Matthias Thoraconymus

Matthias Thoraconymus

Matthias Thoraconymus (andere Schreibweise: Thorakonymus, slowakisch: Matej Thoraconymus-Kabát, ungarisch: Thoraconymus Mátyás) (* um 1550 in Brezno; † wohl zwischen 1591 und 1593 in Kesmark) war ein slowakischer reformierter Theologe und Pädagoge.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Matthias Thoraconymus wurde als „Matej Kabát (Kabatai, Kabath, Cabatius)“ in Brezno (Brisen) geboren.

Schulzeit und Studium

Er besuchte die Schulen in Iglau und Bartfeld (Bardejov) und lernte Deutsch, Ungarisch, Latein, Griechisch und Hebräisch. In Iglau war der spätere Pfarrer von Schemnitz (Banská Štiavnica), Mag. Matthias Eberhard († 1580)[1], sein Lehrer. Kabát nahm den Humanistennamen „Thoraconymus[2] an. 1569 immatrikuliert er sich an der Universität Wittenberg als „Matthias Thoraconymus, vulgo Kabat dictus, Brisnensis“.

Oberungarn

Thoraconymus wurde 1570 Lehrer in Bartfeld in Oberungarn (ungarisch: Felső-Magyarország, slowakisch Horné Uhorsko) und war von 1571 bis etwa 1577 unter dem Schutz des kaiserlichen Feldobersten und österreichischen Statthalters in Oberungarn Hans Rueber zu Pixendorf (1529-1584) Lehrer am protestantischen Gymnasiums in Kesmark im Komitat Zips. Ab 1572 war Thoraconymus Rektor dieses Gymnasiums, bis er 1574 durch den Pfarrer Georgius Sommer[3] aus dieser Stellung vertrieben und 1575 von Emmerich Sonntag[4] abgelöst wurde[5]. Einer von Thoraconymus Schülern war Sebastian Ambrosius genannt Lahm (1554-1600)[6], der ihm 1576 als Rektor des Kesmarker Gymnasiums folgte.

1578 bis 1579 war Thoraconymus Schulrektor in Kaschau (Košice) in Oberungarn. Er geriet in eine Auseinandersetzung mit Ruebers Kaschauer Hofprediger Mento Gogreve (um 1541–nach 1588), der ihm Sakramentalismus vorwarf, weil Thoraconymus die sog. „Realpräsenz“ Christi im Abendmahl ablehnte und sich gegen Hochaltar, Kerzen und andere Gegenstände in Kirchen aussprach. Im Januar 1579 gab Thoraconymus seine Stelle auf, war für ein halbes Jahr Prediger in Sátoraljaújhely und dann ab 1579 Rektor in Sárospatak. Unter seinen dortigen Schülern waren Demetrius Kraccovius († nach 1598)[7] und Izsák Fegyverneki († 1589)[8].

Thoraconymus soll 1586 in Sárospatak einer Pestepidemie zum Opfer gefallen sein[9]. Wahrscheinlich hat er aber 1588 noch einmal das Rektorat in Kesmark übernommen und ist dort zwischen 1591 und 1593 verstorben[10].

Der Slowake Thoraconymus war zusammen mit den deutschsprachigen Anhängern („Philippisten“) Melanchthons (1497–1560) Sebastian Ambrosius Lahm, Kaspar Pilz (1526–1605)[11] und Mag. Johannes Mylius (1557 oder 1559–1630)[12] die führende Persönlichkeit der kirchenpolitischen Bewegung in Zips, die von den Vertretern der lutherischen Orthodoxie polemisch als „Kryptocalvinismus“ bezeichnet wurde, die Verpflichtung auf die Konkordienformel von 1577 ablehnte und das Entstehen reformierter Gemeinden vorbereitete.

