Feind ab, als sie am folgenden Tag einen Raketenüberfall der Taliban mit Feuer erwiderten.
Ebenfalls im Einsatz sind die kanadische Variante des Pionierpanzers Dachs[16] und seit August 2007 kanadische Leopard 2A6M CAN.
Varianten
Die Produktion des Leopard wurde in Baulosen abgewickelt. Rund 2.700 Unternehmen waren am Bau beteiligt. Darunter waren die Blohm & Voss AG, MTU Friedrichshafen, die ZF AG, die Rheinmetall GmbH, die Wegmann & Co. GmbH, AEG Telefunken, die Drägerwerke, die Anton Piller KG sowie die Eberspächer KG. Außer in Deutschland wurde und wird der Leopard 1 in Australien, Belgien, Brasilien, Chile, Dänemark, Griechenland, Italien, Kanada, den Niederlanden, Norwegen und der Türkei verwendet. Auf dem Leopard basierende Berge- und Pionierpanzer werden in Australien, Brasilien, Chile, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Italien, Kanada, den Niederlanden, Norwegen, Polen und der Türkei eingesetzt.
Um die Weiterentwicklung des Waffensystems Leopard und dessen Fahrzeug-Familie auf eine gemeinsame Basis zu stellen, wurde 1969 von Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Norwegen die LeoBen-Gemeinschaft (Leopard-benutzende Staaten)[17] gegründet. In mehrere Arbeitsgruppen aufgeteilt und von einem Lenkungsausschuss gesteuert sind die Ziele, die Versorgung zu vereinfachen, das Waffensystem gemeinsam weiterzuentwickeln, die Instandsetzung zu vereinfachen, die Leopard-Familie an kommende Bedrohungen anzupassen sowie Kosten zu senken.
Leopard 0-Serie
Die 0-Serie entsprach in der Grundform schon dem Serienstand. Gegenüber der Serienfertigung verfügten die 50 Exemplare über eine eckige Ladeschützenluke ohne Ring, eine schräge Rückwand des Turmstaukorbes und eine andere Lafettierung des Flugabwehr-MG. Ebenfalls ein markantes Detail der Vorserie war der mittig auf der Kanonenblende angebrachte Schießscheinwerfer sowie der Schutz aus Segeltuch. Die Werkzeughalterungen an den Seiten sowie die Formgebung der Werkzeugkiste und Außenbordsprechstelle am Heck erfuhren ebenfalls Änderungen.
Leopard
Die Fertigung des 1. Bauloses mit 400 Fahrzeugen erstreckte sich von September 1965 bis Juli 1966. Die Grundausrüstung bestand aus gegossenen Türmen, konventioneller Feuerleitanlage, Turmentfernungsmesser (TEM) 2A, Turmrundblickperiskop (TRP) 2A, IR-Zielgerät B171 V, Turmzielfernrohr (TZF) 1A, elektrohydraulischer Waffenrichtanlage ohne Waffenstabilisierung, eckiger Außenbordsprechstelle, IR-Nachtsichtgeräten für Fahrer und Kommandant und einer Verbindergleiskette D139 E2 mit festem Kettenpolster. Der Schießschweinwerfer wurde auf der linken Seite der Kanonenblende installiert.
