The Future of Art

The Future of Art
Filmdaten
Deutscher Titel The Future of Art
The Future of Art - Cover.jpg
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch, Englisch
Erscheinungsjahr 2010
Länge 150 Minuten
Stab
Regie Erik Niedling, Ingo Niermann
Drehbuch Ingo Niermann
Produktion Erik Niedling
Musik Katrin Vellrath
Kamera Christian Görmer
Schnitt David Adlhoch

The Future of Art ist ein Dokumentarfilm von Erik Niedling und Ingo Niermann. Die Uraufführung fand am 10. November 2010 in Berlin statt.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Der Künstler Erik Niedling und der Schriftsteller Ingo Niermann unternehmen eine Reise zu verschiedenen Künstlern, Galeristen, Sammlern und Museumsdirektoren. Gefilmt wurde vor allem in Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main und New York.

Zu den Interviewten gehören (in chronologischer Reihenfolge) Olafur Eliasson, Gabriel Loebell, Philomene Magers, Harald Falckenberg, Antje Majewski, Damien Hirst, Gregor Jansen, Hans-Ulrich Obrist, Thomas Olbricht, Marina Abramović (sie wird nicht interviewt, sondern bei ihrer PerformanceThe Artist Is Presentim MoMA gezeigt), Olaf Breuning, Terence Koh, Genesis P-Orridge, Friedrich Petzel, Boris Groys, Tobias Rehberger, Thomas Bayrle sowie Hans Georg Wagner, der Burgherr der Veste Wachsenburg in Thüringen.

Die Wachsenburg an der A4 in Thüringen

In den einzelnen Interviewstrecken geht es um die Funktionsweise des Kunstbetriebs und um die Frage, wie man als Künstler erfolgreich sein und ein bleibendes Werk schaffen kann. Im Verlauf des Films entwickelt Niermann exemplarisch die Idee für ein epochales Kunstwerk:

Was ich mir überlegt habe ist, ein wirklich großes Rätsel mir selbst zu stellen, und das ist, ein Kunstwerk zu schaffen, das Relevanz behält über das 21Jahrhundert hinaus, so wie dann wahrscheinlich auch Michelangelos David noch da ist und Wertschätzung findet, auch von längst optimierten Menschen, viel, viel schlauer als wir, die das aber irgendwie als so eine primitive Kunstform ihrer Vorfahren noch wertschätzen können.“ (Niermann im Gespräch mit Gregor Jansen)

Niermann entwickelt dann in der Folge die Idee einer Pyramide, die von oben beginnend aus einem mehreren hundert Meter hohen Berg oder Hügel herausgeschält werden soll, finanziert durch einen Sammler, der dann im Inneren der so entstandenen Pyramide begraben werden würde. Nach dem Tod des Sammlers soll aber das abgetragene Material wieder aufgeschüttet werden, die Pyramide mithin verschwinden. Die Reise endet auf der Wachsenburg in Thüringen, wo Niedling und Niermann dem Burgherrn ihre Idee unterbreiten und fragen, wie viel ein Sammler zahlen müsste, damit die Burg vorübergehend geschleift und danach die Pyramide wie geplant aus dem Berg herausgeschält werden könnte.

Aufbau

Der Film beginnt mit einem Intro (Niermann nimmt ein Bad im Schlachtensee). Die darauf beginnenden Interviews sind zu vier größeren Kapiteln gruppiert:

I. Untersuchung
II. Werk
III. Inkubation
IV. Präsentation

Screenings und DVD

Nach der Uraufführung wurdeThe Future of Artvom 10. bis 28November 2010 im Angermuseum in Erfurt gezeigt, parallel zu einer Ausstellung des Künstlers Erik Niedling („Status“). Seit dem 10November 2010 wurden die einzelnen Interviews nach und nach auch auf dem von der Deutschen Telekom betriebenen Webserienportal 3min.de freigeschaltet, wo der Film bis zur Einstellung des Portals im Mai 2011 komplett abrufbar war. Im September 2011 erscheinen bei Sternberg Press eine DVD und das BegleitbuchThe Future of Art: A Manual“.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. die Website des Verlags.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • The Future Sound of London — FSOL band member Garry Cobain at the 2009 Gogolfest in Kiev, Ukraine Background information Also known as see below …   Wikipedia

  • The Future Sound of London — Гарри Кобейн на фестивале ГогольFEST в Киеве …   Википедия

  • The Future Sound Of London — Годы c 1989 Страна   …   Википедия

  • The Future Sound Of London — Gründung 1991 Genre Electronica, Experimental Website http://www.futuresoundoflondon.com/ …   Deutsch Wikipedia

  • The Future Now — Album par Peter Hammill Sortie mai 1978 (Royaume Uni) Enregistrement mars avril 1978 (Royaume Uni) Genre Rock, Art rock, Rock progressif …   Wikipédia en Français

  • The Artwork of the Future — Wagner in 1853 The Artwork of the Future (German: Das Kunstwerk der Zukunft ) is a long essay[1] written by Richard Wagner, first published in 1849 in Leipzig, in which he sets out some of his ideals on the topics of art in general and musi …   Wikipedia

  • The future is wild — Seriendaten Deutscher Titel: Die Zukunft ist wild Originaltitel: The Future Is Wild Produktionsjahr(e): 2002 Produzent: John Adams, Jeremy Cadle, Clare Dornan, Steve Nicholls, Paul Reddish Episodenanzahl: 13 im Original, in Deutschland zu 3… …   Deutsch Wikipedia

  • The Holocaust in art and literature — As one of the defining events of the 20th century, and one of the most stark examples of human brutality in modern history, the Holocaust has had a profound impact on art and literature over the past 60 years. LiteratureSome of the more famous… …   Wikipedia

  • The Future Is Now — Infobox Album Name = The Future Is Now Type = Studio album Artist = Non Phixion Released = March 26, 2002 Recorded = 2000 ndash; 2001 Genre = Hip Hop Length = 56:13 Label = Uncle Howie Records Producer = Necro Large Professor Pete Rock DJ Premier …   Wikipedia

  • The Future Now — Infobox Album | Name = The Future Now Type = Album Artist = Peter Hammill Released = September 1978 Recorded = 18th March 26th April 1978 Sofa Sound Genre = Art rock Length = Label = Charisma Producer = Peter Hammill Reviews = *Allmusic… …   Wikipedia

  • Office of the future — The office of the future is a concept dating from the 1940s. It is also known as the paperless office . After sixty years of unfulfilled prophecies the phrase paperless office has been discredited somewhat. Research and development around the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2603117 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”