swissauto

swissauto
Wenko AG, Burgdorf
Logo der Swissauto Wenk AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1987
Sitz Burgdorf, Schweiz
Leitung Beat Kohler
(Geschäftsleiter und VR-Präsident)
Mitarbeiter ca. 30
Branche Motorenbau
Website www.swissauto.com

Die Wenko AG, Burgdorf[1] (Marktauftritt auch swissauto) ist ein Schweizer Unternehmen, das sich mit der Entwicklung und dem Bau von Verbrennungsmotoren sowie verschiedener Arten Aufladesystemen befasst.

Das Unternehmen wurde 1987 von Urs Wenger und Beat Kohler gegründet und beschäftigt heute an zwei Standorten etwa 30 Mitarbeiter. Am Hauptstandort in Burgdorf werden Motoren und Fahrzeug-Prototypen konstruiert und in Mellingen findet die Entwicklung von Aufladegeräte sowie Dauertests von Motoren statt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Im Jahr 1989 arbeitete das Unternehmen an der Optimierung des Judd-V8-Motors des Brabham-Formel-1-Teams, mit dem Stefano Modena beim Grossen Preis von Monaco den einem dritten Platz errang.

1992 arbeitete Wenko an der Konzept- und Motorentwicklung sowie an der Fertigung des Swatch-Auto-Prototyps, eines Vorprojekts des Smart. Im Jahr 1996 stellte das Unternehmen das Niedrigverbrauchskonzeptes SAVE auf Basis des Smile-Fahrzeuges fertig, das das erste offizielle Drei-Liter-Auto mit Benzinmotor mit Strassenzulassung war. Dieses Fahrzeugkonzeptes wurde 1997 mit dem idée-suisse-Preis ausgezeichnet.

Im Jahr 1998 erfolgte die Neuentwicklung des MPE-750-Motors in Zusammenarbeit mit der Weber-Motor AG aus Markdorf, der später in verschiedenen Anwendungen und Bauvarianten implementiert wurde. Ausserdem wurde die ehemalige Comprex AG in Mellingen übernommen.

2000 erhielt das Unternehmen die OECD-Auszeichnung für nachhaltige Technologie im Bereich Verkehr und Infrastruktur. Im Jahr 2001 begann die Serienfertigung des SA 250, der heute der weltweit erfolgreichste Viertakt-Kart-Rennmotor ist. Ausserdem entwickelt Wenko seit 2003 Motoren für Jetskis und Schneemobile, die bereits zahlreiche Weltmeistertitel in ihren Kategorien gewinnen konnten.

Im Jahr 2007 schloss man einen Zusammenarbeitsvertrag mit AVL Graz über die Entwicklung eines neuartigen, leistungsfähigen Prüfstandes zur Vermessung und Entwicklung von Turboladern.

2008 wurde ein Prototyp auf Basis eines VW Golf V fertiggestellt, der über einen 1,0-Liter-Motor mit Hyprex-Druckwellenaufladung und 110 kW (150 PS) verfügte. [2]

technische Daten des 500-cm³-Swissauto-V4-Motors
Motortyp wassergekühlter V4-Zweitaktmotor
Hubraum 499,27 cm³
Leistung ca. 200 PS bei 12.500 min-1
Gemischbildung 4 Mikuni-Vergaser
Zündung Kondensatorentladungszündung
Kupplung Mehrscheiben-Trockenkupplung
Kraftübertragung Sechsgang-Kassettengetriebe
Sekundärantrieb Kette

Motorrad-Weltmeisterschaft

Bereits 1992, 1993 und 1994 gewannen die Schweizer Rolf Biland und Kurt Waltisperg den WM-Titel in der Gespann-Klasse. Sie setzten in ihrem LCR-Gespann einen von Swissauto weiterentwickelten Krauser-Zweitakt-Vierzylinder ein. [3][4] 1994 starteten die Schweizer erstmals mit der Motorbezeichnung Swissauto und gewannen neben dem Fahrer-Titel auch den Kontrukteurs-WM-Titel.

Im Jahr 1995 entwickelte man einen eigenen, sehr leichten und kompakten Zweitakt-V4-Motor mit 500 cm³ Hubraum für den Einsatz in der Motorrad-Weltmeisterschaft.

1996 setzten neben Biland / Waltisperg auch die Schweizer Brüder Paul und Charly Güdel sowie einige weitere Duos Swissauto-Motoren unter der Bezeichnung B.R.M.-Swissauto in ihren Seitenwagen ein. B.R.M. stand hierbei für Büchel Renn Motoren. Zwar gewann keines der Swissauto-Gespanne den Fahrertitel, in der Konstrukteurs-WM war man aber wieder erfolgreich.