Das Baulos 2 schloss nahtlos an und endete 1967 mit der Fertigung von 600 Leopard-Panzern. Die Änderungen umfassten eine runde Außenbordsprechstelle, einen Griff auf der Werkzeugkiste am Heck, Stützdreiecke für die Aufstiegshilfen am Turm, eine Regenrinne an der Unterseite des Turmhecks sowie einen Geschossabweiser für den Turmdrehkranz und Halterungen für die Kettenblenden. Das dritte Baulos folgte im Juli 1967 bis August 1968. Die Ausstattung änderte sich nicht, jedoch wurden Heißösen für die Verladung angeschweißt. 16 Leopard aus dem Los gingen nach Belgien. Die Gesamtstückzahl beläuft sich auf 484 Panzer. Baulos 4 folgte ebenfalls nahtlos und endete im Februar 1970. Die Gesamtstückzahl belief sich auf 361 Stück. Die Änderungen umfassten einen klappbaren Tauchschacht, verbesserte Laufrollen und Treibradkränze. Die Abgasgrätings wurden ab diesem Baulos ohne senkrechte Verstrebungen als Strangpreßprofile ausgeführt.[18]
Leopard A1
In den Jahren 1975 bis 1977 wurden alle Panzer des Loses 1 bis 4 einer Kampfwertsteigerung unterzogen und an das fünfte Baulos angepasst. So wurden alle Fahrzeuge mit einer auf Gummieelementen befestigten Turmzusatzpanzerung ausgestattet und die Kanonenblende zusätzlich durch eine Stahlplatte gepanzert. Die so umgerüsteten Panzer trugen die Bezeichnung Leopard A1A1. Mit dem Angleich an den Leopard 1A4, dem Einbau der Funkgerätefamilie SEM 80/90 und des passiven Nachtziel- und Beobachtungsgeräts PZB 200 werden diese Panzer als Leopard 1 A1A4 bezeichnet. Fahrzeuge ohne PZB 200, jedoch mit SEM, trugen die Kennung A1A3.[18]
Leopard A2
Die Fertigung des fünften Bauloses begann im April 1972 und endete im Mai 1973. Die mit dem Baulos auf 232 Panzer gesteigerte Stückzahl diente zur Ablösung der M48 A2 beim II. Korps der Bundeswehr. Die Änderungen umfassten eine Aufdickung der Turmpanzerung, eine leistungsfähigere Verbrennungsluft-Filteranlage, verbesserte ABC-Filter, Bildverstärker (BiV)-Nachtsichtgeräte für Fahrer und Kommandant, Waffenstabilisierung für Waffenrichtanlage, Wärmeschutzhülle für die Kanone, Verbindergleiskette D 640A mit auswechselbaren Kettenpolstern und seitliche Kettenblenden. Mit eingeführt wurden ebenfalls Abschleppseile mit einer Länge von fünf Metern, um die drei Meter-Seile zu ersetzten. Im Turm wurde ein Schutzgitter nachgerüstet um die Besatzung bei eingeschalteter Waffenstabilisierung vor den Bewegungen der innenliegenden Bordkanonenteile zu schützen.[18]
Leopard A3
Die letzte 110 Fahrzeuge des Bauloses 5 wurden vom Mai 1973 bis November 1973 gefertigt. Die Änderungen umfassten einen geschweißten langgestreckten Turm in Schottbauweise. Das Innenvolumen stieg um 1,5 Kubikmeter. Der Ladeschütze erhielt einen dreh- und kippbaren Winkelspiegel. Auf den Einbau eines Nahverteidigungssystems wurde aufgrund der hohen Selbstgefährdung verzichtet. Mit dem Ende des Kalten Krieges wurden die A3 aus dem Bestand genommen und verkauft.[18][19]
Leopard A4
Die Auslieferung des Bauloses 6 begann im August 1974 und endete im März 1976 mit einer Stückzahl von 250 Fahrzeugen. Die Änderung bestand in einer integrierten Feuerleitanlage für Kommandant und Richtschütze. Diese beinhaltete einen verbesserten optischen Entfernungsmesser (EMES 12A1), ein PERI R12 für den Kommandant mit IR-Nachtsichtkanal und einen verbesserten Feuerleitrechner. Mit dem A4 war die Lieferung an die Bundeswehr abgeschlossen. Alle Modelle wurden mit einem PZB 200 (passives Ziel- und Beobachtungsgerät) nachgerüstet. Im Jahr 1989 wurden 235 Panzer des Loses aus dem Bestand genommen und zum A3 zurückgerüstet. 150 Panzer gingen an die Türkei, 75 nach Griechenland und 10 nach Dänemark. Andere Exemplare dienten auf den Schießplätzen der Bundeswehr als Hartziele oder wurden demilitarisiert an Museen abgegeben.[18]
Leopard 1A5
Mit der Kampfwertsteigerung von 1339 Leopard vom Oktober 1986 bis September 1992 aus den Baulosen 1 bis 4, davon 1225 aus dem Bestand der Bundeswehr, änderte sich die Bezeichnung zu 1A5. Nachfolgend werden alle Leopard um die Zahl 1 ergänzt. Die Umrüstung umfasste eine Verbesserung der Erstschusstrefferwahrscheinlichkeit durch eine neue Feuerleitanlage EMES 18 (angepasste FLA des Leopard 2), eine Verbesserung des ABC-Schutzes, eine Winkelspiegelwaschanlage für den Fahrer, verstärkte Schwingarmlagerungen, eine Munitionshalterung für 13 Schuss und eine Feldjustieranlage. Eine weitere Änderung war die Vorbereitung zur Aufnahme der 120-mm-Bordkanone des Leopard 2. Wurden die A5 mit der neuen Funkgerätefamilie SEM 80/90 ausgestattet, erweiterte sich die Bezeichnung auf Leopard 1A5A1. Mit der Heeresstruktur 5 aus dem Jahr 1994 blieben 737 Leopard 1A5 bis zur Außerdienststellung im Jahr 2003 im Bestand der Bundeswehr. Alle Panzer werden laut dem Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa demilitarisiert, verschrottet oder verkauft.[18] Die Verschrottung läuft im thüringischen Rockensußra, in der Demilitarisierungsstelle für Kriegsgerät.
