- Niederzwehren
-
Niederzwehren
Stadtteil von KasselKoordinaten 51° 17′ 8″ N, 9° 27′ 57″ O51.2855889.465809160Koordinaten: 51° 17′ 8″ N, 9° 27′ 57″ O Höhe 160 m ü. NHN Fläche 8,2 km² (3/23) Einwohner 11.263 (31. Dez. 2010) (7/23) Bevölkerungsdichte 1374 Einwohner/km² (9/23) Ausländeranteil 9,2 % (31. Dez. 2010) (14/23) Eingemeindung 1936 Postleitzahl 34134 Vorwahl 0561 Website Stadtteilinfo Niederzwehren Politik Ortsvorsteher Harald Böttger (SPD) Sitzverteilung (Ortsbeirat) SPD CDU FDP Grüne 5 3 1 2 Quelle: Stadtverwaltung im Internet Niederzwehren ist einer der größten Stadtteile von Kassel und verbindet modernes Stadtleben mit historischer Vergangenheit. Die vormals eigenständige Gemeinde steht in Verbindung mit den weltberühmten Brüdern Grimm. Deren Märchenfrau Dorothea Viehmann lebte in Niederzwehren. Ihr renoviertes Fachwerkhaus befindet sich im historischen Märchenviertel. Hier fließt auch der Grunnelbach mit seinem romantischen Bachlauf.
1919 erhielt Elisabeth Selbert einen Sitz in Gemeindeparlament und arbeitete dort im Finanzausschuss.
Niederzwehren wurde 1936 zur Stadt Kassel eingemeindet; vorher war es ein eigenständiger Ort.
Geschichte
Urkundlich genannt wurde Niederzwehren bereits im Jahre 1074 (als Tweron [1] im Bestandsverzeichnis des Klosters Hasungen), im Jahre 1207 als Tweren. Der Name Niederzwehren entstand schließlich zur Abgrenzung vom Nachbarort Oberzwehren, der heute ebenfalls ein Stadtteil von Kassel ist.
Im Laufe seiner Geschichte wurde das Dorf mehrmals zerstört und wieder aufgebaut, so 1402 aufgrund der Auseinandersetzungen des Erzbischofs von Mainz mit den hessischen Landgrafen und später im Dreißigjährigen Krieg.
In der Zeit des napoleonischen Königreichs Westphalen (1807-1813) war Niederzwehren Verwaltungssitz des Kantons Zwehren.
Ursprünglich ein Bauerndorf, entwickelte sich Niederzwehren im 20. Jahrhundert zunehmend auch zu einem Industriestandort. Unter anderem stand die Waggonfabrik der Gebrüder Credé an der jetzigen Stelle eines großen Einkaufskomplex. Bereits 1913 wurde es an das Straßenbahnnetz Kassels angeschlossen. Derzeit ist der Stadtteil mit einer direkten Straßenbahnverbindung mit der Gemeinde Baunatal im Süden, der Innenstadt und den nördlichen Stadtteilen Kassels verbunden.
Im Randbereich von Niederzwehren befinden sich zwei Soldatenfriedhöfe in direkter Nachbarschaft, das Niederzwehren Cemetery für die gefallenen Commonwealth-Soldaten des 1. Weltkrieges, sowie einer für russische Soldaten.
Weblinks
Einzelnachweise
Bad Wilhelmshöhe | Bettenhausen | Brasselsberg | Fasanenhof | Forstfeld | Harleshausen | Jungfernkopf | Kirchditmold | Mitte | Niederzwehren | Nord-Holland | Nordshausen | Oberzwehren | Philippinenhof-Warteberg | Rothenditmold | Südstadt | Süsterfeld-Helleböhn | Unterneustadt | Vorderer Westen | Waldau | Wehlheiden | Wesertor | Wolfsanger-Hasenhecke
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Niederzwehren — Niederzwehren, Landgemeinde im preuß. Regbez. und Landkreis Kassel, in schöner Gegend unweit der Fulda und an der Staatsbahnlinie Kassel Waldkappel, hat eine evang. Kirche, Elektrizitäts und Wasserwerke der Stadt Kassel, elektrische Straßenbahn… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Niederzwehren Cemetery — Eingangsportal des Niederzwehren Cemetery Der Niederzwehren Cemetery in der Kasseler Gemarkung Niederzwehren ist ein von der Commonwealth War Graves Commission (CWGC) erbauter und betreuter Soldatenfriedhof. Ursprünglich Teil des… … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Kassel-Niederzwehren — Kassel Niederzwehren … Deutsch Wikipedia
SpVgg Olympia Kassel — Die SpVgg Olympia Kassel ist ein Sportverein mit den Sparten Fußball und Tennis im Kasseler Stadtteil Niederzwehren. Er entstand unter seinem heutigen Namen in den Nachkriegsjahren aus dem vormaligen Arbeitersportverein SC Olympia Kassel (1919… … Deutsch Wikipedia
Südstadt (Kassel) — Südstadt Stadtteil von Kassel … Deutsch Wikipedia
Dorothea Viehmann — Zeitgenössisches Porträt der Märchenerzählerin Dorothea Viehmann von einem weiteren Bruder der Märchensammler Jakob und Wilhelm, dem Maler Ludwig Emil Grimm Dorothea Viehmann (geborene Katharina Dorothea Pierson, * 8. November 1755 in… … Deutsch Wikipedia
Straßenbahn Kassel — Die Straßenbahn Kassel wird von der KVG betrieben. Sie umfasst Straßenbahn , Stadtbahn und Eisenbahn Strecken. Seit 1877 fährt in Kassel eine Straßenbahn, zunächst als Dampfstraßenbahn von Wilhelmshöhe zum Königsplatz. Später folgten Pferdebahnen … Deutsch Wikipedia
Kassel-Südstadt — Südstadt Stadtteil von Kassel … Deutsch Wikipedia
Graf-Haeseler-Kaserne (Kassel) — Graf Haeseler Kaserne in Kassel Niederzwehren im Jahre 1993 Die Graf Haeseler Kaserne in Kassel Niederzwehren wurde 1913/1914 erbaut und erhielt, weil sie als Standort für das thüringische Fußartillerieregiment 18 vorgesehen war, den Namen… … Deutsch Wikipedia
Selbert — Elisabeth Selbert (* 22. September 1896 in Kassel; † 9. Juni 1986 ebenda) war eine deutsche Politikerin und Juristin. Sie war eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“ – die Aufnahme der Gleichberechtigung in den Grundrechteteil der… … Deutsch Wikipedia