- Seeben
-
Seeben
Stadtteil von HalleKoordinaten 51° 31′ 52″ N, 11° 58′ 23″ O51.53111111111111.973055555556Koordinaten: 51° 31′ 52″ N, 11° 58′ 23″ O Einwohner 1204 (31. Dez. 2010) Eingemeindung 1. Juli 1950 Postleitzahl 06118 Vorwahl 0345 Seeben ist Stadtteil von Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt.
Lage
Seeben liegt an der Stadtgrenze zum Saalekreis im Norden der Stadt Halle, Nachbarstadtteile sind das Industriegebiet Nord im Westen, die Gottfried-Keller-Siedlung im Süden und Tornau im Osten.
Wohngegend
Seeben ist sehr ländlich geprägt und besteht aus der Ortschaft Seeben und der umliegenden hügeligen Landschaft, südöstlich befindet sich ein kleines Wäldchen. In Seeben beginnen mehrere Bäche, die dann in Richtung Westen abfließen. Seeben hat Anschluss an die Buslinie 25 der Halleschen Verkehrs-AG in Richtung Tornau.
Altstadt | Ammendorf/Beesen | Am Wasserturm/Thaerviertel | Böllberg/Wörmlitz | Büschdorf | Damaschkestraße | Dautzsch | Diemitz | Dieselstraße | Dölau | Dölauer Heide | Freiimfelde/Kanenaer Weg | Frohe Zukunft | Gebiet der DR | Gesundbrunnen | Gewerbegebiet Neustadt | Giebichenstein | Gottfried-Keller-Siedlung | Heide-Nord/Blumenau | Heide-Süd | Industriegebiet Nord | Kanena/Bruckdorf | Kröllwitz | Landrain | Lettin | Lutherplatz/Thüringer Bahnhof | Mötzlich | Nietleben | Nördliche Innenstadt | Nördliche Neustadt | Paulusviertel | Planena | Radewell/Osendorf | Reideburg | Saaleaue | Seeben | Silberhöhe | Südliche Innenstadt | Südliche Neustadt | Südstadt | Tornau | Trotha | Westliche Neustadt
Wikimedia Foundation.