Leopard 1A6
Der 1A6 ist eine Projektstudie des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung für einen Panzerabwehrkampfwagen aus dem Jahr 1986. Im Rahmen der Studie Panzerkampfwagen 90 wurden zwei Versuchsträger mit unterschiedlichen Rüstständen gebaut, der VT-2 und VT-5. Der VT-2 erhielt gegenüber dem VT-5 eine Turmzusatzpanzerung auf dem Dach, eine Reduzierung der IR-Signatur des Fahrwerks sowie eine Aufpanzerung der Wannenfront. Beide Versuchsträger verfügten über eine Brandunterdrückungsanlage (BUA) für den Kampfraum und die 120-mm-Waffenanlage. Der VT-5 erhielt dagegen ein Kommandanten-PERI. Der Gewichtszuwachs betrug 4,6 Tonnen beziehungsweise 3,5 Tonnen.
Das Projekt wurde 1987 nach einer Dauererprobung in der Erprobungsstelle 41, der heutigen Wehrtechnischen Dienststelle 41, mit dem Nachweis seiner Erfüllbarkeit eingestellt.[18][20]
Der Leopard 1 in nichtdeutschen Streitkräften
Australien
Nach dem Truppenvergleich im Jahr 1972 wurden insgesamt zwischen Juni 1976 und November 1978 90 Leopard an Australien geliefert. Sie entsprachen dem Leopard 1A3 auf dem Stand des 5. Bauloses. Zusätzlich verfügen die Fahrzeuge über ein Tropical Kit (verbesserte Kühlung der Motoren), hydraulische Endanschläge, seitliche Werkzeugkästen, Feuerleitanlage SABCA und ein Räumschild. In den 1990er-Jahren wurden die Panzer modernisiert und mit einer Klimaanlage, einer Minenräumeinrichtung und dem Tarnsystem (Mobile Camouflage System (MCS)) Barracuda des gleichnamigen schwedischen Unternehmens Barracuda Company ausgestattet. Die Typenbezeichnung war Leopard 1AS1.[21]
Belgien
Ursprünglich 334 Leopard 1 aus den Baulosen 3 und 4 wurden zwischen Mai 1968 und März 1971 an Belgien geliefert. Die Panzer verfügten zusätzlich über seitliche Werkzeugkästen, ein Tank Fire Control System (TFCS-Feuerleitanlage) und ein Wärmebildgerät. Zehn Panzer dienen zur Ersatzteilgewinnung. Von den 324 Leopard 1 wurden 132 Panzer zum Leopard 1A5 (BE) umgerüstet und genutzt. Der Auftrag hatte ein Gesamtvolumen von 360 Millionen DM. Neben dem Kampfpanzer wurde von den belgischen Streitkräfte auch der Gepard und ein Brückenleger auf Basis des Leopard 1 genutzt. Der mit der Panzerschnellbrücke Leguan ausgestattete Brückenleger entspricht im Aussehen dem Brückenlegepanzer Biber, unterscheidet sich jedoch durch eine höherer Tragfähigkeit (MLC 70) der Brücke, einen verstärkten Heckausleger sowie ein geändertes Stützschild. Die Brücke und Brückenleger wurden so auch von KMW und der MAN Mobile Bridges GmbH (seit 2005 Tochtergesellschaft von Krauss-Maffei-Wegmann) gefertigt.[21]
Niederlande
