- Schöpplenberg
-
Schöpplenberg Stadt BreckerfeldKoordinaten: 51° 18′ N, 7° 27′ O51.3010361111117.4509399Koordinaten: 51° 18′ 4″ N, 7° 27′ 3″ O Höhe: 399 m ü. NN Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 58339 Vorwahl: 02338 Lage von Schöpplenberg in Breckerfeld
Schöpplenberg ist eine Hofschaft in Breckerfeld im Ennepe-Ruhr-Kreis im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Lage und Beschreibung
Schöpplenberg liegt im Nordwesten des Breckerfelder Stadtgebietes auf 399 Meter über Normalnull im Bezirk Waldbauer an der Stadtgrenze zu Hagen westlich von Zurstraße. Weitere Nachbarorte sind Vorwerk, Peddinghausen, Siepen, Sundern, Sürk, Am Neuenhause, Heide, Eicken und Möcking.
Das Gut liegt an einer Verbindungsstraße zwischen Zurstraße und dem Hagener Ortsteil Hasperbach. Der Hemker Bach, ein Zufluss des Hasper Bachs entspringt auf dem Gut. Südlich erhebt sich im Schöpplenberger Wald mit 409,8 Meter über Normalnull der Berg Sieperkopf. Das Waldgebiet liegt direkten Einzugsbereich der nahen Hasper Talsperre. Mehrere Kohlenmeilerplätze im Wald sind als Bodendenkmal unter Schutz gestellt.
Überregional bekannt ist Schöpplenberg durch eine große Schießsportanlage gleichen Namens, die südlich im benachbarten Siepen untergebracht ist.
Geschichte
Schöpplenberg wurde erstmals 1050 als Sattelhof in einem Urbar der Abtei Werden urkundlich erwähnt, vermutlich geht er aber bis vor die Zeit Karls der Großen zurück. Ihm unterstanden 31 weitere Höfe im Raum Breckerfeld, Hagen-Dahl, Lüdenscheid, Halver, Meinerzhagen, Olpe bis Sprockhövel (hier Alter Schee).[1]
Im 13. Jahrhundert ist Schöpplenberg als Lehnshof und damit als Eigentum der Abtei Werden beurkundet. Er war Verwaltungssitz und Stätte der Hofgerichtsbarkeit, hatte also die Funktion eines klösterlichen Oberhofs. Das Hofweistum Schöpplenbergs ist bis heute erhalten.[1]
In Schöpplenberg befand sich eine Kapelle. Da die Gemeinde Waldbauer, zu der das Gut Schöpplenberg gehörte, über keine eigene Kirche verfügte, sondern dem Kirchspiel Hagen angehörte, fanden die Gottesdienste vermutlich dort statt.[1]
Gegen Ende des 16. Jahrhunderts nahm der Schulte des Gutes mit seiner Familie den lutherischen Glauben an.[1]
In der Nacht des 19. März 2009 brach ein Feuer im Haus mit der Hausnummer 3 aus, das ab 1:15 Uhr von 54 Feuerwehrleuten bekämpft wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 150.000 Euro.[2]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Festbuch Breckerfeld - 600 Jahre Stadt 1396–1996, Heimatverein der Stadt Breckerfeld
- ↑ Meldung im Presseportal
Ortsteile und Weiler von BreckerfeldOrtsteile: Breckerfeld | Waldbauer
Ortschaften: Am Neuenhause | Auf dem Brockland | Altena | Altena | Altenbreckerfeld | Benscheidt | Baunscheidt | Beck | Berghausen | Boeckel | Boßel | Brake | Branten | Brauck | Brenscheid | Breloh | Bühren | Buddenkamp | Delle | Dicken | Dickenberg | Dörnen | Drehe | Ebbinghausen | Ecklöh | Ehringhausen | Eicken | Epscheid | Epscheider Mühle | Finkenberg | Finkenberger Mühle | Fischersheide | Frettlöh | Funkenhaus | Groll | Grüne | Hagebeuke | Hammachersheide | Hamperfeld | Handweiser | Haschenschlage | Heide | Holand | Holthausen | Im Holle | Im Schlage | In der Epscheid | Landwehr | Langenloh | Langscheid | Lausberg | Loh | Lorenzheide | Lovert | Kamp | Klevinghausen | Knochenmühle | Königsheide | Kötting | Kotten | Krägeloh | Kuhfeld | Möcking | Nadelsheide | Niederfeldhausen | Niedernheede | Niederklütingen | Niederneuenloh | Neuenhaus | Oberfeldhausen | Obernheede | Oberklütingen | Oberneuenloh | Osenberg | Peddinghausen | Peyinghausen | Rafflenbeul | Richlingen | Rohland | Roland | Saale | Schaffland | Schiffahrt | Schlagbaum | Schlassenloch | Schöpplenberg | Siepen | Sonnenschein | Stall | Steinbach | Steinbachmühle | Steinkamp | Stöcken | Stenking | Sürk | Sundern | Vogelsruthe | Vorwerk | Wahnscheid | Walkmühle | Wittenstein | Weißenpferd | Wengeberg | Weuste | Wildspring | Windhügel | Wirminghausen | Zurstraße
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Waldbauer (Breckerfeld) — Waldbauer Stadt Breckerfeld Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Alter Schee — Ortschaft Alter Schee Alter Schee ist eine Ortschaft im Ortsteil Schee im Sprockhöveler Stadtbezirk Gennebreck in Nordrhein Westfalen. Lage und Beschreibung Die Ortschaft liegt am östlichen Rand der Herzkamper Mulde, eines der frühesten und das… … Deutsch Wikipedia
Berghausen (Breckerfeld) — Berghausen Stadt Breckerfeld Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Breckerfeld-Berghausen — Berghausen Stadt Breckerfeld Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Breckerfeld-Möcking — Möcking Stadt Breckerfeld Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Breckerfeld-Waldbauer — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Brenscheid (Breckerfeld) — Brenscheid Stadt Breckerfeld Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Loh (Breckerfeld) — Loh Stadt Breckerfeld Koordinaten: 51° 15′ … Deutsch Wikipedia
Möcking (Breckerfeld) — Möcking Stadt Breckerfeld Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Schee — Ortschaft Alter Schee Alter Schee ist eine Ortschaft im Ortsteil Schee im Sprockhöveler Stadtbezirk Gennebreck in Nordrhein Westfalen. Lage und Beschreibung Die Ortschaft liegt am östlichen Rand der Herzkamper Mulde, eines der frühesten und das… … Deutsch Wikipedia