- Sobrigau
-
Sobrigau Gemeinde KreischaKoordinaten: 50° 59′ N, 13° 47′ O50.98005555555613.783Koordinaten: 50° 58′ 48″ N, 13° 46′ 59″ O Eingemeindung: 1. März 1994 Postleitzahl: 01731 Vorwahl: 035206 Sobrigau ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Kreischa im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Sobrigau befindet sich südlich der Landeshauptstadt Dresden und nördlich von Kreischa. Im Norden führt die Bundesautobahn 17 vorbei. Im Nordwesten befindet sich die Talsperre Kauscha.
Nachbarorte
Goppeln Kauscha, Nickern Lockwitz Gaustritz Babisnau Gombsen Burgstädtel Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Sobrigaus stammt aus dem Jahr 1288.[1] 1442 gehörte der Ort zur Pflege Dresden, 1547 zum Amt Dresden. 1843 war Sobrigau zum Amt Pirna gehörig. Danach gehörte der Ort von 1856 bis 1875 zum Gerichtsamt Dresden, dann zur gleichnamigen Amtshauptmannschaft. 1952 wurde der Ort Teil des Kreises Freital (später Landkreis). Zum 1. März 1994 erfolgte die Eingemeindung Sobrigaus nach Kreischa. Im Zuge der Landkreisreform in Sachsen 1994 wurde Kreischa mit seinen Ortsteilen Teil des aus Landkreis Freital und Landkreis Dippoldiswalde neugebildeten Weißeritzkreises.[2] Dieser wurde zum 1. August 2008 mit dem Landkreis Sächsische Schweiz vereinigt. Beide Kreise bilden seitdem den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Entwicklung der Einwohnerzahl
Jahr Einwohnerzahl [2] 1547/52 16 besessene Mann, 44 Inwohner, 11½ Hufen 1764 17 besessene Mann, 1 Häusler, 10 Hufen 1834 154 1871 154 1890 173 1910 187 Jahr Einwohner 1925 186 1939 271 1946 370 1950 373 1964 275 1990 223 Literatur
- Cornelius Gurlitt: Sobrigau. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, 24. Heft: Amtshauptmannschaft Dresden-Altstadt (Land). C. C. Meinhold, Dresden 1904, S. 115.
Weblinks
- Sobrigau im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Sobrigau auf kreischa.de
Einzelnachweise
- ↑ kreischa.de
- ↑ a b Sobrigau im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Babisnau | Bärenklause | Brösgen | Gombsen | Kautzsch | Kleba | Kleincarsdorf | Kreischa | Lungkwitz | Quohren | Saida | Sobrigau | Theisewitz | Wittgensdorf | Zscheckwitz
Wikimedia Foundation.