Nach einer Vergleichserprobung zwischen dem Chieftain und dem Leopard vom Dezember 1967 bis Mai 1968 entschied sich die Koninklijke Landmacht Ende 1968 für den Kauf von 400 Leopard-1-Kampfpanzern mit einem Gesamtwert von 550 Millionen DM. Mit Beginn der Lieferung im Oktober 1969 erhöhte sich diese Zahl auf insgesamt 468 Fahrzeuge. Die Fahrzeuge waren mit geänderter Gleiskette Typ D139 E2 und seitlichen Werkzeugkästen auf dem Stand des 4. Bauloses. Die Nachrüstungen umfassten eine Zusatzpanzerung für den Turm, ein Feuerleitsystem des Herstellers Honeywell AFSL-2 (NL), Laserentfernungsmesser, einen optischen Raumbildentfernungsmesser, einen elektronischen Feuerleitrechner, Nebelmittelwurfanlage (NL), eine MG-Lafette für holländisches Maschinengewehr und eine Waffenstabilisierungsanlage von Honeywell. 170 Leopard 1 V gingen nach Verhandlungen an Griechenland und 202 nach Chile. Wie auch Belgien setzten die Niederlande auf den Flugabwehrkanonenpanzer Gepard, geläufig unter der Bezeichnung Cheetah.[21]
Norwegen
Im Jahr 1968 erteilte Norwegen den Auftrag zur Beschaffung von 78 Leopard-1-Kampfpanzern. Die Fahrzeuge entsprachen dem Baulos 4, wurden jedoch leicht modifiziert. Die Umrüstung umfasste eine andere Kette Typ D 640 A, breitere Laufrollen, eine Lukensicherung am Turm und eine Wärmeschutzhülle für das Rohr. Im Zeitraum 1991 bis 1994 gab es eine Lieferung von weiteren 92 Leopard 1A5 aus den Beständen der Bundeswehr. Von den insgesamt 170 Leopard 1(NO) wurden 111 auf den Stand A5 umgerüstet.[21]
Italien
Insgesamt erhielt Italien 920 Leopard 1 auf dem Stand der Baulose 4 und 5. 200 Fahrzeuge wurden von Krauss-Maffei gefertigt und in den Jahren 1971 (92 Kampfpanzer) und 1972 (108 Kampfpanzer) geliefert. Ab 1974 fertigte OTO-Melara zwei Baulose, das erste ab 1974 über 400 Fahrzeuge, das zweite zwischen 1981 und 1983. Alle italienischen Leopard-Panzer wurden nach dem A2-Standard ausgeliefert und bis 1995 nicht kampfwertgesteigert. 1995 kaufte das italienische Heer 127 A5-Türme von der Bundeswehr; diese wurden dazu verwendet, 120 Panzer der Version A2 in Version A5 umzurüsten. Der letzte A2-Leopard wurde 2003 außer Dienst gestellt. Ende 2008 folgten die letzten A5. Zudem besitzt Italien 64 Biber (von OTO-Melara gefertigt), sowie 137 Bergepanzer 2 (69 von Krauss-Maffei und 68 von OTO-Melara) und 40 Pionierpanzer (12 von Krauss-Maffei und 28 von OTO-Melara).[21]
Dänemark
Die 120 Leopard 1A3(DK) Dänemarks entsprechen dem Stand des fünften Bauloses. Sie waren die einzigen Fahrzeuge mit serienmäßig eingebauter Feuerleitanlage EMES 18/TIS. Vom Februar 1976 bis August 1978 wurden die Panzer geliefert. Zwischen 1992 und 1994 wurde ein zweites Los mit einer Stückzahl von 110 Fahrzeugen aus den Beständen der Bundeswehr angeglichen. Alle Leopard 1 wurden auf den Stand A5 umgerüstet und bleiben bis zum Jahr 2010 im Dienst.[21]
Kanada
Kanada ist ein weiterer NATO-Partner, der den Leopard 1 nutzt. Die 114 Fahrzeuge entsprechen dem Rüststand A3 des fünften Bauloses. Des Weiteren erhielt das Fahrzeug eine Kabeltrommel für Fernmeldekabel, eine Halterung für 20 Schneegreifer auf der Bugplatte, einen Laserentfernungsmesser, den elektronischer Feuerleitrechner SABCA, einen Windsensor auf dem Turmdach, PZB 200, einen integrierten Weißlichtscheinwerfer anstelle des linken E-Messer-Ausblicks, eine