Christoph Moufang

Christoph Moufang

Franz Christoph Ignaz Moufang (* 17. Februar 1817 in Mainz; † 27. Februar 1890 in Mainz) war ein katholischer Theologe, Politiker und Diözesanadministrator des Bistums Mainz.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Christoph Moufang ist der Sohn des Wilhelm Moufang (1779 - 1845), Kaufmann in Mainz und seiner Ehefrau der Katharina Wilhelmine, Tochter des Kaufmanns Nikolaus Lennig. Zu den bekannten Familienmitgliedern Christoph Moufangs gehören sein Onkel Friedrich Lennig und Adam Franz Lennig, sowie Josef Racke, Reichstagsabgeordneter und Edmund Hardy Religionshistoriker und Indologe [1]

Leben und Wirken

Christoph Moufang studierte in Mainz, Bonn, München und Gießen Medizin und Theologie und wurde am 19. Dezember 1839 in Mainz zum Priester geweiht. Nach mehreren Stellen im Bistum Mainz wurde er 1851 von Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler zum Regens des neu gegründeten Mainzer Priesterseminars berufen.

Nach dem Tod Bischof von Kettelers wurde Moufang am 13. Juli 1877 vom Domkapitel zum Bischof gewählt; doch wurde die Wahl von der großherzoglich-hessischen Regierung nicht bestätigt und er daher nicht zum Bischof geweiht. Er führte deswegen das Bistum als Administrator durch die Sedisvakanz während des Kulturkampfs bis zur Weihe Bischof Haffners 1886 und setzte dann zunächst seine Tätigkeit als Regens des Priesterseminars fort.

Moufang gehört, wie sein Onkel Adam Franz Lennig zu den Initiatoren der deutschen Katholikentage, von denen der erste 1848 in Mainz stattfand. Noch im Jahr 1868 wurde er von Papst Pius IX. in die Kommission für die Vorbereitung des Ersten Vatikanischen Konzils (1869–1870) berufen.

Neben seiner kirchlichen Tätigkeit war Moufang wie viele andere Kirchenfürsten jener Zeit (so auch sein Vorgänger) auch als Politiker tätig. Moufang vertrat Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler von 1862 bis 1877 in der ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen und gehörte von 1871 bis 1890 der Zentrumsfraktion im Deutschen Reichstag an. Hier vertrat er von 1871 bis 1873 den Wahlkreis Koblenz 5 (Mayen - Ahrweiler), von 1874 bis 1881 den Wahlkreis Großherzogtum Hessen 9 (Mainz) und von 1881 bis 1890 den Wahlkreis Köln 6 (Mühlheim am Rhein - Wipperfürth - Gummersbach).[2] Moufang thematisierte schon früh die „Soziale Frage“ und stellte Überlegungen hierzu an, die sich später auch in der Theorie der Sozialen Marktwirtschaft wiederfanden.

Einzelnachweise

  1. Allgemeine Deutsche Biographie – Alle Artikel im Volltext, vollständiges Register und weitere Informationsangebote
  2. Fritz Specht / Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Aufl. Berlin: Verlag Carl Heymann, 1904, S. 176; vgl. auch A. Phillips (Hg.): Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1883. Statistik der Wahlen zum Konstituierenden und Norddeutschen Reichstage, zum Zollparlament, sowie zu den fünf ersten Legislatur-Perioden des Deutschen Reichstages. Berlin: Verlag Louis Gerschel, 1883, S. 101; vergleiche Kurzbiographie in: Georg Hirth (Hg.): Deutscher Parlaments-Almanach. 14. Ausgabe vom November 1881. Leipzig & München: Verlag Georg Hirth, 1881, S. 186

