- Wesertor
-
Wesertor
Stadtteil von KasselKoordinaten 51° 1′ 24″ N, 9° 30′ 47″ O51.0234247602789.5131301880556Koordinaten: 51° 1′ 24″ N, 9° 30′ 47″ O Fläche 1,55 km² (22/23) Einwohner 9029 (31. Dez. 2010) (9/23) Bevölkerungsdichte 5825 Einwohner/km² (22/23) Ausländeranteil 28,5 % (31. Dez. 2010) (2/23) Postleitzahl 34125 Vorwahl 0561 Website Kassel-Wesertor Politik Ortsvorsteher Gerhard Franz (SPD) Sitzverteilung (Ortsbeirat) SPD CDU Grüne parteilos 4 1 3 1 Quelle: Stadtverwaltung im Internet Wesertor ist einer von 23 Stadtteilen der nordhessischen Großstadt Kassel (Hessen, Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lage
Der Stadtteil Wesertor wird südöstlich durch die Fulda begrenzt.
Ortsbild
Durch den Zweiten Weltkrieg wurden große Teile von Wesertor zerstört. Von seiner historischen Vergangenheit künden nun mehr wenige Zeugnisse, wie zum Beispiel das Zeughaus und das Karlshospital.
Wesertor wird durch mehrspurige Hauptverkehrsstraßen Kassels zerschnitten.
Es gibt jedoch auch Zonen der Ruhe im Bereich kleinerer Grünanlagen, den Uferwiesen, Kleingartenvereine und der Insel Finkenherd.
Im Stadtteil befinden sich mehrere Kirchen, wie unter anderem die Brüderkirche und die 1957 erstellte Pfarrkirche St. Bonifatius.
Nachbarstadtteile
Nordöstlich wird der Stadtteil Wesertor durch Wolfsanger und Fasanenhof begrenzt. Im Norden grenzt Nord-Holland und im Westen Mitte an Wesertor an. Im Süd-Osten liegt der Stadtteil Unterneustadt.
Weblinks
Bad Wilhelmshöhe | Bettenhausen | Brasselsberg | Fasanenhof | Forstfeld | Harleshausen | Jungfernkopf | Kirchditmold | Mitte | Niederzwehren | Nord-Holland | Nordshausen | Oberzwehren | Philippinenhof-Warteberg | Rothenditmold | Südstadt | Süsterfeld-Helleböhn | Unterneustadt | Vorderer Westen | Waldau | Wehlheiden | Wesertor | Wolfsanger-Hasenhecke
Wikimedia Foundation.