Winkelspiegelwaschanlage für den Fahrer, eine verstärkte Nebelmittelwurfanlage zum Verschießen von Sprengkörpern, eine Anbauvorrichtung für einen Räumschild sowie belgische Maschinengewehre. Die Auslieferung begann im Juli 1978 und endete im Juni 1979. Dieser Auftrag wurde von Krauss-Maffei und MAK ausgeführt. Im Jahr 2000 folgte eine Kampfwertsteigerung durch Kanada. Die Änderungen umfassten den Kauf von 123 A5-Türmen zum Einbau in die bestehenden Panzer, davon neun Türme für Ausbildungszwecke. Darüber hinaus erhöhte sich die Feuerkraft durch eine verbesserte Kanone, Einbau des Feuerleitsystem EMES 18 und eine Mexas-Zusatzpanzerung. Insgesamt befinden sich noch 66 Leopard 1C2 im Dienst. Die Einsatzdauer ist bis zum Jahr 2015 geplant.[21]
Türkei
Im Rahmen der Militärhilfe erhielt die Türkei zwischen September 1982 und Dezember 1983 insgesamt 77 Leopard 1 A3 auf dem Stand des fünften Bauloses. Die Änderungen umfassten eine AFS-Feuerleitanlage mit Laserentfernungsmesser, einen PZB 200 und das Tropical Kit. Mit den Veränderungen in der Bundeswehr wurden 1990 bis 1992 zurückgerüstete A4 an die Türkei verkauft. Insgesamt wurden 397 Leopard 1 an die Türkei geliefert, davon 320 aus den Beständen der Bundeswehr.[21]
Griechenland
Vom Februar 1983 bis April 1984 erhielt Griechenland unter der Kennung Leopard 1GR1 die letzten 106 Panzer vom Band. Sie entsprachen der türkischen Konfiguration. Die Niederlande lieferten weitere 170 ihrer Leopard 1V, Deutschland 3 A3, 75 A5 und 2 A5(NL) aus den Beständen der Bundeswehr. Die Gesamtstückzahl belief sich auf 356. Mit der Einführung des Leopard 2 verbleiben alle Leopard 1A5 und 25 Leopard 1 vom Muster GR1 im Dienst. Alle anderen Exemplare wurden verkauft.[21]
Brasilien
Von 1997 bis 1999 kaufte Brasilien insgesamt 128 Leopard 1 der belgischen Streitkräfte, die in drei Losen ausgeliefert wurden. Vor der Auslieferung wurden diese Fahrzeuge von der belgischen Firma SABIEX generalüberholt. 2006 wurde zwischen der deutschen und der brasilianischen Regierung ein Kaufvertrag über 250 Leopard 1A5 aus Depotbeständen unterzeichnet. Die Panzer werden seit 2009 durch Krauss-Maffei Wegmann instand gesetzt und modernisiert. In dieser Lieferung sind neben den Kampfpanzern 30 Exemplare als Ersatzteilspender vorgesehen. Weiterhin ist die Lieferung von sieben Bergepanzern, vier Panzerschnellbrücken, vier Pionierpanzern und fünf Fahrschulpanzern vorgesehen, so dass nach Planung bis 2012 insgesamt 200 Kampfpanzer und 50 Unterstützungsfahrzeuge ausgeliefert werden.[21][22]
Chile
Chile kaufte 1998 insgesamt 202 Leopard 1 der niederländischen Streitkräfte, welche die teilweise aus dem Zweiten Weltkrieg stammenden Panzer der chilenischen Armee ersetzen sollten. Vor der Lieferung wurden alle Panzer mit dem PZB 200 ausgerüstet.[21] 2009 wurden 30 Panzer an Ecuador weiterverkauft.[23] Neben dem Kampfpanzer nutzt Chile den Pionierpanzer Dachs, die Panzerschnellbrücke Biber und einen Faschinenträger auf Leopard-1-Chassis.
