- UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1962
-
Die UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1962 fanden vom 29. August bis 2. September im italienischen Salò und in Brescia statt.
Der Strecke ging über einen Rundkurs von 12,880 Kilometern. Die Profis fuhren diese Runde 23mal, die Amateure 14mal und die Frauen fünfmal. Bei brütender Hitze standen bei dem Profi-Rennen rund 120 000 Zuschauer an der Strecke.
Bei den Profis wurde der Franzose Jean Stablinski Weltmeister und ließ damit viele Favoriten wie Titelverteidiger Rik Van Looy und Jacques Anquetil hinter sich. Bester Deutscher wurde Rolf Wolfshohl auf dem vierten Platz mit rund zwei Minuten Rückstand auf den Weltmeister Stablinski; die Deutschen Sigi Renz und Horst Oldenburg belegten Platz sieben und neun, Hennes Junkermann den 17. Der mitfavorisierte Rudi Altig wurde nach einem Sturz disqualifiziert, weil ihm ein Zuschauer einen Schwamm zur Kühlung einer Wunde gereicht hatte. Von insgesamt 69 Startern kamen 36 ins Ziel.
Auch der Sieger bei den Amateuren, der Italiener Renato Bongioni, galt eher als Überraschung, die bei seinen rund 20 000 Landsleuten vor Ort Begeisterungsstürme auslöste.
Das Mannschaftszeitfahren führte über Rundkurs von 54 Kilometern bei Brescia, der zweimal durchfahren wurde.[1]
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Frauen
Straßeneinzelrennen über 64,4 km
Platz Land Athlet 1 BEL Marie-Rose Gaillard 2 BEL Yvonne Reynders 3 BEL Marie-Thérèse Naessens
Männer - Profis
Straßeneinzelrennen über 296,240 km
Platz Land Athlet Zeit 1 FRA Jean Stablinski 7:43:11 Std. (33,374 km/h) 2 IRL Seamus Elliott + 1:22 min. 3 BEL Jos Hoevenaers + 1:44 min.
Männer - Amateure
Straßeneinzelrennen über 180,32 km
Platz Land Athlet Zeit 1 ITA Renato Bongioni 4:30:50 Std. 2 DEN Ole Ritter + 9 Sek. 3 NED Arie den Hartog + 14 Sek.
Mannschaftszeitfahren (108 km)
Platz Land Athlet Zeit 1 ITA Mario Maino/Antonio Tagliani/
Dino Zandegu/Danilo Grassi2:28:48,5 Std.
(45,4 km/h)2 DEN Ole Ritter/Vagn Bangsborg/
Mogens Tvilling/Ole Kroier2:30:46 St.
(44,761 km/h)3 URU Ruben Etchenbarne/Juan José Timon/
Vid Cencic/René Pezzati2:31:12,7 St.
(44,678) km/h)Einzelnachweise
- ↑ Die Angaben der gesamten Streckenlänge schwanken zwischen 108 und 114,5 Kilometern.
Literatur
- Helmer Boelsen: Die Geschichte der Rad-Weltmeisterschaft, Bielefeld 2007, S. 86, ISBN 978-3-936973-33-4
- Radsport, August/September 1962
Siehe auch
Nürburgring 1927 | Budapest 1928 | Zürich 1929 | Lüttich 1930 | Kopenhagen 1931 | Rom 1932 | Montlhéry 1933 | Leipzig 1934 | Floreffe 1935 | Bern 1936 | Kopenhagen 1937 | Valkenburg 1938 | – | Zürich 1946 | Reims 1947 | Valkenburg 1948 | Kopenhagen 1949 | Moorslede 1950 | Varese 1951 | Luxemburg 1952 | Lugano 1953 | Solingen 1954 | Frascati 1955 | Ballerup 1956 | Waregem 1957 | Reims 1958 | Zandvoort 1959 | Sachsenring 1960 | Bern 1961 | Salò 1962 | Ronse 1963 | Sallanches 1964 | Lasarte-Oria 1965 | Nürburgring 1966 | Heerlen 1967 | Imola /Montevideo 1968 | Zolder /Brünn 1969 | Leicester 1970 | Mendrisio 1971 | Gap 1972 | Barcelona 1973 | Montreal 1974 | Yvoir 1975 | Ostuni 1976 | San Cristóbal 1977 | Nürburgring 1978 | Valkenburg 1979 | Sallanches 1980 | Prag 1981 | Goodwood 1982 | Altenrhein 1983 | Barcelona 1984 | Giavera del Montello 1985 | Colorado Springs 1986 | Villach 1987 | Ronse 1988 | Chambéry 1989 | Utsunomiya 1990 | Stuttgart 1991 | Benidorm 1992 | Oslo 1993 | Agrigento 1994 | Bogotá 1995 | Lugano 1996 | San Sebastián 1997 | Valkenburg 1998 | Verona 1999 | Plouay 2000 | Lissabon 2001 | Zolder 2002 | Hamilton 2003 | Verona 2004 | Madrid 2005 | Salzburg 2006 | Stuttgart 2007 | Varese 2008 | Mendrisio 2009 | Melbourne 2010 | Kopenhagen 2011 | Limburg 2012 | Florenz 2013 | Ponferrada 2014 | Richmond 2015
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1962 — Die 52. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden 24. bis 28. August 1962 auf der Vigorelli Radrennbahn in Mailand statt. Das Wettkampfprogramm wurde mit der Mannschaftsverfolgung um eine weitere Disziplin auf neun erweitert. Erster Weltmeister wurde… … Deutsch Wikipedia
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften — Die UCI Straßen Weltmeisterschaften (englisch UCI Road World Championships) sind die Weltmeisterschaften im Straßenradrennsport und werden vom Weltradsportverband UCI seit dem Jahr 1921 jährlich an wechselnden Orten ausgetragen.… … Deutsch Wikipedia
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1960 — DDR Briefmarke zur Straßen Radweltmeisterschaft 1960 Die UCI Straßen Weltmeisterschaften 1960 fanden am 13. und 14. August auf dem Sachsenring bei Hohenstein Ernstthal statt. Es waren die 27. Weltmeisterschaften im Straßenradsport und die… … Deutsch Wikipedia
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2011 — Die 78. UCI Straßen Weltmeisterschaften fanden vom 19. September bis 25. September 2011 in Kopenhagen statt. Das Rennen der männlichen Elite startete vor dem Rathaus von Kopenhagen über eine Strecke von 22 Kilometern, bevor sich die Fahrer 17 Mal … Deutsch Wikipedia
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2007 — Die 74. UCI Straßen Weltmeisterschaften 2007 fanden vom 25. bis 30. September in Stuttgart statt. Die letzte Austragung der Straßen Radweltmeisterschaft gab es dort 1991. Es wurden insgesamt sechs Entscheidungen in den Disziplinen… … Deutsch Wikipedia
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2010 — Start und Zielraum in Geelong … Deutsch Wikipedia
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1927 — Der Italiener Alfredo Binda wurde erster Profi Weltmeister im Straßenrennen Die UCI Straßen Weltmeisterschaften 1927 fanden am 21. Juli auf dem Nürburgring in der Eifel statt. Es waren die ersten Straßen Weltmeisterschaften mit der Beteiligung… … Deutsch Wikipedia
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1965 — Tom Simpson wurde Weltmeister der Profis. Die UCI Straßen Weltmeisterschaften 1965 fanden vom 2. bis 5. September im spanischen Lasarte Oria bei San Sebastián statt. Es waren die ersten Rad Weltmeisterschaften in Spanien. Befahren wurde ein 19,1… … Deutsch Wikipedia
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2012 — Die 79. UCI Straßen Weltmeisterschaften werden vom 15. September bis zum 23. September 2012 in der niederländischen Provinz Limburg stattfinden. Die Straßen WM wird die sechste sein, die in den Niederlanden stattfindet; die letzte war 1998 in… … Deutsch Wikipedia
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1958 — Gustav Adolf Schur wurde in Reims erster Straßen Weltmeister aus Deutschland. Die UCI Straßen Weltmeisterschaften 1958 fanden am 30. und 31. August im französischen Reims statt. Die Strecke führte zum Teil über den Circuit de Reims Gueux, eine… … Deutsch Wikipedia