Familie

Der Zipser „Cammer Secretari“ Johannes Thoraconymus († nach 1600), der seine Privatbibliothek der evangelischen Kirchengemeinde Leutschau (Levoča) vermachte und 1595 Catharina Pap, die Tochter von Franciscus Pap, heiratete, war ein Sohn von Matthias Thoraconymus[13].

Quellen

Werke

  • (Beitrag eines griechischen Hochzeitsgedichtes in:) Georg Henisch: Προπεμπτικόν Johanni Jantschio[16] Lipschensi, ex inclyta Academia Witebergensi in patriam redeunti scriptum à Georgio Henischio Bartphano Pannonio. Addita svnt epitahalamia, scripta in honorem nuptiarum eiusdem, & pudicissimê uirginis Annae, reuerendi uiri, Michaëlis Radaschini[17], pastoris ecclesiae Bartphensis, superstitis patri filiae, Leipzig: Hans Rambau d. Ä. 1571[18]
  • Spongia elegiaca, Qua Matthias Thoraconymus seu Cabatius, abstergit labem sibi aspersam a Magistro Matthia Eberhardo, Ecclesiae Schebnicensis Pastore ... faciebat M. Th. lector Scholae Patakiensis Mense Octobri, Anno 1579, o. O. 1579
  • Orthographia [Verlorene pädagogische Schrift über Probleme der lateinischen, griechischen und hebräischen Rechtschreibung; zitiert bei Imre Katona Újfalvi[19]: Admonitiones de ratione discendi atqve docendi in ultima seu tertia classe, Debrecen 1596-99][20]
  • [Verlorene polemische Schrift gegen Mento Gogreve, um 1579; rekonstruierbar aus: Georg Creutzer[21]: Proba der Calvinischen Merckzeichen, Kesmark 1587][22]
  • (Mitverfasser und Mitherausgeber von:) Petrus Berexasius[23] / Matthias Thoraconymus / Johann Jakob Grynaeus (Hrsg.): De Controversiis Religionis Hoc Secvlo Motis Adversaria quaedam scripta: In quibus vtriusque partis dissidentium Argumenta, ad Scripturae diuinae canonem explorantur, & Iesuitis potissimum respondetur, conscripta & edita á Petro Berexasio, Varadinensis Ecclesiae in Vngaria Ministro, & a Matthia Thoraconymo, Patacinensis Gymnasij Rectore, edita cura Joh. Jac. Grynaei [mit Beiträgen von Kaspar Pilz und Wolfgang Schreck[24]], Basel 1587, darin:
    • Tractatvlvs De Hypostatica Vnione Dvarvm Natvrarvm In Christo Mediatore breuibus Quaestionibus comprehensus, Avctore Matthie Thoraconymo, 1586, S. 211–274
    • Strenae Examinatoribvs Propositionvm De Coena Domini A Caspare Pilcio Pastore Ecclesiae Sarosiensis dignissimo editarum, missae a Matthia Thoraconymo, initio Anni Domini 1586 S. 275–306
    • Discvssio Septem Paralogismorum Pro Asserenda Orali Ipsivsmet natiui corporis & sanguinis Christi perceptione confictorum, &c. Avctore Matthia Thoraconymo. 1586, S. 307–346

