- Marlon Stöckinger
-
Marlon Alexander Stöckinger (* 4. April 1991 in Manila) ist ein schweizerisch-philippinischer Rennfahrer. Er ist der erste Philippiner, der ein europäisches Formelsportrennen gewann. 2011 trat er in der GP3-Serie an.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Stöckinger begann seine Motorsportkarriere 2001 im Alter von zehn Jahren im Kartsport[1] und blieb bis 2007 in dieser Sportart aktiv. Unter anderem gewann er 2006 die asiatische Kartmeisterschaft. 2008 wechselte er in den Formelsport und startete für Eurasia Motorsport in der pazifischen Formel BMW. Mit einer Podest-Platzierung wurde er als bester Pilot seines Teams Achter in der Meisterschaft. Außerdem nahm er als Gaststarter für EuroInternational an sechs Rennen der europäischen Formel BMW teil.
2009 wechselte Stöckinger komplett nach Europa und trat in der britischen Formel Renault an. Für das Hitech Junior Team startend belegte er den 25. Gesamtrang. Im anschließenden Wintercup der Serie wurde er mit einer Podest-Platzierung Fünfter. 2010 bestritt er seine zweite Saison in der britischen Formel Renault für sein Team, das sich in der Zwischenzeit in Atech Grand Prix umbenannt hatte. Auf dem Croft Circuit gelang es ihm sein erstes Rennen in der britischen Formel Renault zu gewinnen. Stöckinger wurde mit dem Sieg zum ersten Philippiner, der ein europäisches Formelsportrennen für sich entschied.[2] Die Saison beendete er hinter seinen Teamkollegen Tamás Pál Kiss und Nick Yelloly auf dem achten Platz in der Fahrerwertung. Außerdem startete er als Gaststarter bei zwei Rennen im Formel Renault 2.0 Eurocup.
2011 ging Stöckinger für Atech CRS GP in der GP3-Serie an den Start.[3] Er beendete die Saison punktelos auf dem 29. Gesamtrang.
Persönliches
Stöckinger wurde in Manila geboren. Sein Vater Tom Stöckinger ist ein Schweizer Geschäftsmann,[2] seine Mutter Egin San Pedro eine Philippinerin.[1]
Karrierestationen
- 2001–2007: Kartsport
- 2008: Pazifische Formel BMW (Platz 8)
- 2009: Britische Formel Renault (Platz 25)
- 2010: Britische Formel Renault (Platz 8)
- 2011: GP3-Serie (Platz 29)
Einzelnachweise
- ↑ a b Young Swiss Filipino Racing to Success (globalnation.inquirer.net am 8. April 2008)
- ↑ a b Fil-Swiss teen first Pinoy to win a formula race in Europe (abs-cbnnews.com am 23. Juni 2010)
- ↑ “Stockinger in GP3 move with Atech” (autosport.com am 17. November 2010)
Weblinks
- Offizielle Website von Marlon Stöckinger (englisch)
- Karrierestatistik von Marlo Stöckinger (englisch)
Lotus ART Status Jenzer Manor Carlin Tech 1 Atech CRS Addax MW Arden RSC Mücke 1 Stanaway
2 Bottas
3 Calado4 Sims
5 Félix da Costa
6 Lukaschewitsch7 Müller
8 Simin
9 Hurni10 Quaife-Hobbs
11 Haryanto
12 Laine14 Daly
15 MacLeod
16 Cordeiro17 Vainio
18 Hylkema
19 Pál Kiss20 Stöckinger
21 Yelloly
22 Amberg23 Dillmann
24 Chaves
25 Ghirelli26 Evans
27 Trummer
28 Williamson29 Mancinelli
30 Christensen
31 Melkerehemalige Piloten Bacheta (RSC Mücke, #29), Caldarelli (Tech 1, #18), Fontana (Jenzer, #9), Morad (Carlin, #15), Nunes (Lotus ART, #1), Smith (Addax, #25), Storey (Addax, #23)
Wikimedia Foundation.