- Tour de France für Automobile 1971
-
Die Tour de France für Automobile 1971 wurde als Etappenrennen für Automobile vom 17. bis 25. September in Frankreich, Deutschland und Spanien ausgetragen.
1971 umfasste die Tour Auto sieben Etappen mit insgesamt 20 Wertungsprüfungen. Erstmals wurde eine dieser Prüfungen auf spanischem Staatsgebiet ausgefahren. Die Tour startete in Nizza – dem traditionellen Startort der 1950er-Jahre – und führte über Bandol, Albi, Le Mans Reims, Vichy und Uriage zurück an die Côte d’Azur. Die Teilnehmer – von den 96 Startern erreichten 49 das Ziel in Nizza – hatten 5089 Kilometer zurückzulegen. Wertungsprüfungen wurden unter anderem auch auf Rennstrecken ausgetragen. 1971 gab es Rennen in Le Castellet, am Circuit de Montjuïc, am Circuit d’Albi, der permanenten Rennstrecke von Le Mans, in Montlhéry und auf der Nordschleife des Nürburgring.
Favoriten waren wie im Vorjahr die Werks-Matra MS650. Stärkste Gegner waren ein Ferrari 512M der spanischen Rennmannschaft Escuderia Montjuïc und ein privat eingesetzter Ford GT70. Den Gesamtsieg sicherte sich Gérard Larrousse im Matra. Die Damenwertung gewannen Marie-Claude Charmasson und Martine de la Grandrive auf einem Chevrolet Camaro Z28, die in der Gesamtwertung den 18 Rang belegten.
Die ersten sechs der Gesamtwertung
Pl. Fahrer Fahrer Copilot Fahrzeug 1 Gérard Larrousse
Johnny Rives
Matra MS650 2 José Juncadella
Jean-Pierre Jabouille
Jean-Claude Guénard
Ferrari 512M 3 Claude Ballot-Léna
Jean-Claude Morenas
Porsche 911S 4 Vic Elford
Max Kingsland
Ferrari 365 GTB4 5 Jean-Marie Jacquemin
Roland Mercier
Porsche 911S 6 Tony Fall
Mike Wood
BMW 2002TI Klassensieger
Klasse Fahrer Copilot Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement Sportprototypen und GT-Spezialrennwagen Gérard Larrousse
Johnny Rives
Matra MS650 Gesamtsieg GT-Serienwagen Jean Egreteaud
Jean Boissonnet
Porsche 911S Rang 9 Spezialtourenwagen Tony Fall
Mike Wood
BMW 2002TI Rang 6 Serientourenwagen Marie-Claude Charmasson
Martine de la Grandrive
Chevrolet Camaro Z28 Rang 18
Wikimedia Foundation.