- Mario Vonhof
-
Mario Vonhof (* 7. Juli 1975 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.
Mario Vonhof wurde in Berlin als Sohn des Radrennfahrers Peter Vonhof geboren. Seit seinem 12. Lebensjahr fährt er Radrennen. In der ersten Phase seiner Rennsportkarriere startete Vonhof häufig bei Sechstagerennen, konnte aber keines davon gewinnen. Ab 1994 war er bei Deutschen Derny-Meisterschaften erfolgreich und wurde nach einigen zweiten Plätzen in den Jahren 1998, 1999 und 2000 Deutscher Dernymeister.
Seit seinem 18. Lebensjahr fuhr Vonhof zudem Steher-Rennen. Nachdem er 2007 und 2008 bei den Deutschen Meisterschaften der Steher jeweils den zweiten Platz erringen konnte, wurde er 2009 in Leipzig Deutscher Stehermeister gemeinsam mit seinem Stammschrittmacher Dieter Durst. In 2010 wurde er in Erfurt wieder Vizemeister bei der Deutschen Stehermeisterschaft. In den Jahren 2007 in Alkmaar und 2009 in Forst errang er jeweils den zweiten Platz bei den UEC Europameisterschaften der Steher.
Im September 2009 legte Vonhof in Nürnberg die Schrittmacher-Prüfung ab.[1] Am 02. Oktober 2011 gewann er sein Abschiedsrennen als Steher auf der Nürnberger Radrennbahn Reichelsdorfer Keller.[2] Mario Vonhof lebt in Schwabach.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
2011
1. Platz Bayerische Meisterschaft der Steher
2010
2. Platz DM Steher
8. Platz EM Steher
2009
1. Platz DM Steher
2. Platz EM Steher
2008
2. Platz DM Steher
5. Platz EM Steher
2007
2. Platz EM Steher 2. Platz DM Steher
2003
Weltcup-Gesamtsieger mit der Deutschen Nationalmannschaft
2000
1. Platz DM Derny
1999
1. Platz DM Derny
1998
Weltcup-Gesamtsieger mit der Deutschen Nationalmannschaft
3. Platz Weltcup 2er-Mannschaftsfahren in Cali (Kolumbien)
2. Platz EM Omnium
1. Platz DM Derny
1997
3. Platz DM Derny
1996
2. Platz DM Derny
1995
2. Platz DM Derny
2. Platz DM 2er-Mannschaftsfahren
Teams
- 1999 EC Bayer
- 2000 KIA Villiger Suisse
- 2002 Lamonta
- 2003 Sparta Praha
- 2004 Team BH
- 2005 Sparta Praha
Weblinks
- Mario Vonhof in der Datenbank von Radsportseiten.net
Einzelnachweise
Deutsche Meister im Steherrennen (Profis)1892 Oskar Breitling | 1896 Josef Fischer | 1897 Fritz Opel | 1898 Alfred Köcher | 1905, 1911, 1912 Peter Günther | 1906 Anton Huber | 1907, 1908 Thaddäus Robl | 1909 Arthur Stellbrink/Werner Krüger | 1910 Richard Scheuermann | 1913, 1915 Gustav Janke/Werner Krüger | 1914, 1919, 1924 Karl Saldow | 1916–1917 nicht ausgetragen | 1918 Franz Krupkat | 1920, 1921, 1926 Karl Wittig | 1922 Paul Thomas | 1923 Jean Rosellen/Willi Heßlich | 1925 Karl Saldow/Christian Junggeburth | 1927, 1929, 1931 Walter Sawall/Emil Meinhold | 1928 Erich Möller[1] | 1930 nicht ausgetragen | 1931 Erich Möller/Léon Didier | 1933, 1939 Erich Metze | 1935, 1936, Erich Metze/Maurice Ville | 1934 Erich Metze/Karl Saldow | 1937 Adolf Schön/Jupp Merkens | 1938, 1944, 1946, 1948, 1949, 1951, 1952, 1953 Walter Lohmann | 1939 Erich Metze/Willi Heßlich | 1940 Toni Merkens/Arnulf Meinhold | 1941 Walter Lohmann/Jupp Merkens | 1942, 1950 Erich Bautz/Jupp Merkens | 1943 Walter Lohmann/Arnulf Meinhold | 1947 Jean Schorn/Jupp Merkens | 1954 Karl Kittsteiner | 1955, 1957 Valentin Petry | 1956 Heinz Jakobi/Miel Vandenbosch | 1958, 1959 Heinz Jakobi/Kurt Schindler | 1960, 1961, 1963 Karl-Heinz Marsell | 1962 Achim Holz/Werner Schmidt | 1964 Horst Staudacher/Werner Schmidt | 1965, 1966, 1968 Ehrenfried Rudolph | 1969 Ehrenfried Rudolph/Bruno Walrave | 1970–1974 nicht ausgetragen | 1975 Dieter Kemper/Norbert Koch | 1976 Dieter Kemper | 1977 nicht ausgetragen | 1978 Horst Schütz | 1979 Wilfried Peffgen | 1980–1983 nicht ausgetragen | 1984, 1985, 1988 Werner Betz | 1986–1987 nicht ausgetragen | 1989 Torsten Rellensmann | 1990, 1991 nicht ausgetragen | 1992 Roland Günther/Dieter Durst | 1993, 1994, 1995 Carsten Podlesch/Dieter Durst | 1996 Torsten Rellensmann/Christian Dippel | 1997 Stefan Schmitz/Manfred Schmadtke | 1998 Carsten Podlesch/Christian Dippel | 1999 Andreas Kappes/Dieter Durst | 2000, 2001, 2002 Carsten Podlesch/Bruno Walrave | 2003, 2004 Stefan Klare/Christian Dippel | 2005, 2006 Carsten Podlesch/Helmut Baur | 2007 Jan Eric Schwarzer/Christian Dippel | 2008 Timo Scholz/Peter Bäuerlein | 2009 Mario Vonhof/Dieter Durst | 2010 Marcel Möbus/Helmut Baur | 2011 Florian Fernow/Peter Bäuerlein
Deutsche Meister bis 1992 Profis, danach "open". Wenn bekannt, mit Angabe der Schrittmacher
- ↑ Im September 1928 wurden die Ergebnisse der Meisterschaft im selben Jahr vom Bund Deutscher Radfahrer wegen unfairer Fahrweise von Möller annulliert. Illustrierter Radrenn-Sport, 23. September 1928
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vonhof — ist der Familienname folgender Personen: Frédéric Vonhof (* 1975), deutscher Schauspieler Mario Vonhof (* 1975), deutscher Radrennfahrer Peter Vonhof (* 1949), deutscher Radrennfahrer Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Helmut Baur (Radsportler) — Helmut Baur Baur (l.) bei der Siegerehrung der deutschen Stehermeistersch … Deutsch Wikipedia
Championnat d'Europe de demi-fond — Infobox compétition sportive Championnat d Europe de demi fond Sport Cyclisme sur piste Création 1896 Organisateur(s) Union européenne de cyclisme Éditions 73 (e … Wikipédia en Français
Jan Eric Schwarzer — auf der Radrennbahn Bielefeld Jan Eric Schwarzer (* 25. Mai 1980 in Bielefeld) ist ein deutscher Radrennfahrer. Jan Eric Schwarzer stammt aus einer radsportbegeisterten Familie. Sein Vater fuhr Ende der 1960er Jahre als Amateur unter dem… … Deutsch Wikipedia
Liste von Söhnen und Töchtern Berlins — Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben, ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 1.1 A–K … Deutsch Wikipedia
Coupe du monde de cyclisme sur piste 1998 — Infobox compétition sportive Coupe du monde de cyclisme sur piste 1998 Organisateur(s) UCI Édition 6e Date mai juin 1998 Épreuves … Wikipédia en Français
Coupe du monde de cyclisme sur piste 1999 — Infobox compétition sportive Coupe du monde de cyclisme sur piste 1999 Organisateur(s) UCI Édition 7e Date 21 mai 6 septembre 1999 Épreuves … Wikipédia en Français
Andreas Kappes — Abschied beim Berliner Sechstagerennen 2008 Andreas Kappes (* 23. Dezember 1965 in Bremen) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Dieter Durst — (* 24. Mai 1946 in Nürnberg) ist ein deutscher Radsportler und der bislang erfolgreichste deutsche Schrittmacher. In seiner Jugend war er ein erfolgreicher Radrennfahrer und war unter anderem Bayerischer Meister und Teilnehmer der Tour der Jugend … Deutsch Wikipedia
Dieter Kemper — (* 11. August 1937 in Dortmund) ist ein deutscher Radrennfahrer. Er war mehrfacher Deutscher und Europameister und einmal Weltmeister. Dieter Kemper in den frühen 60er Jahren. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia