Volker Glatz

Volker Glatz
Volker Glatz (2011)

Volker Glatz (* 25. März 1942 in Mannheim) ist ein deutscher Gynäkologe und freischaffender Maler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schon als Achtjähriger erhielt Glatz Mal- und Zeichenunterricht. Nach dem Abitur in Mannheim wollte der Sohn eines Lehrers eigentlich Maler werden doch sollte er nach dem Willen seines Vaters besser Kunsterzieher werden. Doch verlief sein Lebensweg dann doch anders: Über Anfangssemester in Theologie und Geschichte kam Glatz schließlich zum Studium der Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, wo er 1969 im Alter von 27 Jahren mit seiner Dissertation Quantitative immunologische Caeruloplasminbestimmungen an pathologischen Sera promoviert wurde.[1] Sechs Jahre später (1975) bekam er seine Anerkennung als Facharzt für Frauenheilkunde und praktizierte 30 Jahre lang bis 2005 als selbständiger Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Neckargemünd. Seit 2006 lebt Glatz als freischaffender Maler und betreibt sein eigenes Atelier in Wiesenbach-Langenzell.

Frauenfacharzt

Während seiner Tätigkeit als Frauenfacharzt wurden ab Beginn der 1990er Jahre vor seiner Praxis und auch in der Stadt Neckargemünd gelegentlich Flugblätter gegen Abtreibung verteilt und vereinzelt sogar kleine Mahnwachen vor der Praxis des Mediziners abgehalten. In einer von Öko-Test Frankfurt im April 1993 veröffentlichen Liste war auch Glatz als einer jener Mediziner genannt, die Abtreibungen durchführen. Dies wurde von Glatz auch niemals bestritten. Allerdings versicherte er, nur sehr wenige Abtreibungen durchgeführt zu haben. Glatz erstattete schließlich Anzeige wegen Beleidigung und Rufschädigung und klagte zwischen 2001 und 2003 mehrfach auf Unterlassung vor dem Landgericht Heidelberg und dem Oberlandesgericht Karlsruhe - allerdings mit wechselndem Erfolg. Im April 2004 teilte Glatz schließlich mit, er werde ab sofort keine Schwangerschaftsabbrüche mehr durchführen.[2] Im folgenden Jahr (2005) gab er seine Praxis auf und arbeitet seitdem als freischaffender Maler.

Maler

Schon als Achtjähriger (1950) erhielt Glatz bei Ursula Krebs Mal- und Zeichenunterricht an der Kunsthalle Mannheim. Im Folgejahr setzte er diesen Unterricht bei Walter Stallwitz an der Volkshochschule Mannheim fort. Von 1960 bis 1961 studierte er in der Malklasse von Paul Berger-Bergner an der Freien Akademie Mannheim. Während seiner Studienjahre und ersten Berufsjahre als praktizierender Frauenfacharzt setzte er seine Studien aus. Erst im Jahr 1990 und wieder 1998 nahm Glatz Malunterricht bei Glyn Forster in Dossenheim. Außerdem besuchte er ab 1997 jährliche Kurse an der Europäischen Kunstakademie Trier, an der Internationalen Sommerakademie Salzburg bei den Zhou Brothers sowie in der Kunstakademie Bad Reichenhall.

Seit 1998 betreibt Glatz sein eigenes Atelier. Er malt und zeichnet überwiegend abstrakt. Seine Motive sind Wald und Bäume sowie ganze Landschaften, aber auch die Akt- und Porträtmalerei. Auch aktuelle Tagesthemen setzt er in Bilder um. Neben seiner eigenen künstlerischen Tätigkeit gibt Glatz heute in seinem Atelier Malkurse für Anfänger und Fortgeschrittene und führt auch Projektwochen durch.

Ausstellungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Jahrbuch der Dissertationen, Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät, 1969, Seite 168 (Auszug)
  2. Der Fall Neckargemünd / Dr. Volker Glatz

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volker Issmer — (* 1943 in Glatz, Schlesien) ist ein deutscher Historiker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Familie und Ausbildung 2 Tätigkeit und Forschungsarbeit 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Issmer — Volker Issmer (* 1943 in Glatz/Schlesien) ist ein deutscher Historiker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Familie und Ausbildung 2 Tätigkeit und Forschungsarbeit 3 Auszeichnungen 4 Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Schlesiens — Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 17. Jahrhundert) Die preußische Provinz Schlesien mit den heutigen Staatsgrenzen Schlesien ( …   Deutsch Wikipedia

  • Schläsing — Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 17. Jahrhundert) Die preußische Provinz Schlesien mit den heutigen Staatsgrenzen Schlesien ( …   Deutsch Wikipedia

  • Silesia — Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 17. Jahrhundert) Die preußische Provinz Schlesien mit den heutigen Staatsgrenzen Schlesien ( …   Deutsch Wikipedia

  • Slask — Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 17. Jahrhundert) Die preußische Provinz Schlesien mit den heutigen Staatsgrenzen Schlesien ( …   Deutsch Wikipedia

  • Slezsko — Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 17. Jahrhundert) Die preußische Provinz Schlesien mit den heutigen Staatsgrenzen Schlesien ( …   Deutsch Wikipedia

  • Wappen Niederschlesiens — Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 17. Jahrhundert) Die preußische Provinz Schlesien mit den heutigen Staatsgrenzen Schlesien ( …   Deutsch Wikipedia

  • Ślonsk — Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 17. Jahrhundert) Die preußische Provinz Schlesien mit den heutigen Staatsgrenzen Schlesien ( …   Deutsch Wikipedia

  • Śląnsk — Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 17. Jahrhundert) Die preußische Provinz Schlesien mit den heutigen Staatsgrenzen Schlesien ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”