Schriften

Hauptwerk
  • Die Mainzer Katechismen von Erfindung der Buchdruckerkunst bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. (Mainz, 1878).
  • Katholische Katechismen des 16. Jahrhunderts in deutscher Sprache. Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen. (Mainz, 1881).
Kleinere Schriften (Auswahl)
  • Die barmherzigen Schwestern, eine Darstellung ihrer Gründung, Verbreitung, Einrichtung und Wirksamkeit. (Mainz, 1842).
  • Der Informativ-Prozess. Eine kirchenrechtliche Erörterung. (Mainz, 1850).
  • Die katholischen Pfarrschulen in der Stadt Mainz. (Mainz, 1863).
  • Das Verbot der Ehen zwischen nahen Verwandten. Beleuchtung der Gründe dieses Verbotes. (Mainz, 1863).
  • Die Handwerkerfrage. (Mainz, 1864). Eine Rede gehalten im Landtag zu Darmstadt, veröffentlicht mit Anmerkungen.
  • Die Kirche und die Versammlung katholischer Gelehrter. (Mainz, 1864), eine Antwort auf Dr. Friedrich Michelis Kirche oder Partei.
  • Kardinal Wiseman und seine Verdienste um die Wissenschaft und die Kirche. (Mainz, 1865).
  • Der Kampf um Rom und seine Folgen für Italien und die Welt. (Mainz, 1868).
  • Carl August, Kardinal von Reisach. In "Katholic", 1870, I, 129-50.
  • Der besondere Schutz Gottes über Papst Pius IX. (Mainz, 1871).
  • Aktenstücke betreffend die Jesuiten in Deutschland. Gesammelt und mit Erläuterungen versehen (Mainz, 1872).

Literatur

  • Ludwig Berg: Christoph Moufang als Moraltheologe. In: Jahrbuch für das Bistum Mainz. Band 4, 1949, Seite 101–114
  • Ludwig Lenhart: Regens Moufang und das Vaticanum. In: Jahrbuch für das Bistum Mainz. Band 5, 1950, Seite 400–441
  • Ludwig Lenhart: Moufangs Ablehnung als Kapitelsvikar durch den hessischen Staat und die dadurch verursachte Mainzer Sedisvakanz von 1877 bis 1886. In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte. Band 19, 1967, S. 157
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen 1808–1996. 1996, ISBN 3-7708-1071-6, Seite 269
  • Klaus Schlupp: Schule, Kirche und Staat im 19. Jahrhundert. Die katholische Volkschule im Bistum Mainz und Großhrzogtum Hesen-Darmstadt 1830-1877, Nordhausen 2005

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Wilhelm Emmanuel von Ketteler Administrator von Mainz
1877–1886
Paul Leopold Haffner

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christoph Moufang — Franz Christoph Ignaz Moufang (17 February 1817 – 27 February 1890) was a German Catholic theologian and diocesan administrator. Contents 1 Life 1.1 Education 1.2 Mission 2 Ordination …   Wikipedia

  • Moufang — is the family name of the following people: Christoph Moufang (1817–1890), a Roman Catholic cleric Ruth Moufang (1905–1977), a German mathematician, after whom several concepts in mathematics are named: Moufang–Lie algebra Moufang loop Moufang… …   Wikipedia

  • Moufang — ist der Familienname folgender Personen: Christoph Moufang (1817–1890), Diözesanadministrator des Bistums Mainz David Moufang (* 1966), als Move D bekannter deutscher Komponist, Tonkünstler und Musiker Eugen Moufang, (1889–1967), promovierter… …   Deutsch Wikipedia

  • Moufang, Franz Christoph Ignaz — • Theologian, b. at Mainz, 17 Feb., 1817; d. there, 27 Feb., 1890 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Moufang — (spr. mu ), Christoph, kath. Geistlicher, geb. 12. Febr. 1817 in Mainz, gest. daselbst 27. Febr. 1890, ward 1839 Priester, 1845 Gymnasiallehrer in Mainz, 1851 Regens des bischöflichen Seminars, 1854 Mitglied des Domkapitels daselbst, 1863… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Franz Christoph Ignaz Moufang —     Franz Christoph Ignaz Moufang     † Catholic Encyclopedia ► Franz Christoph Ignaz Moufang     Theologian, b. at Mainz, 17 Feb., 1817; d. there, 27 Feb., 1890. His early studies were made at Mainz. In 1834 he went to the University of Bonn,… …   Catholic encyclopedia

  • David Moufang — Move D Move D, (* am 7. September 1966 in Heidelberg), bürgerlich David Moufang, ist ein deutscher, international bekannter Komponist, Tonkünstler, Musiker (Schlagzeug, Gitarre, Piano, Synthesizer), Musikproduzent …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Moufang — (* 7. Januar 1889 in Heidelberg; † 15. April 1967 in Heidelberg) war ein deutscher Jurist und niedergelassener Rechtsanwalt. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben und Wirken 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Ruth Moufang — Born January 10, 1905(1905 01 10) Darmstadt, Germany …   Wikipedia

  • Guerber — Joseph Guerber, Portrait aus der Biographie von Heinrich Cetty, 1910 Titelblatt zu Joseph Guerbers bekanntestem Buch, der Biographie über …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”