Rudolf Pohl

Rudolf Pohl
Rudolf Pohl bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes

Rudolf Pohl (* 5. November 1924 in Aachen) ist ein deutscher Prälat und Kirchenmusiker sowie Domkapellmeister a.D. in Aachen.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Nach seinem Abitur am Kaiser-Karls-Gymnasium in Aachen, seinem anschließendem Kriegsdienst (Ausbildung zum Flugzeugführer) und seiner Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft im französischen Cherbourg studierte Pohl Theologie und Philosophie an den Universitäten von Paderborn, Frankfurt am Main und Bonn sowie am Priesterseminar in Aachen. Am 2. Juli 1951 erhielt er die Priesterweihe und wurde anschließend als Kaplan in Krefeld übernommen. Danach absolvierte er von 1954 bis 1959 noch ein Studium der Musikwissenschaft an der Universität Bonn.

Im Jahr 1954 folgte Pohl einem Ruf des amtierenden Domkapellmeisters Theodor Bernhard Rehmann nach Aachen; dieser war bereits in früheren Jahren auf ihn aufmerksam geworden, als Pohl zwischen 1933 und 1942 Mitglied der Aachener Domsingknaben war. Von ihm erhielt er den Auftrag zum Wiederaufbau des Knabenchores und der Aachener Domsingschule. Es ist Pohls Verdienst, dass dieser traditionelle Chor, dessen Geschichte auf die Choralschola Karls des Großen zurückgeht, nach den Kriegsjahren wieder enorm an Bedeutung gewinnen konnte. Ebenso ist ihm zu verdanken, dass die angeschlossene Domsingschule im Jahr 1960 in der Trägerschaft des Domkapitels zunächst als Schulversuch mit zwei Eingangsklassen offiziell neu gegründet und von 1969 bis 1971 zur einzügigen eigenständigen Grundschule ausgebaut sowie anschließend als private katholische Grundersatzschule für Jungen geführt werden konnte.

Zwischenzeitlich promovierte Pohl im Jahr 1959 zum Dr. phil. der Friedrich-Wilhelm-Universität in Bonn, Rigorosum bei Josef Ratzinger, Professor für Fundamentaltheologie. Die Dissertation war eine musikwissenschaftliche Arbeit über die Chorwerke des ebenfalls in Aachen tätig gewesenen Stiftskapellmeisters Johannes Mangon (1525–1578), mit welchen er sich noch bis in die heutige Zeit immer wieder in der Praxis auseinandersetzte, sie neu auflegte, bearbeitete, kommentierte und zur Aufführung brachte. Anschließend folgte von 1960 bis 1961 ein Studium an der pädagogischen Akademie in Aachen, welches er mit der 1. Lehrerprüfung abschloss. Ebenso zählte Pohl 1957 zusammen mit Bernhard Rehmann, Wolfgang Sawallisch, Wilhelm Pitz und anderen zur Festspielleitung des 111. Niederrheinischem Musikfest in Aachen. Nach dem plötzlichen Tod Rehmanns im Jahr 1963 übertrug ihm der amtierende Aachener Bischof Johannes Pohlschneider die Gesamtleitung des Aachener Domchores und ernannte ihn zum Domkapellmeister. In der Folgezeit baute Pohl den Domchor zur klassischen liturgischen Besetzung einschließlich der Knabenoberstimmen aus der angeschlossenen Domsingschule auf und führte diesen zu beachtenswerter nationaler und internationaler Anerkennung. Neben den üblichen Einsätzen im Rahmen der liturgischen Veranstaltungen am Aachener Dom folgten zahlreiche Konzertreisen in die wichtigsten Städte Deutschlands sowie in die Beneluxstaaten, nach Irland, Frankreich, Italien, Polen, in die damalige Tschechoslowakei, in die Schweiz, nach Österreich, England, Spanien und Israel. Hierbei brachte Rudolf Pohl ein anspruchsvolles Programm mit den großen kirchenmusikalischen Werken, Messen, Oratorien und Passionen zur Aufführung. Darüber hinaus gehörten zahlreiche Schallplattenaufnahmen, Rundfunk- und Fernsehübertragungen von Konzerten und Gottesdiensten zu seinen Höhepunkten mit dem Aachener Domchor.

Im Jahr 1985 wurde Rudolf Pohl auf dem 8. Internationalen Kongress für Kirchenmusik in Rom in Anerkennung seiner Verdienste um die Verwirklichung der einschlägigen Forderungen des II. Vatikanischen Konzils und der Bewahrung des Thesaurus Musicae Sacrae als Nachfolger des Prälaten Johannes Overath zum Präsidenten der Consociatio Internationalis Musicae Sacrae (CIMS) gewählt, des einzigen vom Apostolischen Stuhl errichteten kirchenmusikalischen Fachverbandes. Dieses Ehrenamt bekleidete er über viele Jahre hinweg. Ein Jahr später, 1986, legte er sein Amt als Domkapellmeister nieder und wurde vom Organisten und Chorleiter Hans-Josef Roth abgelöst. Wenig später ernannte das Bistum Aachen Rudolf Pohl zu ihrem Ehrendomherrn.