Literatur

  • Christian Genersich: Merkwürdigkeiten der königlichen Freystadt Késmark in Oberungarn, am Fusse der Carpathen, Bd. II, Leutschau: Joseph Karl Meyer 1804, S. 150–156
  • Péter Ötvös: Thoraconymus Mátyás. In: Acta Historiae Litterarum Hungaricarum 10/11 (1971), S. 29–36.
  • Karl Heinz: Der Zipser Kreis und der Philippismus. Studien zur späthumanistischen Geistesgeschichte des Karpathenraumes. In: Michal Lion / Marianna Oravcová (Hrsg.): Austria slovaca, Slovakia austriaca. Dimensionen einer Identität (Biblos-Schriften 167), Wien: Österreichische Nationalbibliothek 1996, S. 14–34
  • Péter Ötvös: Aus Wittenberg heimgekehrt. Möglichkeiten und Grenzen der Aktivität in der Heimat. In: Wilhelm Kühlmann / Anton Schindling (Hrsg.): Deutschland und Ungarn in ihren Bildungs- und Wissenschaftsbeziehungen während der Renaissance (Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 62), Wiesbaden: Franz Steiner 2004, S. 199–206
  • András Szabó: Briefe und Korrespondenz im Späthumanismus. Drei Beispiele aus Ungarn: Matthias Thoraconymus, Sebastian Ambrosius Lahm und Mihály Forgách. In: Marcell Sebök (Hrsg): Republic of Letters, Humanism, Humanities (Collegium Budapest Workshop Series 15), Budapest 2005, S. 183–197.

