- Russian Penguins
-
Russian Penguins Gründung 1993 Auflösung 1994 Geschichte Russian Penguins
1993 – 1994Liga International Hockey League Turner Cups keine Die Russian Penguins waren ein russischer Eishockeyklub, der in der Saison 1993/94 in der International Hockey League aktiv war.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Russian Penguins waren eine professionelle Eishockeymannschaft, die nur aus russischen Spielern bestand und während der Hauptrunde der Saison 1993/94 eine Partie gegen jede Mannschaft der International Hockey League absolviert hat. Die Penguins konnte dabei zwei Mal gewinnen und verloren die restlichen elf Spiele. Insgesamt konnten sie sechs Punkte erspielen. Topscorer der Mannschaft war Andrei Wassiljew, der in 13 Spielen 16 Punkte erzielen konnte.
Im Jahr 1993 entschied sich der damalige Besitzer der Pittsburgh Penguins, Howard Baldwin, zusammen mit verschiedenen Sponsoren, beim russischen Klub HK ZSKA Moskau einzusteigen. Ziel war es, dem NHL-Team zu ermöglichen, besseren Zugang zu russischen Talenten, und somit auch einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu haben. Die Kooperation hielt zwei Jahre und wurde aufgelöst, als sich Baldwin und andere Sponsoren zurückzogen.
Saisonstatistik
Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, PIM = Strafminuten
Saison GP W L T OTL SOL Pts Platz Playoffs 1993-94 13 2 9 0 2 — 6 — — Mannschaftskader
Torhüter Nr. Name Minuten/Tore pro Spiel/Saves 1 Nikolai Chabibulin 639 / 4.41 / 323 31 Sergei Swjagin 140 / 6.00 / 58 Verteidiger Nr. Name Scorerpunkte (G/A) 7 Alexander Ossadtschi 5 (0/5) 3 Andrei Jakowenko 2 (1/1) 6 Wassili Turkowski 2 (0/2) 28 Juri Juresko 2 (0/2) – Artur Oktjabrjow 2 (0/2) – Alexei Issaikin 1 (0/1) – Sergei Reschetnikow 1 (0/1) 2 Sergei Seljanin 1 (0/1) 4 Stanislaw Schalnow 0 25 Jan Golubowski 0 Angreifer Nr. Name Scorerpunkte (G/A) 23 Andrei Wassiljew 16 (10/6) – Sergei Brylin 9 (4/5) 21 Walentin Morosow 8 (3/5) 9 Denis Winokurow 6 (3/3) 16 Wladislaw Jakowenko 6 (0/6) 5 Oleg Below 6 (3/2) 22 Albert Leschtschow 5 (2/3) 17 Alexander Charlamow 4 (2/2) 13 Wladimir Schaschkow 3 (2/1) 24 Michail Belobragin 3 (1/2) 38 Boris Selenko 3 (1/2) 27 Roman Mosgunow 2 (2/0) 11 Dmitri Gorenko 1 (1/0) 39 Alexander Titow 0 Weblinks
Akron Americans | Albany Choppers | Atlanta Knights | Chatham Maroons | Chicago Wolves | Cincinnati Cyclones | Cincinnati Mohawks | Cleveland Lumberjacks | Colorado Rangers | Columbus Checkers | Columbus Golden Seals | Columbus Owls | Dayton Gems | Dayton Owls | Denver Grizzlies | Denver Mavericks | Denver Rangers | Des Moines Capitols | Des Moines Oak Leafs | Detroit Auto Club | Detroit Bright’s Goodyears | Detroit Hettche | Detroit Jerry Lynch | Detroit Metal Mouldings | Detroit Vipers | Flint Generals | Flint Spirits | Fort Wayne Komets | Grand Rapids Griffins | Grand Rapids Owls | Grand Rapids Rockets | Houston Aeros | Huntington Hornets | Indianapolis Checkers | Indianapolis Chiefs | Indianapolis Ice | Johnstown Jets | Kalamazoo Wings | Kansas City Blades | Lansing Lancers | Las Vegas Thunder | Long Beach Ice Dogs | Los Angeles Ice Dogs | Louisville Blades | Louisville Rebels | Louisville Shooting Stars | Manitoba Moose | Marion Barons | Michigan K-Wings | Milwaukee Admirals | Milwaukee Chiefs | Milwaukee Clarks | Milwaukee Falcons | Minneapolis Millers | Minnesota Moose | Muncie Flyers | Muskegon Lumberjacks | Muskegon Mohawks | Muskegon Zephyrs | Omaha Knights | Orlando Solar Bears | Peoria Prancers | Peoria Rivermen | Phoenix Roadrunners | Port Huron Flags | Port Huron Wings | Québec Rafales | Russian Penguins | Saginaw Gears | Saginaw Generals | Saginaw Hawks | Salt Lake Golden Eagles | San Antonio Dragons | San Diego Gulls | San Francisco Spiders | Sarnia Sailors | St. Paul Saints | Toledo Blades | Toledo Goaldiggers | Toledo Hornets | Toledo Mercurys | Toledo-Marion Mercurys | Toledo-St. Louis Mercurys | Troy Bruins | Utah Grizzlies | Windsor Bulldogs | Windsor Gotfredsons | Windsor Hettche Spitfires | Windsor Ryan Cretes | Windsor Spitfires | Windsor Staffords
Wikimedia Foundation.