Auf seine Initiative hin wurde die Rudolf-Pohl-Stiftung gegründet, mit deren Stiftungskapital die Ausbildung der aktiven Domsingknaben an künstlerisch wertvollen Instrumenten aus dem klassischen Bereich durch leistungsbezogene Beihilfen unterstützt und gefördert werden soll.

Am 12. Januar 2002 wurde Rudolf Pohl in Aachen für sein Lebenswerk durch den ehemaligen Oberbürgermeister Jürgen Linden mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt.

Am 30. Juli 2010 erschien sein Buch Enchiridion Musicae Sacrae „Handbuch der Kirchenmusik“. Es handelt über die Kirchenmusik in den Zeugnissen des Glaubens und der Kirche. Aus Anlass der Generalaudienz am 13. Oktober 2010 überreichte Pohl sein Buch Papst Benedikt XVI.

Werke (Auswahl)

  • Johannes Mangon: Chorbuch I. Die Messen. Kommentiert, übertragen und für die moderne Chorpraxis eingerichtet von Rudolf Pohl. Einhardverlag Aachen 2000
  • Johannes Mangon: Chorbuch II. Die Motetten. Kommentiert, übertragen und für die moderne Chorpraxis eingerichtet von Rudolf Pohl. P. J. Tonger Musikverlag Köln-Rodenkirchen 1998
  • Johannes Mangon: Chorbuch III. Antiphonen, Cantica, Hymnen und Varia. Kommentiert, übertragen und für die moderne Chorpraxis eingerichtet von Rudolf Pohl. Einhardverlag Aachen 2000
  • Rudolf Pohl: Musik im Aachener Dom, 1200 Jahre Chorschule am Hofe Karls des Großen. Aachen 1981
  • Rudolf Pohl: Enchiridion Musicae Sacrae - Handbuch der Kirchenmusik. Musica sacra in den Zeugnissen des Glaubens und der Kirche. Einhardverlag Aachen 2010

Auszeichnungen (Auswahl)

  • 1969 Ehrenmitglied der Associazione per l’amicizia Italo-Germanica, Rom
  • 1974 Croix du Combattant de l’Europe, Paris
  • 1974 Ehrenmitglied des Bundes ehem. deutscher Fallschirmjäger e. V.
  • 1975 Goldene Ehrennadel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
  • 2002 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, Aachen

Literatur und Quellen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pohl (Familienname) — Die Herkunft des Familiennamens Pohl kann aus mehreren Quellen hergeleitet werden: Aus niederdeutschen Namen von Wohnstätten Puhl oder englisch pool bzw. hochdeutsch Pfuhl. Diejenigen also, die in solchen Wohnstätten (mit Wasser gefüllten… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Höss — Rudolf Höß beim Gerichtsprozess in Polen Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1900 in Baden Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Höß — beim Gerichtsprozess in Polen Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1900 in Baden Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Komm …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Fischer (Puppenspieler) — Rudolf Fischer (* 27. April 1920 in Frankfurt am Main, Hessen[1]; † 12. Dezember 1998 in Bergisch Gladbach, Nordrhein Westfalen) war ein deutscher Theater und Fernsehpuppenspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf E. A. Havenstein — Rudolf Emil Albert Havenstein (* 10. März 1857 in Meseritz, Provinz Schlesien; † 20. November 1923 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Präsident der Reichsbank. Leben Rudolf Havenstein stammte aus einer Beamtenfamilie und studierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Hoess — Rudolf Höß  Ne doit pas être confondu avec Rudolf Hess. Rudolf Höß à son procès Rudolf Franz Ferdinand Höß …   Wikipédia en Français

  • Rudolf Hoss — Rudolf Höß  Ne doit pas être confondu avec Rudolf Hess. Rudolf Höß à son procès Rudolf Franz Ferdinand Höß …   Wikipédia en Français

  • Rudolf Hoß — Rudolf Höß  Ne doit pas être confondu avec Rudolf Hess. Rudolf Höß à son procès Rudolf Franz Ferdinand Höß …   Wikipédia en Français

  • Rudolf Hôss — Rudolf Höß  Ne doit pas être confondu avec Rudolf Hess. Rudolf Höß à son procès Rudolf Franz Ferdinand Höß …   Wikipédia en Français

  • Rudolf Höß —  Ne doit pas être confondu avec Rudolf Hess. Rudolf Höß à son procès Rudolf Franz Ferdinand Höß …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”