Einzelnachweise

  1. Aus Iglau, 1561 Rektor in Iglau, 1572 in Wittenberg ordiniert, 1573 Pfarrer in Iglau, 1574 Pfarrer und Senior (Superintendent) in Schemnitz.
  2. Griechisch-lateinisch „thorax“ (zu griechisch θώραξ, -κος „Brust“) ist die „Brustbekleidung“, ungarisch-slowakisch „kabát“ bedeutet „Brustkleid, Wams“, griechisch -ώνυμος (óνομα) ist der „Name“; vgl. dem deutschen Namen „Wamser“.
  3. Aus Kesmark („Tyropoliensis“), Studien in Bártfa, Iglau und Bratislava, 1571 von Friedrich Widebrand (1532–1585) in Wittenberg nach Kesmark ordiniert, später Pfarrer in Maltern.
  4. Auch „Emericus Sontagius“; Sekretär (Geschäftsführer) von Albert (Olbracht) Graf Laski (1536–1605) in Kesmark, Notar, 1582 Richter, 1586 nach einem Aufstand für vogelfrei erklärt.
  5. Vgl. Stephanus (István) Weszprémi (1723–1799): Svccincta medicorvm Hvngariae et Transilvaniae biographia, Bd. II/2, Wien: Johann Thomas von Trattner 1781, S. 306, mit Berufung auf den späteren (ab 1608) Kesmarker Rektor Mag. David Praetorius (1577–1649): Rectores Ceismarcensis Scholae [bibliographisch nicht nachweisbar].
  6. Auch „Sebestyén Ambrosius genannt Lám (Lamius)“; aus Kesmark, ab 1576 Prediger in Eperies, 1583 Pfarrer in Kesmark, Komponist deutscher Kirchenlieder, † in Kesmark; vgl. St. Weszprémi: a. a. O.; Marcell Sebök: Humanista a határon. A késmárki Sebastian Ambrosius története (1554–1600), Budapest: L'Harmattan 2007.
  7. Auch „Krakkovius“, ungarisch: „Krakkai“ oder „Krakói Demeter“, Monogramm „D. K. T.“, aus Cricău (ungarisch: Boroskrakkó) bei Nagyenyed in Siebenbürgen („Transsylvanus“), 1557 immatrikuliert in Wittenberg und Straßburg, 1596 bis 1598 Rektor in Sárospatak.
  8. Vgl. Izsák L. Fegyverneki: Enchiridii Locorvm Commvnivm Theologicorvm, Rerum, Exemplorum, atque Phraseon sacrarum; Ex Avg. Marlorati Thesauro, & Christ. Obenhinii Promptuario, Basel: Konrad Waldkirch 1586, unpaginiertes Vorwort (Online-Ressource, aufgerufen am 27. September 2011); spätere Aufl. hrsg. von Amandus Polanus von Polansdorf, Basel: Konrad Waldkirch 1600.
  9. Vgl. Karl Heinz, a. a. O., S. 16.
  10. Vgl. Zoványi Jenő: Magyarországi protestáns egyháztörténeti lexikon, Budapest: Magyarországi Református Egyház Zsinati Irodája 3. Aufl. 1977 [digitale Ressource], S. 2070 (abgerufen am 1. Februar 2011).
  11. Auch „Casparus Pilcius, Pilczius“, ungarisch „Pilcz Gáspár“, aus Váralja („Waraliensis“), immatrikuliert in Wittenberg, Pfarrer in Nagysáros (Sáros), 1602 in Marklowitz („Marcivilla“); vgl. György Ráth: Pilcz Gáspár és ellenfelei: Adalék a hazai kryptokálvinizmus hitvitázó irodalmához. In: Magyar Könyvszemle 17 (1892/93), S. 28–85.
  12. Ungarisch „Mylius János“, aus Böhmen, 1580 Magister in Wittenberg, 1589 Rektor in Leutschau, 1595 in Kesmark, 1598 in Elbing.
  13. Vgl. Christian Genersich, a. a. O., S. 155.
  14. Auch „Melik“, aus Třebíč; zunächst 1579 Rektor, dann 1595 bis 1620 Pfarrer in Brezno und auf der Synode von Žilina 1610 zum slowakischen Superintendenten der lutherischen Gemeinden in den Komitaten Turz, Neograd, Sillein und Hont gewählt. † 1620 in Brezno.
  15. Magister, Rektor in Wittenberg, Iglau, Meseritz und Zerbst.
  16. Johannes Jantschius, auch „Jantsky János“ aus Deutschliptsch, 1590 Pfarrer und Senior (Superintendent) in Neudorf (Igló), † nach 1600.
  17. Michael Radaschius (Radaschin Mihály, Radaschinus) aus Kroatien, lutherischer Pfarrer und Superintendent von Bartfeld.
  18. British Library London, Signatur C.127.bb.26.(5.).
  19. Aus Újfalu im Komitat Baranya, auch „Emericus Katona“, Freiherr, * 1572, Schulzeit in Sárospatak, 1594 Rektor in Szepsi, 1596 in Wittenberg, 1598 in Heidelberg als „Emericus Katona Baronius Vngarus“, 1599 Pfarrer in Sárospatak, † 1610 in Bodrogkeresztúr.
  20. Vgl. Karl Heinz, a. a. O., S. 24.
  21. Ungarisch: „Creutzer György“, aus Kesmark, 1570 in Straßburg, Pfarrer in Schiltigheim, † 1589.
  22. Vgl. David P. Daniel, Calvinism in Hungary: the theological and ecclesiastical transition to the Reformed faith. In: Andrew Pettegree / Alastair Duke / Gillian Lewis (Hrsg.): Calvinism in Europe 1540-1620, Cambridge: University Press 1994, S. 205–230, 224.
  23. Ungarisch: Beregszászi Péter, eigentlich Peter Lorenz (Lőrinc Péter), 1570 immatrikuliert in Wittenberg, seit ca. 1574 Schullehrer in Sárospatak, ab 1576 reformierter Pfarrer in Nagyvárad, † nach 1587.
  24. Aus Wimpfen, auch „Volfgangus Schreckius, Schreccius“ oder „Schrekkius“, * 1550, Jesuit, wirkte in Ungarn, 1581 in Klausenburg, † 1590. Sein hier (S. 347–370) wieder abgedruckter und von Petrus Berexasius (S. 371–424) kritisierter Beitrag zur Kalenderreform von 1582: Adversus autores Iuliani ut vocant pseudocalendarij Varadini impressi pro anno MDXXCV carmen, in quo adversariorum de Gregoriano calendario perversum iudicium, quod illi suo ealendario affuerunt, confutatur... war bereits separat erschienen (Klausenburg: Caspar Helth Erben 1585).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mento Gogreve — (* um 1541 in Lippstadt; † nach 1588[1]) war ein deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge, der in Österreich und Deutschland wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Sachsen und Niedersachsen 1.2 Mecklenburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”