Panzer auf Basis der Leopard-1-Wanne
Durch General Dietrich Willikens entwickelte sich das Leopard-Fahrgestell zu einem Mehrzweckfahrzeug. Maßgeblich an der Entwicklung beteiligt, überzeugte er die Führung davon, dass Ausbildung, Versorgung und die geringeren Produktionskosten wirtschaftlicher seien. So wurde auf Basis des Leopard 1 ein Fahrschulpanzer, der Brückenlegepanzer Biber, der Flugabwehrkanonenpanzer Gepard, der Bergepanzer 2 und der Pionierpanzer Dachs entwickelt. Der Fahrschulpanzer Leopard 1 trägt eine Fahrerkabine, die jederzeit gegen einen Turm getauscht werden kann. Um den Drehturm zu simulieren, wurden ein 8,5 Tonnen schwerer Ballastring sowie eine Kanonenattrappe in die Kabine integriert. Insgesamt wurden 60 Kabinen für die Bundeswehr beschafft. Für das niederländische Marinekorps wurde von Alvis Moelv vier Leopard 1 zu Beach Armoured Recovery Vehicle (BARV) umgebaut - Samson (BARV1), Hercules (BARV2), Goliath (BARV3) und Titan (BARV4). Sie sind 7,65 Meter lang, 3,25 Meter breit sowie 3,35 Meter hoch bei 0,44 Meter Bodenfreiheit. Das Gewicht beträgt 42,5 Tonnen. Eingesetzt werden sie bei amphibischen Landeoperationen der HNLMS Rotterdam und HNLMS Johan de Witt zur Bergung von Schadfahrzeugen in Ufernähe.[24]
Nicht fortgeführt wurde dagegen das trinationale Projekt Panzerhaubitze 155-1 aus den Jahren 1973 bis 1986. Das mittlere Artillerie-Raketensystem Wegmann-Raketenwerfer Rocket System 80 auf Leopard-Fahrgestell wurde zugunsten der Radentwicklung LARS ebenfalls nicht realisiert.
Das 1991 begonnene Waffensystem Panther, eine Trilateralentwicklung zwischen Deutschland, Frankreich und Großbritannien, wurde 1993 eingestellt. So befand sich beim deutschen Modell auf dem Fahrgestell ein ausfahrbarer 12-Meter-Mast mit der Startvorrichtung für die Lenkflugkörper PARS 3 LR und dem opto-elektronischen Ziel- und Aufklärungssystem Osiris. Ebenfalls nicht umgesetzt wurde das 1997 gestartete Projekt für einen Beobachtungspanzer Artillerie auf Basis des Leopard 1A5. Ohne Hauptwaffe und ausgestattet mit der Funkanlage SEM 80/90, einem GPS-Empfänger und artilleriespezifischen Computeranlagen zur Feuerleitung sollte diese Konfiguration den Beobachtungspanzer Artillerie auf dem M113 ablösen.
Nur den Prototypstatus erreichte auch der 1999 gebaute Leopard 1 AMCV Armoured Mine Clearing Vehicle, ein norwegischer Minenräumpanzer, erprobt im KFOR-Einsatz. Er gleicht im Funktionsprinzip dem deutschen Keiler, besitzt jedoch das britische Aardvark-Minenräumsystem sowie elektronisches und explosives Minenräumequipment. Weitere nicht umgesetzte Prototypen/Studien waren Leopard FlaRakPz Roland, Leopard MKPV (gepanzertes Feldstraßengerät), Leopard MKPV (gepanzerter Minenleger), die gepanzerte Pioniermaschine, ein Flapanzer mit Otomatic-76/62-Flakturm (76 mm) von Oto Melara, der Leopard 1 ADATS (ähnlich dem Panther-Projekt), der Leopard 1/Gepard PRTL (niederländische Gepardalternative) und eine Variante mit GIAT-155-mm-Turm.[25]
Siehe auch: LöschpanzerLiteratur
- Walter J. Spielberger: Die Kampfpanzer Leopard und ihre Abarten, Motorbuch Verlag Stuttgart, ISBN 3-613-01198-0
- Karl Anweiler/Jürgen Plate/Manfred Pahlkötter: Radfahrzeuge und Kettenfahrzeuge der Bundeswehr in den 90er Jahren, Motorbuch Verlag Stuttgart, ISBN 3-613-01847-0
- Karl Anweiler/Rainer Blank: Die Rad- und Kettenfahrzeuge der Bundeswehr, Bechtermünz Verlag, ISBN 3-8289-5369-7
- Jürgen Plate/Lutz-Reiner Gau/Jörg Siegert: Deutsche Militärfahrzeuge, Motorbuch Verlag Stuttgart, ISBN 3-61302-152-8
- Raim/Knecht: Kampfpanzer Leopard, Verlag Wehr&Wissen, Koblenz/Bonn 1977, ISBN 3-8033-0262-5
- Rolf Hilmes: Kampfpanzer heute und morgen: Konzepte- Systeme- Technologien, Motorbuch Verlag, 2007. ISBN 978-3-613-02793-0
- Christopher Foss: Jane’s Armour & Artillery 2009–2010, Jane’s Information Group Inc, ISBN 9780710628824
- Paul Werner Krapke: Leopard 2: Sein Werden und seine Leistung, Books on Demand, ISBN 978-3833414251
Einzelnachweise
- ↑ Frank Lobitz: Kampfpanzer Leopard 1 in der Bundeswehr – Späte Jahre, Tankograd – Militärfahrzeuge Spezial 5013; Seite 6 Export und Verbleib
- ↑ Walter J. Spielberger: Die Kampfpanzer Leopard und ihre Abarten, S. 8
- ↑ Paul Werner Krapke: Leopard 2: Sein Werden und seine Leistung, S. 125
- ↑ Walter J. Spielberger: Die Kampfpanzer Leopard und ihre Abarten, S. 10
- ↑ Walter J. Spielberger: Die Kampfpanzer Leopard und ihre Abarten, S. 13
- ↑ Walter J. Spielberger: Die Kampfpanzer Leopard und ihre Abarten, S. 28 f.
