- Michael Christensen
-
Michael Klitgaard Christensen (* 28. August 1990 in Karlslunde, Dänemark) ist ein dänischer Rennfahrer. Er trat 2010 und 2011 in der GP3-Serie an.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Christensen begann seine Motorsportkarriere 2003 im Kartsport und erreichte einige Erfolge in dieser Kategorie. 2004 gewann er die nordische ICA Junioren-Kartmeisterschaft und ein Jahr später folgten die Meistertitel der dänischen und europäischen ICA Junioren-Kartmeisterschaft. 2006 wurde er Vizeweltmeister der Klasse Formula A und 2006 und 2007 gewann er die deutsche Kartmeisterschaft.
2008 wechselte Christensen in den Formelsport und trat für Räikkönen Robertson Racing in der europäischen Formel BMW an. Mit einem zweiten Platz beendete er seine erste Saison auf dem sechsten Gesamtrang und wurde zudem bester Neuling der Saison. 2009 blieb Christensen in dieser Serie und wechselte zu Mücke Motorsport. Überschattet wurde die Saison von einem Skandal, in dem sein Rennstall Mücke Motorsport verwickelt war. Nachdem er das zweite Rennen auf dem Hungaroring gewonnen hatte,[1] wurde bei der technischen Abnahme nach dem Rennen illegale Ölüberdruckventilfedern entdeckt und Mücke Motorsport für das Rennen disqualifiziert sowie für die nächsten vier Rennen gesperrt.[2] Da Mücke Motorsport in Berufung ging, durften die Piloten unter Vorbehalt starten und Christensen kam bei einem weiteren Rennen als Erster ins Ziel.[3] Nach dem Ende der Saison wurden die Strafen gegen Mücke Motorsport bestätigt und Christensen belegte mit vier Siegen den vierten Platz in der Meisterschaft.[4]
2010 trat Christensen für MW Arden in der neugegründeten GP3-Serie an.[5] Am Saisonende belegte er den 31. Gesamtrang. 2011 kehrte Christensen zu Mücke Motorsport zurück und absolvierte für den Rennstall seine zweite GP3-Saison.[6] Während sein Teamkollege Nigel Melker mit einem Sieg Meisterschaftsdritter wurde, schloss Christensen die Saison mit zwei zweiten Plätzen als beste Resultate auf dem elften Platz im Gesamtklassement ab.
Karrierestationen
- 2003–2007: Kartsport
- 2008: Europäische Formel BMW (Platz 6)
- 2009: Europäische Formel BMW (Platz 4)
- 2010: GP3-Serie (Platz 31)
- 2011: GP3-Serie (Platz 11)
Einzelnachweise
- ↑ „Perfektes Wochenende für Christensen“ (Motorsport-Total.com am 26. Juli 2009)
- ↑ „Regelverstoß: Mücke für vier Rennen gesperrt“ (Motorsport-Total.com am 20. August 2010)
- ↑ „Jim Pla feiert in Valencia zweiten Sieg für DAMS“ (Motorsport-Total.com am 23. August 2009)
- ↑ „FIA bestätigt Strafen gegen Mücke“ (Motorsport-Total.com am 17. November 2009)
- ↑ „GP3: Arden verpflichtet Christensen“ (Motorsport-Total.com am 8. Januar 2010)
- ↑ „GP3 - Michael Christensen fährt wieder für Mücke“ (Motorsport-Magazin.com am 21. April 2011)
Weblinks
Lotus ART Status Jenzer Manor Carlin Tech 1 Atech CRS Addax MW Arden RSC Mücke 1 Stanaway
2 Bottas
3 Calado4 Sims
5 Félix da Costa
6 Lukaschewitsch7 Müller
8 Simin
9 Hurni10 Quaife-Hobbs
11 Haryanto
12 Laine14 Daly
15 MacLeod
16 Cordeiro17 Vainio
18 Hylkema
19 Pál Kiss20 Stöckinger
21 Yelloly
22 Amberg23 Dillmann
24 Chaves
25 Ghirelli26 Evans
27 Trummer
28 Williamson29 Mancinelli
30 Christensen
31 Melkerehemalige Piloten Bacheta (RSC Mücke, #29), Caldarelli (Tech 1, #18), Fontana (Jenzer, #9), Morad (Carlin, #15), Nunes (Lotus ART, #1), Smith (Addax, #25), Storey (Addax, #23)
Wikimedia Foundation.