- Großer Preis von Monaco
-
Großer Preis von Monaco Circuit de Monaco
Streckendaten Hauptsponsor: keinen im Rennkalender: seit 1950 Streckenlänge: 3,340 km Rennlänge: 260,520 km in 78 Runden Rekorde Rundenrekord: 1:14,439
(2004, Michael Schumacher, Ferrari)Rundenrekord Qualifikation: 1:13,556
(2011, Sebastian Vettel, Red Bull Racing)Die meisten Siege: Ayrton Senna (6) Die meisten Poles: Ayrton Senna (5) Webseite Der Große Preis von Monaco ist ein jährlich seit 1929 ausgetragenes Autorennen auf dem Stadtkurs Circuit de Monaco und führt durch die Stadtbezirke Monte Carlo und La Condamine in Monaco. Bestandteil der Formel-1-Weltmeisterschaft war das Rennen erstmals 1950 und ist es regelmäßig seit 1955.
Der Große Preis von Monaco gilt zusammen mit den 500 Meilen von Indianapolis und den 24 Stunden von Le Mans als eine der drei Kronen (Grand Slam) des Automobil-Rennsports.
Da in den engen Straßen von Monaco nur eine relativ geringe Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 150 km/h gefahren werden kann, ist die Renndistanz mit 260,520 km (78 Runden zu je 3,340 km) ungewöhnlich kurz bemessen. Üblicherweise beträgt die Renndistanz mindestens 305 Kilometer. Nur somit ist gewährleistet, dass die maximale Renndauer von zwei Stunden zumindest bei trockener Witterung eingehalten werden kann. Nelson Piquet beschrieb den Großen Preis von Monaco mit den Worten „Formel 1 fahren in Monaco ist wie Hubschrauber fliegen im Wohnzimmer.“
Im Gegensatz zu anderen Großen Preisen findet in Monaco bereits am Donnerstag das erste freie Training statt. Der obligatorische Freitag ist dagegen trainingsfrei. Der inoffizielle Rundenrekord liegt bei 1:13,556 und wurde von Sebastian Vettel im Qualifying 2011 erzielt.
Formel-1-Ergebnisse
LegendeAbkürzung Klasse Kommentar F1 Formel 1 Formel-1-Weltmeisterschaft ab 1950 F2 Formel 2 FL Formla libre Fahrzeugklasse in der Regel vom Veranstalter ausgeschrieben SW Sportwagen TW Tourenwagen GP Grand-Prix-Fahrzeuge ↓Durchgehende graue Linien zeigen an, wann in der Geschichte auf einem neuen Kurs gefahren wurde.↓ Einträge mit hellrotem Hintergrund waren keine Läufe zur Automobil-/Formel-1-Weltmeisterschaft. Einträge mit gelbem Hintergrund waren Läufe zur Europameisterschaft Weblinks
- FIA – Grand Prix de Monaco – Website der FIA zum Grand Prix (engl.)
- Streckeninformationen auf Motorsport-Total.com
Großer Preis von Monaco1933 | 1950 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.