- ↑ Walter J. Spielberger: Waffensysteme Leopard 1 und Leopard 2, S. 67. Aufschlüsselung des BWB über die Gesamtkosten der Entwicklung
- ↑ a b Walter J. Spielberger: Die Kampfpanzer Leopard 1 und Leopard 2, S. 397.
- ↑ Walter J. Spielberger: Die Kampfpanzer Leopard 1 und Leopard 2, S. 394.
- ↑ Walter J. Spielberger: Die Kampfpanzer Leopard 1 und Leopard 2, S. 388.
- ↑ Walter J. Spielberger: Die Kampfpanzer Leopard 1 und Leopard 2, S. 58 f.
- ↑ Frank Lobitz: Kampfpanzer Leopard 1 in der Bundeswehr – Frühe Jahre, Tankograd – Militärfahrzeuge Spezial 5013; Feuerleit- und Waffenstabilisierungsanlage Seite 4 bis 7
- ↑ Walter J. Spielberger: Die Kampfpanzer Leopard 1 und Leopard 2, S. 60 f..
- ↑ Kriegseinsatz durch Kanada:Canada beefs up Afghan war commitment (engl. eingesehen am 27. September 2009)
- ↑ Kriegseinsatz durch Kanada:Webseite der Lord Strathcona's Horse (Royal Canadians); B Sqn’s first tanks arrive in Kandahar
- ↑ Lord Strathconas Horse: Hoovering in Afghanistan(engl. eingesehen am 27. September 2009)
- ↑ LEOBEN auf www.deutschesheer.de
- ↑ a b c d e f g Christopher Foss: Jane’s Armour and Artillery, S. 45 f.
- ↑ Frank Lobitz: Kampfpanzer Leopard 1 in der Bundeswehr – Späte Jahre, Tankograd – Militärfahrzeuge Spezial 5014, Leopard 1A3 (5. Baulos – Schweißturm), Seite 39
- ↑ Frank Lobitz: Kampfpanzer Leopard 1 in der Bundeswehr – Späte Jahre, Tankograd – Militärfahrzeuge Spezial 5014, Leopard 1A6 VT-2 und VT-5, Seite 8
- ↑ a b c d e f g h i j k Christopher Foss: Jane’s Armour and Artillery, S. 47 ff.
- ↑ Krauss-Maffei Wegmann: Pressemitteilung - KMW übergibt ersten Kampfpanzer LEOPARD 1A5 an brasilianische Armee. 29. Oktober 2009.
