- Vorderer Westen (Kassel)
-
Vorderer Westen
Stadtteil von KasselKoordinaten 51° 18′ 55″ N, 9° 28′ 17″ O51.3153579.4713429444444180Koordinaten: 51° 18′ 55″ N, 9° 28′ 17″ O Höhe 180 m ü. NHN Fläche 1,92 km² (19/23) Einwohner 15.562 (31. Dez. 2010) (1/23) Bevölkerungsdichte 8105 Einwohner/km² (23/23) Ausländeranteil 7,6 % (31. Dez. 2010) (16/23) Neugründung 1767 Postleitzahl 34119 Vorwahl 0561 Website Stadtteilinfo West Politik Ortsvorsteher Wolfgang Rudolph (SPD) Sitzverteilung (Ortsbeirat) SPD CDU Grüne 5 2 6 Quelle: Stadtverwaltung im Internet Der Vorderer Westen (bis 9. Mai 2010 offiziell West) ist ein Stadtteil der nordhessischen Großstadt Kassel. Er ist durch eine dichte gründerzeitliche Bebauung geprägt, die auf den Kasseler Industriellen Sigmund Aschrott zurückgeht.
Geographie
Der Stadtteil Vorderer Westen liegt westlich der Kasseler Innenstadt. Er grenzt an die Stadtteile Rothenditmold (im Norden), Mitte (Nordosten, Osten und Südosten), Wehlheiden (Süden), Bad Wilhelmshöhe (Südwesten) und Kirchditmold (Nordwesten).
Vorderer Westen wird im Westen, Nordwesten und Norden durch vom Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe zum Kasseler Hauptbahnhof führenden Eisenbahngleise begrenzt, im Osten etwa durch die Achse der Nebenstraßen Hardenberg-, Westend- und Sophienstraße und im Süden durch Abschnitte der in West-Ost-Richtung vom Habichtswald zur Kasseler Innenstadt führenden Wilhelmshöher Allee.
Verkehrsanbindung und Ortsbild
Der Stadtteil Vorderer Westen ist gut über die von der Wilhelmshöher Allee nach Norden abzweigenden Nebenstraßen zu erreichen. Weitere Hauptverkehrsstraßen sind die ebenfalls in West-Ost-Richtung verlaufende Friedrich-Ebert-Straße und die Achse Breitscheidstraße–Kölnische Straße, die zur Innenstadt führen.
An der mittig durch den Vorderen Westen verlaufenden Friedrich-Ebert-Straße befinden sich der Bebelplatz und die Stadthalle Kassel mit den Parks „Stadthallengarten“ und „Rosengarten“. In seinem nördlichen Bereich breitet sich das langgestreckte Tannenwäldchen aus, in dem sich der Sender Kassel-Tannenwäldchen befindet und an dessen östlichem Rand die „Jugendherberge Kassel“ steht. Besonders im Bereich des Bebelplatzes stehen zahlreiche Jugendstil-, Heimatstil- und Historismus-Gebäude, die den Zweiten Weltkrieg, in dem Kassel von vielen Bombenangriffen heimgesucht wurde, überdauert haben. Im westlichen Bereich des Stadtteils befindet sich der kleine Aschrottpark, etwas südwestlich davon steht das Gebäude des Bundessozialgerichts und etwas südöstlich davon erstreckt sich die Goetheanlage.
Weblinks
Bad Wilhelmshöhe | Bettenhausen | Brasselsberg | Fasanenhof | Forstfeld | Harleshausen | Jungfernkopf | Kirchditmold | Mitte | Niederzwehren | Nord-Holland | Nordshausen | Oberzwehren | Philippinenhof-Warteberg | Rothenditmold | Südstadt | Süsterfeld-Helleböhn | Unterneustadt | Vorderer Westen | Waldau | Wehlheiden | Wesertor | Wolfsanger-Hasenhecke
Wikimedia Foundation.