Ab 1996 wurde der 500-cm³-Motor von verschiedenen Herstellern in der Halbliter-Soloklasse eingesetzt. Den Anfang machte die ELF 500 ROC in den Jahren 1996 und 1997, mit der der Spanier Juan Borja die WM-Ränge 13 und 17 erreichte.

In den Jahren 1998 und 1999 setzte der deutsche Hersteller MuZ den Motor in seiner MuZ 500 ein, und erreichte mit Fahrern wie Doriano Romboni, Luca Cadalora, Jürgen van den Goorbergh gegen die drei grossen japanischen Werke beachtliche Erfolge. So standen nach zwei Jahren zwei Pole-Positionen und zwei Schnellste Rennrunden zu Buche. Im Jahr 1999 erfolgte sogar die gesamte Planung sowie der Bau der Maschine in Swissauto-Eigenregie[5].

2001 setzte das neu formierte Pulse-Racing-Team unter der Bezeichnung Pulse 500 aufgekaufte MuZ-Maschinen ein. Das Team hatte jedoch grosse finanzielle Probleme, konnte deshalb keine Tests oder Weiterentwicklung durchführen und zog sich nach nur drei WM-Punkten am Saisonende aus der WM zurück.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Eintrag der «Wenko AG, Burgdorf» im Handelsregister des Kantons Bern
  2. Golf 5 1.0 HXI. www.swissauto.com, abgerufen am 30. Juni 2010.
  3. Vincent Glon: Les Championnats du Monde de Courses sur Route – L'année 1994. racingmemo.free.fr, abgerufen am 30. Juni 2010 (französisch).
  4. LCR - swissauto. www.swissauto.com, abgerufen am 30. Juni 2010.
  5. MZ - WEBER GP1. www.swissauto.com, abgerufen am 30. Juni 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Swissauto — is an engine company from Burgdorf, Switzerland, most well known for the V4 engine used in the BSL, ELF, MuZ and Pulse 500cc Grand Prix motorcycles and World Championship Sidecars [http://www.swissauto.com/e/projekte.e/projektbeschrieb.e.jsp?ID… …   Wikipedia

  • MegaFon Long Race — MegaFon Long Race  это длинная полуторачасовая картинговая гонка. Могут участвовать следующие картинговые классы: 4 stroke , Rotax Max, DD2, Easykart, Vortex Rock и подобные. Дистанция 1,5 часа. В каждой команде участвуют 3 пилота.… …   Википедия

  • Motorrad-WM-Saison 1996 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 500 cm³ Klasse 2.1 Rennergebnisse 2.2 Fahrerwertung …   Deutsch Wikipedia

  • ELF 500 ROC — Infobox Motorcycle name = ELF 500 ROC aka = manufacturer = ELF production = 1996 1997 predecessor = successor = parent company = class = 500cc engine = Swissauto two stroke V4 500 cc related = similar = Muz 500 Pulse 500The ELF 500 ROC was a… …   Wikipedia

  • Großer Preis von Tschechien (Motorrad) — Streckenführung des Automotodrom Brno …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Preis von Großbritannien (Motorrad) — Der Große Preis von Großbritannien für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1977 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Er findet auf dem Silverstone Circuit statt. Zuerst fand er auf dem Silverstone Circuit… …   Deutsch Wikipedia

  • Muz 500 — Manufacturer Muz Production 1998 1999 Class 500 cc Engine Swissauto two stroke V4 500 cc The Muz 500 was a motorcycle that competed in the 1998 and …   Wikipedia

  • Großer Preis von Italien (Motorrad) — Siegerpodest des MotoGP Laufes 2010: Jorge Lorenzo (l.), Dani Pedrosa (m.) und Andrea Dovizioso (r.) Der Große Preis von Italien für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1991 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad Weltmeisterscha …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Biland — (born 1 April 1951) is a Swiss former sidecar racer. He is known not only for his seven FIM Sidecar World Championships and 81 Grand Prix wins, but for his experimentation and innovation with new types of machine, like the TTM, the BEO and the… …   Wikipedia

  • Großer Preis von Deutschland (Motorrad) — Der Große Preis von Deutschland für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1925 ausgetragen wird und seit 1952 zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Er findet seit 1998 auf dem Sachsenring nahe Hohenstein Ernstthal statt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”