- ↑ strategypage.com Aging Leopards Prowl The Andes, abgerufen am 20. Oktober 2010
- ↑ defensie.nl
- ↑ Walter J. Spielberger: Waffensysteme Leopard 1 und Leopard 2, Band 1, Motorbuch Verlag,Seite 143 bis 185 Familienfahrzeuge, ISBN 3-613-01655-9
Weblinks
Commons: Leopard 1 – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Bilderserie zum Kpz Leopard 1 und Varianten
- Bilderserie zum Leopard 1 A5
- Details zur Feuerleitanlage des Leopard 1 und Details zur Feuerleitanlage des L1 A4
- Der Leopard 1 auf www.hartziel.de
- Seite des PzBtl 74
- Seite des PzBtl 194
- Niederländisches Kavalleriemuseum
Kampfpanzer: M 47 | M 48A1, M 48A2C, M48A2GA2 | Leopard 1 | Leopard 2
Schützenpanzer: M39 | Schützenpanzer kurz, Hotchkiss 11-2 | Schützenpanzer lang, HS 30 | Marder | Puma
Raketenwerfer: Raketenwerfer MARS
Jagdpanzer: Kanonenjagdpanzer | Raketenjagdpanzer 1, HS 30 | Raketenjagdpanzer 2 | Jaguar 1 und 2
Spähpanzer/Beobachtungspanzer: M41 | Schützenpanzer Kurz 11-2 | Beobachtungspanzer
Panzerhaubitzen: leichte Panzerhaubitze M7B2 Priest | mittlere Panzerhaubitze M52 | mittlere Panzerhaubitze M44 | schwere Panzerhaubitze M55 | Selbstfahrlafette M107 | Selbstfahrlafette M110 | Panzerhaubitze M109 | Panzerhaubitze 2000
Transportpanzer: T16 gepanzertes Transportfahrzeug | M 113 G3 GE | Bv206D/S Geländetransportfahrzeug
Panzerpioniere: Minenwurfsystem Skorpion | Pionierpanzer Dachs | Panzerschnellbrücke Biber | Brückenlegepanzer M48 | Pionierpanzer 1 | Minenräumpanzer Keiler
Flugabwehrpanzer: Roland | M 42 A1 | Flugabwehrkanonenpanzer Gepard
Bergepanzer: Bergepanzer M74 | Bergepanzer 1 | Bergepanzer 2 | Bergepanzer Büffel
Sanitätspanzer: Wiesel 2 KrKw | M113 Krkw | Bv 206 S KrKw
Waffenträger: M113 Panzermörser 120 mm | Wiesel 1 MK | Wiesel 1 TOW | Wiesel 2 120mm Mörser | Wiesel 2 Gefechtsstand | Wiesel 2 Pionier-Erkundungstrupp | Wiesel 2 Ozelot
Kettenzugmittel: Vollkettenartillerietraktor M4 | Vollkettenartillerietraktor M5A4
Prototypen: Kampfpanzer 70 | VTS1 | VT1-1/-2 | Spähpanzer SP I.C. | GPM | Marder 2 | PSB 2 | Panzerschnellbrücke Leguan (in Erprobung)
Neue Gepanzerte Plattform | Transport- und Gefechtsfahrzeug PUMA | Begleitpanzer 57 AIFSV
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Leopard 2 — Leopard 2 Leopard 2A5 Allgemeine Eigenschaften Besatzung … Deutsch Wikipedia
Leopard 2 — Un Leopard 2A6 del ejército neerlandés. Tipo Carro de combate País de origen … Wikipedia Español
Leopard 1 — Leopard 1A1 noruego Tipo carro de combate País de origen … Wikipedia Español
Leopard — (Panthera pardus) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie … Deutsch Wikipedia
léopard — [ leɔpar ] n. m. • XVIe; leupart 1080; lat. leopardus, de leo « lion » et pardus « panthère » 1 ♦ Panthère d Afrique. ♢ Fourrure de cet animal. Manteau de léopard, en faux léopard. Appos. Tenue léopard : tenue de camouflage tachetée des… … Encyclopédie Universelle
LEOPARD — Léopard Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 En sciences naturelles 2 Dans la Marine et l Armée de terre … Wikipédia en Français
Leopard — Léopard Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 En sciences naturelles 2 Dans la Marine et l Armée de terre … Wikipédia en Français
Leopard 2E — del Ejército de Tierra de España en el desfile del día de las Fuerzas Armadas de España del 2008 en Zaragoza. Tipo Carro de … Wikipedia Español
Leopard 2E — lors d une parade. Caractéristiques de service Service à partir de décembre 2003 Production Concepteur … Wikipédia en Français
LEOPARD — (Heb. נָמֵר, namer), the strongest carnivorous animal in the Middle East. The leopard has a spotted coat, this being the meaning of its Hebrew name (Jer. 13:23). It is not to be confused with the tiger which, besides being striped, did not… … Encyclopedia of Judaism